Erweiterte Suche

Pulvermenge XP 7200 einstellen

Wie geht das?

epr

Mittwoch, 05. Januar 2011, 14:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 11266

Mitglied seit: 05.01.2011

Guten Tag zusammen,

ich bin seit kurzem Besitzer einer Krups XP 7200. Die Maschine habe ich geschenkt bekommen, weil sie undicht war. Auf der Suche nach einer Reparaturanleitung bin ich auf dieses Forum gestossen. Mit Eurer Hilfe und einer neuen Dichtung habe ich die Maschine auch erfolgreich reparieren können. Zunächst hierfür meinen Dank.

Da mir der Kaffee etwas zu schwach erscheint, möchte ich die Menge des Kaffeepulvers bzw. die Zeit, die das Mahlwerk läuft erhöhen. Auf der Suche nach einer Lösung bin ich auf folgende Anleitung gestossen:

-Netzstecker in betriebsbereitem Zustand ziehen
-Wassertank, Satzbehälter und Reinigungsschieber entfernen
-Dampftaste gedrückt halten (Bei Display-Modellen die Prog-Taste)
-Netzstecker einstecken
-Dampftaste loslassen
-Kaffeepulvermenge wird über den Mengendrehknopf eingestellt und mit den 5 LEDs am Gerät von 1-5 angezeigt.
-Mit Service-Taste abspeichern
-Netzstecker ziehen
-Behälter wieder anbringen
-wieder in Betrieb nehmen, dabei die Füllmenge der Brühkammer bei grobem Mahlgrad und starker Kaffeestufe prüfen ob sich kein Pulver im Gerät verteilt.

Leider komme ich damit aber nicht weiter. Nachdem ich den Stecker wieder einstecke und die Taste loslasse leuchtet die LED für den Tresterbehälter und die LED für den Wassertank blinkt, also scheint die Prozedur irgendetwas augelöst zu haben. Die Pulvermenge lässt sich jedoch nicht wie beschrieben verstellen.
Ein Anruf bei Krups bestätigte, daß die Maschine sich im Service-Modus befindet. Mehr konnte oder wollte man mir allerdings nicht verraten, schade.

Hat das hier evtl. schon mal jemand getestet und kann mir weiterhelfen?
Ich bin für jede Hilfe / Tip dankbar.

W1cht3lm@nn

Mittwoch, 05. Januar 2011, 19:53 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Hast du ganz sicher die Reihenfolge der Schritte eingehalten?
Wie im Nachbarforum beschrieben habe ich dieses Vorgehen an einer Rowenta ES6805 mehrfach durchgetestet.

Auch dort war es aber so, dass wenn beim Wiedereinstecken des Netzsteckers noch einer der drei Behälter fehlte, keinerlei normale Bedienung möglich war. Auch durften die Behälter noch nicht vor dem Steckerziehen wieder eingesetzt werden.
Das habe ich an die Anleitung damals auch angefügt, siehe hier.

Daher kann ich nur empfehlen die Anleitung nochmal peinlich genau Schritt für Schritt durchzugehen ggf. zuerst den Teil am Ende um den Servicemodus wieder zu verlassen.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

epr

Freitag, 07. Januar 2011, 12:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 11266

Mitglied seit: 05.01.2011

Habe alles nochmal mehrfach genau nach Anleitung versucht. Immer das gleiche Ergebnis: Leuchte für Tresterbehälter an und die für Wasser blinkt, nichts geht mehr.
Stecker raus, alle Behälter und Schieber einsetzen, Stecker rein. Maschine funktioniert ganz normal.
Eventuell habe ich ein Verständnisproblem. Betriebsbereiter Zustand = Maschine ist eingeschaltet, Komtrolleuchte "Ein" leuchtet permanent?
Oder muss die Prozedur bei ausgeschalteter Maschine gestartet werden?
Falls alles nicht hilft, muss ich eben damit leben und für die große Tasse Kaffee am Morgen mit Doppelbezug arbeiten.

Kaffeeliebhaber

Freitag, 07. Januar 2011, 17:42 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hi

Bei den Krups XP 7200 er Modellen ohne Display funktioniert das mit der Kaffeemehlmengenverstellung wie folgt:

-Netzstecker ziehen
-Kaffeekuchenbehälter, Reinigungsschieber und Wassertank entfernen
-Dampf Taste gedrückt halten und Netzstecker wieder einstecken
-Dampf Taste kann nun losgelassen werden

-Kaffeekuchenbehälter, Reinigungsschieber und Wassertank wieder einsetzen
-Kaffeemengenregulierer auf Minimum stellen
-Tasse unter den Kaffeeauslauf stellen
-Taste für normalen Kaffee drücken
-Blaue Lampe für On/Off leuchtet

-mit dem Kaffeemengenregulierknopf nun die Mahlzeit einstellen
-4,1s Kontrolleuchte On/Off
-4,3s Kontrolleuchte Kaffeekuchenbehälter
-4,5s Kontrolleuchte Wassertank
-4,7s Kontrolleuchte Clean
-4,9s Kontrolleuchte Calc

-Dann die Service Taste drücken
-Netzstecker ziehen

fertig!



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

epr

Montag, 10. Januar 2011, 19:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 11266

Mitglied seit: 05.01.2011

Habe es gerade getestet und...ES KLAPPt.
Vielen Dank, tolles Forum. Schnelle und kompetente Hilfe!

King Kerosin

Donnerstag, 24. November 2011, 20:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 8831

Mitglied seit: 05.07.2010

auch ich hab soeben an meiner EA 8005 nach der Anleitung vom Kaffeeliebhaber die Pulvermenge erfolgreich erhöht.

Danke!