Erweiterte Suche

Siemens EQ7

Hannes

Mittwoch, 24. September 2008, 09:42 Uhr

Unregistered

Hallo ich bin momentan auf der Suche nach einem Kaffeevollautomaten.

Mir schwebt gerade der VA von Siemens EQ7 vor Augen.

Kann jemand schon irgendetwas über diese Maschine berichten?

Ich würde mich auf Tipps und Anregungen freuen.

Gregorthom

Donnerstag, 25. September 2008, 08:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Die Maschinen wurden dieses Jahr auf der IFA erst vorgestellt und kommen gerade in den Handel. Erfahrungen, gerade über längere Zeit, wird Dir noch keiner mitteilen können. Ich wäre erst einmal vorsichtig und würde ein halbes Jahr abwarten.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Cutterfarmer

Montag, 13. Oktober 2008, 22:05 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gregorthom @ Donnerstag, 25.September 2008, 06:59 Uhr)
Die Maschinen wurden dieses Jahr auf der IFA erst vorgestellt und kommen gerade in den Handel. Erfahrungen, gerade über längere Zeit, wird Dir noch keiner mitteilen können. Ich wäre erst einmal vorsichtig und würde ein halbes Jahr abwarten.

Gruß
Gregor

Ich habe mir die EQ7 vor 2 Wochen gekauft und ich muss sagen: ich bin begeistert! So einen cremigen Milchschaum habe ich noch in keinem Restaurant bekommen. Der Kaffee schmeckt lecker. Meine Geschwister haben Maschinen von Jura und Saeco und ich muss sagen, dass die Getränke daraus nicht so gut sind...
Da ich selber Produktentwickler bin, sage ich: wenn was nicht gut funktioniert, kommt das meist eh innerhalb der Garantiezeit. Mache mir da keine Sorgen.

Grüße Gottfried

mr.smith

Dienstag, 14. Oktober 2008, 12:56 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 203

Mitgliedsnummer.: 1471

Mitglied seit: 23.10.2007

Ist aber dann nicht so toll - wenn die Fehler in der Garantiezeit kommen !
Gekauft ist gekauft - u. dann hat man ev. einen Maschinenkrüppel am Hals.
Kann ja auch eine totale Fehlplanung sein?
Die reißerischen Berichte u. Empfehlungen machen mich da mal stutzig -
ob nicht kurzfristig mal viel verkauft werden soll.

Die Praxis zeigt dann die Wahrheit !
Also mal warten ist nicht so schlecht.

Jürgen



--------------------
Quick th mill

Helmut Boe

Dienstag, 14. Oktober 2008, 17:56 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE (Cutterfarmer @ Montag, 13.Oktober 2008, 22:05 Uhr)
wenn was nicht gut funktioniert, kommt das meist eh innerhalb der Garantiezeit.

Na da würde ich mich nicht drauf verlassen, meine Jura war erst kurz nach Ablauf der Garantie defekt (Kolbenringe, Kalk)

Helmut

Rainer Garden

Samstag, 08. November 2008, 14:04 Uhr

Unregistered

Hallo,

wir haben die EQ 7 seit 2 Tagen...unsere erste Maschine in dieser Kategorie..... Die Einrichtung war relativ einfach, Bedienung ebenso.

Der Geschmack ist sehr gut, Milchschaum klasse, aber: Alle Milch-haltigen Getränke sind nur lauwarm......Cappucino, Latte M., Milchkaffe und "My Coffee"....

Habe schon bei der Hotline angefragt, aber noch kein Feedback bekommen.

In der Anleitung steht, man solle kalte 1,5 %-ige Milch verwenden, das haben wir gemacht, ebenso die Tassen vorgewärmt und die Kaffeetermperatur auf Maximum eingestellt.

Wenn das nun kein Bedienfehler ist und auch vom System her richtig, werden wir das Gerät zurück geben......werde berichten....

Joergi

Sonntag, 09. November 2008, 13:16 Uhr

Unregistered

Wir haben Sie auch seit gestern und sind begeistert über den Mischschauem, haben aber das selbe Problem - die Temperatur ist nicht berauschend ;(
Kann auch keine Einstellung finden..hmm

Guest   

Montag, 10. November 2008, 16:16 Uhr

Unregistered

habe gerade mit der hotline gesprochen, die sind da ganz ehrlich und sagen, dass die maschine den milchschaum nicht über 40 Grad C erhitzen kann, es wird aber an einem softwareupdate gearbeitet. wobei ich sagen muss ich habe noch nie aus einem vollautomaten einen kochend heißen Latte M. bekommen. Das Dilemma ist, ich habe eine 8 Jahre alte Krupps die hat leider gerade aufgegeben, also sollte was neues her. Was mir halt an der EQ7 gefällt, ist das große Gläser drunter passen. Und auch der Durchlauferhitzer und das Keramikmahlwerk sind schon der Hit. ... Ich habe jetzt auch den Kaffe auf, what should I do .....?

Guest

Dienstag, 11. November 2008, 11:12 Uhr

Unregistered

QUOTE (Rainer Garden @ Samstag, 08.November 2008, 14:04 Uhr)
Hallo,

wir haben die EQ 7 seit 2 Tagen...unsere erste Maschine in dieser Kategorie..... Die Einrichtung war relativ einfach, Bedienung ebenso.

Der Geschmack ist sehr gut, Milchschaum klasse, aber: Alle Milch-haltigen Getränke sind nur lauwarm......Cappucino, Latte M., Milchkaffe und "My Coffee"....

Habe schon bei der Hotline angefragt, aber noch kein Feedback bekommen.

In der Anleitung steht, man solle kalte 1,5 %-ige Milch verwenden, das haben wir gemacht, ebenso die Tassen vorgewärmt und die Kaffeetermperatur auf Maximum eingestellt.

Wenn das nun kein Bedienfehler ist und auch vom System her richtig, werden wir das Gerät zurück geben......werde berichten....

Hallo,

ich habe die Temperatur der einlaufenden, heissen Milch nun digital gemessen - sind tatsächlich nur ca. 40 °C - das ist definitiv zu gering.

Thomas

Samstag, 15. November 2008, 22:42 Uhr

Unregistered

Habe in einem Markt eine Vorführung der EQ7 und einer Melitta gehabt. Hatte bei beiden eine Latte probiert. Die Melitta macht selbst aus einer 3,5%igen Milch einen wahnsinns Schaum. Dazu kommt, das das Getränk irre heiß ist.
Soll auch mittlerweile Jura-Technik (Eugster, der Brühgruppenlieferant auch für Jura) drin sein.

Guest

Samstag, 22. November 2008, 17:52 Uhr

Unregistered

Hab gestern bei tevi eine Milch von der eq7 getrunken.
Die war definitiv heiss genug.

Vielleicht trinken hier aber auch andere sehr heiss.

Kostet bei tevi momentan übrigens 1099,- in der L-Serie.


Was mich ein wenig stört, ist die Reinigung der Michdüse.
Die kann man zwar ganz abziehen und reinigen, aber das Gegenstück an dem Automat ist auch etwas mit Milch voll. Und wohl nur mit einer Zahnbürste zu reinigen.

Das kenne ich von den juras so nicht.

gako

Dienstag, 25. November 2008, 10:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 3162

Mitglied seit: 25.11.2008

Hallo, wir haben seit knapp einer Woche die EQ7 und wir werden sie zurück bringen !

Ich bin im Geschäft absolut überzeugt gewesen , sie hat nach langer Suche endlich alles das an Funktion abgedeckt, was wir suchten ....aber zu hause kommt es dann doch immer anders als man will,

Gründe :

1. die spült zu viel Wasser weg, ständig ist daher der ziemlich große Tropfeinsatz voll. Das Wasser geht auch immer durch den Britta Filter nach 6-8 Tassen muss der große Behälter voll herausgenommen werden Der Tank ist dementsprechend viel zu schnell leer, Und wir sind nur 2 Personen , trinken vielleicht zusammen 2-4 Latte Mach. und max 4 Tassen Kaffee am Tag . Was mag es wohl für eine Aufwand an Wartung sein, wenn man mal Gäste hat ....
2. Milchschaum ist super fest , echt das war ein Plus für den Kauf . ABER es scheint uns im Geschäft nicht aufgefallen zu sein . Die Milch ist uns einfach zu kalt, das Getränk ist trotz 2fach Espresso mit drin nur lauwarm ,der Schaum absolut kalt, habe echt zum Test die Finger mal drunter gehalten . Ein absolutes Aus für uns, letztlich habe ich die Mikrowelle genutzt, um die Milch nachzuwärmen. jetzt mag es "Kenner" geben, die meinen der Italiener trinkt eben kälter, mag sein, wir mögen es nicht so lauwarm. Könnte man die Temperatur eben einstellen, wären wir absolut zufrieden.
3. ständig beschwert sich die Kiste,dass der Tropfeinsatz eingesetzt werden muss. Nun muss man ihn ja oft heraus nehmen, weil er schnell voll ist . Geschlossen ist er wenn ihm seine 2 Kontaktpunkte rechts und links im Gerät da wohl melden .

Ehrlich nach 5 Tagen erschließt es uns nicht , dass wir 100% wissen, wie genau er das eigentlich simple Teil nun eingesetzt haben möchte. Für uns ist klar Es muss einfach sofort sitzen. Jetzt bauten wir schon an einem Plan, damit wir morgens in der frühe nicht mit der Meldung "Tropfeinsatz einsetzten " konfrontiert werden. Also immer erst ausschalten, wenn man weiß es sitzt und die Kiste ist bereit . niemals den Tank leeren, wenn das Gerät schon aus ist , dann klappt es NIE, das es sitzt. Andernfalls ist eben kein Kaffee zu machen. Wer kann da morgens schon gebrauchen xmal versuchen das Teil einzusetzen . Gestern sprach ich einen Händler an, der bestätigte mir das Problem. Er vermutet, dass die Kontakte zu empfindlich sind .
Es ist nach 2 Jahren Überlegen der erste Kauf eines Vollautomaten gewesen. Wir haben immer wieder etwas gefunden, was uns nicht zusagte bzw. fehlte. wir waren bereit auch ein bisschen Geld auszugeben . Wir haben Freunde befragt, haben in jedem Laden uns umgeschaut, was der Markt so "neues zu bieten hat . Und haben beide spontan gesagt , die Eq7 ist es !

Nur ehrlich die Punkte die wir nun finden, konnte man im Geschäft echt nicht so schnell mitbekommen. Viele indiv. Möglichkeiten bietet sie , ist einfach in der Handhabung , ist verdammt schnell einsetzbar ( wenn der Tropfeinsatz erkannt wird :-) ) , ist leise, zieht Milch aus einem sep. Topf , sieht gut aus , hat den tollen Schwenkarm , fast hohe Gläser , Tassenwärmer kann abgestellt werden, hat 2. Fach für Pulver, der Milchschaum ist genial fest das erschien und alles zu passen eine knappe 3/4 Stunde haben wir uns die einzelnen Funktionen angeschaut aber scheinbar völlig verpennt die Temperatur des Milchschaums wahr zu nehmen..... Nun packen wir sie wieder ein , 1500 Euro, da muss es passen!

Wir träumen weiter vom richtigen Vollautomaten für uns . So schwer kann es ja nicht sein, sie muss nur noch die Milch wärmer haben, immer richtig schließen und weniger Wasser fürs Spülen verbrauchen ...

Kennt ihr so ein Gerät ??
Gako

Guest

Dienstag, 25. November 2008, 15:02 Uhr

Unregistered

wenn ihr wenig trinkt und die maschine öfter an/aus schaltet, ist es klar, dass sie oft spült und viel wasser verbraucht.

Das mit dem richtig schließen ist ärgerlich, dass sollte nicht sein.

Ich hab die Maschine bei tevi ausprobiert und da was die Milch heiß.


Meine Suche nach dem VollAutomaten ist bisher auch gescheitert, weil ich immer was finde, was ich nicht aktzeptieren kann.
Ich glaube, VA sind einfach noch nicht richtig ausgereift und viel zu anfällig. Je mehr Technik verbaut ist, desto schlimmer ist es.

Noch mache ich meinen Espresso und meinen Capucchino mit einer Schraubmaschine auf dem E-Herd und die Milch in einem Töpfchen mit Akku-Minimixer.

Das ist eigentlich gar nicht so aufwendig.

Auf der Suche nach dem VA bin ich bisher bei folgenden hängengeblieben.
Und folgendes stört mich daran.
---------------------------------------
Siemens EQ.7
-Reinigung Milchdüsenstecker am Gerät, sonst ist sie eigentlich meine Favorit bisher

Solac 4815
-Trester muss seitlich entnommen werden
-Tassenhöhe nur 9cm

Nivona 725
-recht teuer für die Standardtechnik

Jura Ena
-Wasserbehälter hinten

Terminus-Coffee

Dienstag, 25. November 2008, 17:15 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 1579

Mitglied seit: 23.11.2007

QUOTE
wir haben seit knapp einer Woche die EQ7 und wir werden sie zurück bringen !


Du kannst nur hoffen, dass Dein Händler so kulant ist und das Gerät auch wirklich zurücknimmt. Normalerweise ist ein solches Vorgehen (Wandlung), das mit einer Preisminderung einhergehen würde, erst nach dem 2. erfolglosen Reparaturversuch möglich. Deine Maschine weist jedoch keinen Defekt auf, sondern nur VA-typische Eigenheiten.

Mareike

Dienstag, 25. November 2008, 20:07 Uhr

Unregistered

Hallo!

Ich habe mich auch sehr lange mit der EQ7 beschäftigt, und dann gestern endlich gekauft. (Wird Donnerstag geliefert)
Ich habe wochenlang bei verschiedenen Händlern genervt und probiert, Foren durchstöbert und Testberichte gelesen. Und erstmal für mich festgestellt: Die eierlegende Wollmilchsau gibts nicht!
Irgendwo muß man dann doch Kompromisse machen - oder man lässt es halt ganz bleiben. Denn eine Menge Geld ist es auf alle Fälle - und ich habe schon lange überlegt, ob ich mich damit zufriedengebe, nicht alle meine Wünsche erfüllt zu haben.
Mein letzter Stolperstein war eigentlich die hier so oft angesprochene Milchtemperatur - da ich NUR Milchgetränke mag, keinen "reinen" Kaffee. Also bin ich wieder zu mehreren Händlern und habe mich darauf konzentriert. Und ich muß sagen, der Latte Macchiato war heiß - zwar nicht zum Zunge-verbrennen-heiß, aber doch für mich in Ordnung.
Dann habe ich mir nur heiße Milch geben lassen - die war dann wirklich lau. Ich würde sie ab und zu mal für Kakao verwenden wollen - und habe für mich beschlossen, sie dann einfach kurz in der Mikrowelle vorzuwärmen. (Ich weiß, ist nicht Sinn der Sache...)
Aber letztlich hat mich die Siemens in so vielen anderen Punkten überzeugt.
Und einen Automaten, der wirklich zu 100% zu mir passen würde, der muß erst noch erfunden werden..... ;-)

Mareike

 Seite 123