Erweiterte Suche

XP 7240

Kaffeekuchen

ulrpe

Samstag, 29. Mai 2010, 19:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 6785

Mitglied seit: 17.01.2010

Hallo an alle!!!

Bitte um Hilfe!!

Bei meiner Krups xp 7240 wird der Kaffeekuchen nicht wie üblich in den Behälter ausgeworfen sondern bleibt auf den weisen Kolben der sich auf und ab bewegt hängen.

Der Kaffeekuchen ist ziemlich feucht.

Wenn der Kolben nach oben fährt ist manchmal noch Druck im inneren, so das mir auch schon etwas Kaffeesatz entgegenspritzt.

Habe den oberen kleinen Deckel runtergeschraubt:

Hatte dieses Problem schon jemand, oder weiß jemand was da kaputt sein könnte??

Danke Peter

Kaffeeliebhaber

Samstag, 29. Mai 2010, 20:11 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo,

Bei deiner XP7240 sollte das Drainageventil festsitzen. Du kannst es wie folgt testen:

-Maschine ausschalten

-Auffangschale ausleeren

-Fülle jetzt mit einer Spritzflasche (oder Trichter, Schlauch etc.) durch die Öffnung die du aufgeschraubt hast (unter der Tassenwärmfläche) zwei Schnapsglas also 40ml Wasser in dier Brühkammer.

-Wenn das Wasser länger in der Brühkammer steht ist das Drainageventil verklemmt.

-Wenn das Wasser in die Auffangschale läuft arbeitet das Ventil korrekt.

Gruß
Kaffeeliebhaber



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

ulrpe

Samstag, 29. Mai 2010, 20:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 6785

Mitglied seit: 17.01.2010

Hallo!!

Hab gerade 4 mal 20 ml reingespritzt und das Wasser ist in die Auffangschale angekommen!!

Warum schaut es in der Maschine so extrem verschmutzt aus ( gespritzter Kaffeesatz )

Welcher Fehler könnte noch daran schuld sein??

Danke Peter

Kaffeeliebhaber

Samstag, 29. Mai 2010, 21:13 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Das Drainageventil zumindest im Moment in Ordnung aber ich denke mal du solltest es trotzdem einmal öffnen und kontrollieren (einfetten). Es könnte sein das es zu spät die Ausgangstellung zurückkommt (manschmal noch Druck da wenn der Zylinder schon hochfährt).

Die zweite Möglichkeit ist dann dass die Dichtring(e) des weißen Kolbens den du von oben siehst und der runterfährt abgenutzt sind.

Dann wird die ganze Geschichte undicht und Kaffeesatz quillt zwischen Kolben und Zylinder durch und auch einfach nur Wasser. Das läuft dann nicht richtig ab und so verteilt sich der ganze schmodder nach und nach in der Maschine.

Den Kolben abschrauben und die O-Ring Dichtung prüfen. Wieviele Bezüge war die Maschine denn schon nicht mehr beim Service oder hat jemand danach geschaut?



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

ulrpe

Samstag, 29. Mai 2010, 21:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 6785

Mitglied seit: 17.01.2010

Danke dir vorerst mal für deine Bemühungen!!!

Also diese Maschine war noch nie beim Service!!

Reinigung immer nach Vorschrift

Spülen immer vor und nach Kaffee Zücklus

Sie ist zwei Jahre alt und hat 2260 Kaffeezyklen hinter sich.
Mein weißer Druckzylinder hat nur eine Dichtung!!

Wenn ich einen Kaffee mache denke ich mir es funktioniert alles normal ( Mahlen,pressen und Wasserdurchlauf für Kaffee),Sie macht auch keinen komischen geräusche, alles normal,

Nur halt der Kuchen klebt manchman am Zylinder und in der Maschine die Sauerei durch den Kaffeesud!!!

Das macht sie ca. schon einen Monat lang!!!

Danke Peter

Kaffeeliebhaber

Samstag, 29. Mai 2010, 21:42 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Das Drainageventil funktiniert folgendermaßen:
Es hat 3 Anschlüsse.

1. Wasser mit Druck von der Pumpe über den Wasserverteiler.
oder
1. Wasserverteiler dreht sich weiter und kein Druck mehr.

2. Brühkammer

3. Abtropfschale


Eine Feder drückt das Ventil nun im Ruhezustand so das die Verbindung Brühkammer-Abtropfschale besteht. Das Wasser aus der Brühkammer läuft ab.

Kommt Wasserdruck von 1 wird die Verbindung zur Abtropfschale 3 von einem Kolben mit 2 Dichtungen verschlossen und das Wasser läuft mit Druck in die Brühkammer 2.

Dann läßt der Druck nach dem Brühvorgang nach sollte das Ventil von der Feder wieder zurückgeschoben werden. Wenn aber die Reibung zu hoch ist bleibt es hängen und das überschüssige Wasser kann nicht ablaufen - der Trester bleibt nass und bleibt am Kolben hängen fällt irgendwann auf die Tresterschaufel und die Brühgruppe runter usw. Das wird der Grund sein.
Wenn es spritzt kann auch noch etwas Luft eingeschlossen gewesen sein, die sich dann entspannt.

Drainageventil also öffnen und gängig machen.
Schönen abend noch.



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber