Kaffeevollautomaten.org

Fehlermeldung

Geschrieben von: kwin am Freitag, 08. Dezember 2017, 21:06 Uhr

Hallo zusammen,
unsere Maschine zeigt nach dem Einschalten, beim Versuch einen Kaffee zu wählen: Gerät abkühlen lassen...
Heißes Wasser funktioniert, Pulverkaffee anscheinend auch.
Kann jemand bei Problemen mit dem Mahlwerk helfen??

LG kwin


unsure.gif

Geschrieben von: kaffeechris am Freitag, 08. Dezember 2017, 21:26 Uhr

Hallo, das wird wohl ein größers Problem vorliegen.
Mahlwerk = Platinenschaden zu 80%
Und das zieht sicherlich auch die anderen Probleme mit sich.

MfG Chris

Geschrieben von: kwin am Freitag, 08. Dezember 2017, 21:59 Uhr

Dann werden wir mal schauen, wie wir das wieder hinbekommen.

(ohne Kaffee ohmy.gif )

Danke für die schnelle Antwort

LG kwin

Geschrieben von: HWS am Freitag, 08. Dezember 2017, 22:17 Uhr

Welche Typenbezeichnung hat das Geraet?

HWS

Geschrieben von: Gast_Fabian am Freitag, 22. Dezember 2017, 13:42 Uhr

Hallo,

ich habe seit einigen Tagen genau das gleiche Problem. Habt ihr schon eine Lösung gefunden ?

Es handelt sich bei mir um eine Siemens Eq.6 Series 300 Typ : TE 603501.


Mit freundlichen Grüßen

Fabian

Geschrieben von: Gast_Eva am Sonntag, 07. Februar 2021, 15:15 Uhr

Hat jemand das Problem gefunden für die Fehlermeldung : Gerät bitte abkühlen lassen.

LG

Geschrieben von: Gast_Josef am Freitag, 07. Mai 2021, 15:21 Uhr

Hallo habe das gleiche Problem mit der Bosch Veroaroma 300.Fehler: Gerät abkühlen lassen!
Habe das Mahlwerk ausgebaut,neue Kohlebürsten eingebaut, Motor extern getestet lief normal auch den Temp.Sensor getauscht,und das Mahlwerk läuft nicht!
Jetzt denke ich das es die Elektronik sein muss,oder hat jemand im Forum noch eine Idee wonach ich noch schauen muss???

Geschrieben von: Sneikob am Montag, 01. August 2022, 18:04 Uhr

aaargh ... ich auch. Ich vermute, niemand hat die Lösung dafür gefunden? Ich denke auch, dass es mit der Elektronik zu tun hat - ich habe versucht, es zu öffnen, und es ist keineswegs überhitzt

Geschrieben von: Gast_Michi am Freitag, 03. Februar 2023, 20:54 Uhr

Hallo Zuammen,
haben mit unserer Siemens EQ9 dasselbe Problem.
Vor zwei Monaten kam diese Fehlermeldung das erste mal , mitten in der Entkalkung!
Dann nach gut einer Woche - Fehler weck !
Jetzt ,fast zwei Monate später wieder diese Fehlermeldung.
Vermute auch die Elektronik, scheint aber Problem bei dieser Serie zu sein.
Hat jemand seine schon instand setzen lassen?
Wenn ja ,was kostet das ungefähr.

Geschrieben von: S.K. am Mittwoch, 28. Juni 2023, 16:34 Uhr

Hallo, habe mit meiner Siemens q9 das gleiche Problem. Garantie ist seit 6 Wochen ausgelaufen. War das letzte halbe Jahr mehrmals zur Reparatur. Tank ausgelaufen, gab keinen Milchschaum und da wurde auch kein Fehler festgestellt, Maschine kam zurück und gleicher Fehler wieder. Sofort wieder in die Werkstatt, wieder kein Fehler gefunden. 2 Tage später kam eine Mail das die Front ersetzt wurde, warum weiß aber keiner in der Werkstatt. Maschine kam zurück und Milchschaum ging, jetzt wieder das gleiche Problem und beim Kaffee machen mit dem einem Mahlwerk erscheint nachdem die Maschine eingeschaltet wurde sofort, Gerät bitte abkühlen. Siemens und die Werkstatt kommt mir leider nicht entgegen. Reparatur beläuft sich auf 270.00 Euro.
LG Silvia

Geschrieben von: Gast_Torben am Samstag, 09. September 2023, 11:48 Uhr

Habe meine selbst repariert. EQ.6 plus s500
Die Brüheinheit klemmte, so dass der Motor sie nicht mehr drehen konnte.
Ich fand es, weil ich sie herausnehmen und in kaltem Wasser abkühlen wollte. Dann stellte ich fest, dass ich nicht einmal die Verriegelung lösen konnte. Ein wenig Klopfen auf die Brüheinheit löste, was auch immer feststeckte, und ich genieße jetzt wieder Kaffee. Eine sehr einfache Lösung, ich weiß :-)
PS: Ich habe etwas gefaltetes Papier in die obere linke Ecke geklebt, damit der Sensor dachte, der Deckel sei aufgesetzt.

Geschrieben von: Techniker24 am Freitag, 01. März 2024, 18:06 Uhr

QUOTE (S.K. @ Mittwoch, 28. Juni 2023, 16:34 Uhr)
Hallo, habe mit meiner Siemens q9 das gleiche Problem. Garantie ist seit 6 Wochen ausgelaufen. War das letzte halbe Jahr mehrmals zur Reparatur. Tank ausgelaufen, gab keinen Milchschaum und da wurde auch kein Fehler festgestellt, Maschine kam zurück und gleicher Fehler wieder. Sofort wieder in die Werkstatt, wieder kein Fehler gefunden. 2 Tage später kam eine Mail das die Front ersetzt wurde, warum weiß aber keiner in der Werkstatt. Maschine kam zurück und Milchschaum ging, jetzt wieder das gleiche Problem und beim Kaffee machen mit dem einem Mahlwerk erscheint nachdem die Maschine eingeschaltet wurde sofort, Gerät bitte abkühlen. Siemens und die Werkstatt kommt mir leider nicht entgegen. Reparatur beläuft sich auf 270.00 Euro.
LG Silvia

Unsere Maschine ist eine EQ9 - evtl. der gleiche Softwarefehle​r. Wenn dieser Fehler einmal aufgetaucht ist und die Maschine tatsächlich "kalt" ist, dann lohnt sich folgende Vorgehnsweise: Maschine ausmachen, Wassertank raus, "Tür rausnehmen.

Dann Maschine einschalten. Nun kommt Tür schließen, Wasertank einsetzen und das war es schon.

Das Problem wird sein, dass man aus dem ersten Fehler (abkühlen lassen) nicht mehr rauskommt, weil die Maschine komplett gesperrt ist. Und wenn dieser Fehler einmal aufgetreten ist, dann kommt er immer wieder nach dem Einschalten
Bei uns hat es geholfen.

Geschrieben von: Guest am Dienstag, 02. April 2024, 21:09 Uhr

Hat tatsächlich geholfen, danke für den Tip ????????????

Kaffeevollautomaten.org > Siemens > Fehlermeldung

www.kaffeevollautomaten.org