Kaffeevollautomaten.org

Jura S90 vom 14.07.1999 aus dem Dornröschenschlaf

Geschrieben von: kopiluwak am Donnerstag, 05. Januar 2023, 16:49 Uhr

Hallo Freunde der Kaffeebohne und Co.

frage in die Runde,

ich habe vor ca. 10 Jahren (+/- 2-3 Jahre) meine "Alte Jura S90" Kaffeemaschine, Kaufdatum 14.07.1999, aufgrund einer Neuanschaffung in den Dornröschenschlaf geschickt.

Ich glaube, damals ging der Dampf irgendwie nicht mehr…, aber vorerst egal.

Da meine Frau jetzt einen neuen Job bekommen hat, und mich unter der Woche verlassen muss, wollte ich diese wieder in Gang setzten, für die Zweitwohnung.

Meine Frau würde nur die Maschine ohne Dampf benutzen, da Amerikaner Drinker!

Vor der "Einmottung", damals vor 10 Jahren, habe ich die Maschine gründlichst gereinigt und noch entkalkt und gereinigt, ausgetrocknet, gesaugt und im Originalkarton verpackt.

Dazu muss man sagen, dass diese Maschine, einer der früheren Generationen von Jura, noch keine Brühgruppe zum Entnehmen oder ähnliches hatte, was heute nahezu immer der Fall ist bei Neugeräten.

Jetzt, putze ich diese erneut, entkalke und reinige diese, mehr aber schon nicht.

Nun die Frage : huh.gif
Hat jemand so etwas Ähnliches schon mal gemacht?
Wurden vorab Ersatzteile neu eingebaut?
Wurde die Maschine evtl. zerlegt etc. ??[/B[/B]]

Derzeit weiß ich nicht wie diese von Innen aussieht, da Jura das damals "gar nicht vorgesehen" hat.

Bin um jede Hilfestellung danken, will ja meine Frau nicht vergiften........biggrin.gif

Grüße aus Bayern

Geschrieben von: Schlawi am Donnerstag, 05. Januar 2023, 19:31 Uhr

Hallo,

In deiner Jura ist im Prinzip fast noch dieselbe Brühgruppe wie in den aktuellen Juras. Bei Jura sind die Brüheinheiten generell nicht entnehmbar. Zumindest nicht ohne die Maschine aufzuschrauben.
Nach 10 Jahren kann natürlich die ein oder andere Dichtung harte geworden sein und evtl. wird die Maschine dann undicht. Lief sie denn auf Anhieb? Hört sich die Brüheinheit beim Verfahren gequält?
Ich würde zumindest die Brüheinheit revidieren. Neue Dichtungen. Auch die Rückseite öffnen und sämtliche Schlauchdichtungen prüfen bzw. erneuern und auch an den Heizungen an den Verschraubungen schauen ob die dicht sind.
Ein Dichtsatz kostet nicht so viel. Wenn die Heizungen an den Verschraubungen undicht sind, dann wird es schon mehr Arbeit, da man die Teils schwer wieder dicht bekommt.
Zudem das Mahlwerk zerlegen und reinigen und je nachdem wie viele Tassen die Maschine schon hat noch einen neuen Mahlring spendieren.
Die S90 ist keine schlechte Maschine, auch wenn sie schon ihr alter hat.
Hab hier auch noch 2 oder 3 herumstehen, die eigentlich gehen aber die Erhitzer undicht sind an den Verschraubungen. Da ist mir der Aufwand zu groß um die nochmal herzurichten.

Geschrieben von: kopiluwak am Freitag, 06. Januar 2023, 13:24 Uhr

Hallo,
vorab Danke, Dichtigkeit ist vermutlich ein Problem, habe nach meiner Reinigungsaktion, welche jetzt abgeschlossen sein dürfte, bei der Kaffeeentnahme folgendes Problem, siehe Bild.
Wie komme ich in den verschiebbaren Teil rein und brauche ich hierbei Dichtungen?

Jede Antwort hilft.

Vorab Danke!

Geschrieben von: Schlawi am Freitag, 06. Januar 2023, 13:32 Uhr

Da ist der Kaffeeauslauf verstopft.
Schau mal auf Komtra.de. Da gibt es Anleitungen zum öffnen und auch zerlegen des Auslaufs.
Geht eigentlich recht gut.
Man kann zwar von unten probieren die Löcher freizubekommen, aber das ist nur kurzfristig eine Lösung.
https://www.youtube.com/watch?v=pByfP26Yol0

Geschrieben von: kopiluwak am Freitag, 06. Januar 2023, 15:37 Uhr

Danke, habe ich mir angesehen, das hilft schon mal weiter....probiere ich umgehend.!

Kaffeevollautomaten.org > Reinigung & Pflege > Jura S90 vom 14.07.1999 aus dem Dornröschenschlaf

www.kaffeevollautomaten.org