Kaffeevollautomaten.org

AEG Caffe Silenzio CS5000

Geschrieben von: julian1904 am Sonntag, 19. April 2015, 17:20 Uhr

Hi,
ich besitze die AEG Caffe Silenzio CS5000.
Der Automat lief lange störungsfrei.
Wenn ich jetzt einen Kaffee kochen möchte, kommt aus der Ausgabe nur einzelne Tropfen, irgendwann bricht er diesen vorgang aber ab und die "Wassertank leer" Anzeige blinkt. Drücke ich die "Spülen" Taste oder nutze den Aufschäumer kommt das Wasser flüssig und die "Wassertank leer" Anzeige höt auf zu blinken.
Wenn die Maschine ihre Spülvorgänge beim Ein- und Ausschalten durchführt läuft das Wasser auch einwandfrei.
Habe die Maschine mit zwei verschiedenen Entkalkern entkalkt, habe den Brüher sowie den oberen Brühkolben komplett ausseinander geschraubt und hatte eine andere Pumpe verbaut. Ohne Erfolg
Jetzt bin ich mit meinem Latein am ende, ich hoffe Ihr könnt mir helfen unsure.gif

mfg

Geschrieben von: looser am Sonntag, 19. April 2015, 17:38 Uhr

Hast Du den Bereich unter dem Tropfstop auf Kalk kontrolliert?

Geschrieben von: julian1904 am Sonntag, 19. April 2015, 17:52 Uhr

Vielen dank für die schnelle Antwort

Ja, habe ich

Geschrieben von: thvau am Montag, 20. April 2015, 09:33 Uhr

Hallo zusammen,
ich habe die gleiche Maschine (3 1/2 Jahre alt, nie Probleme gehabt) und fast das gleiche Problem. Die Pumpe wurde die vergangenen Tage immer leiser und die Tasse tröpfelte nur noch voll. Heute morgen kamen nur noch wenige Tropfen, bis der Automat den Brühvorgang abbrach und die LED für fehlendes Wasser anging (der Tank war voll!). Vorgestern hatte ich die Brühgruppe komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt. (Brühsieb gereinigt, Kolbenringe gereinigt etc.) Beim Reinigungsprogramm (auch vorgestern) ist der volle Druck da?! Aber beim Einschalten funktioniert der Spülvorgang schon nicht richtig, ebenso beim Ausschalten.
Mahlwerk ist auf mittlerer Stufe eingestellt - also Pulver nicht zu fein.
Hat jemand einen Tipp zur Lösung des Problems, bevor ich eine kostenintensive Reparatur beauftrage oder gar einen Nachfolger anschaffen muss.

mfg Thomas

Geschrieben von: jokel am Montag, 20. April 2015, 09:47 Uhr

Hast du mit dem Reinigungsprogramm mal entkalkt? Wenn nicht, dann mach das mal.

Gruß Stefan

Geschrieben von: thvau am Montag, 20. April 2015, 10:49 Uhr

Hallo Stefan,
ich habe bei jedem Reinigungszyklus den Entkalker "Durgol" verwendet. Ehrlich gesagt habe ich mich nicht getraut normalen Essig zu verwenden - obwohl, jetzt kann wohl nicht mehr viel schief gehen sad.gif

Gruß Thomas

Geschrieben von: jokel am Montag, 20. April 2015, 11:02 Uhr

Lass ja den Essig weg, der hat garnichts im Kaffeevollautomaten verloren. Besorg dir Crest oder SHB, die sind günstiger. Also hast du bei jeder Entkalkung auch zusätzlich das Reinigungsprogramm verwendet?

Gruss Stefan

Geschrieben von: thvau am Montag, 20. April 2015, 11:07 Uhr

Immer wenn die Service-LED aufgeleuchtet ist habe ich das Reinigungsprogramm mit dem beschriebenen "Durgol" als empfohlenen Entkalker verwendet.

Gruß Thomas

Geschrieben von: julian1904 am Montag, 20. April 2015, 11:57 Uhr

ueber das Reinigungsprogramm habe ich auch schon entkalkt.
Einmal mit einem Kalklöser und einem Flüssigentkalker, soll wohl auch etwas staerker sein, habe es von einem Bekannten abgefuellt bekommen.

Geschrieben von: thvau am Montag, 20. April 2015, 13:02 Uhr

Genau genommen habe ich noch nie anders entkalkt. Kann man noch anders entkalken als in der Anleitung beschrieben?

Habe gerade in einem anderen Forum gelesen, das manche Automaten einen Spülknopf/-taste haben, mit welchem der Brühkopf mit Entkalker gespült werden kann. Aber diesen besitzt die Silenzio leider nicht. Wenn ich die Taste Spülen/Entkalken drücke passiert 5 sek nichts, weil sich dann das Entkalkungsprogramm einschaltet. Oder mache ich etwas verkehrt?

Was tun?

Gruß Thomas

Geschrieben von: looser am Montag, 20. April 2015, 15:29 Uhr

Entkalkerlösung einfüllen und öfters die Spülentaste drücken.
Über Nacht einwirken lassen und ommer mal wieder den Taster betätigen.

Geschrieben von: thvau am Montag, 20. April 2015, 15:33 Uhr

Vielen Dank für die Tipps. Ich probiere es aus.

Gruß Thomas

Geschrieben von: jokel am Montag, 20. April 2015, 15:55 Uhr

Habe ich doch richtig vermutet, daß du das normale Entkalkungsprogramm mit dem versteckten Reinigungsprogramm verwechselst. Dieses rufst du auf, indem du Spültaste und Kaffeepulvertaste daneben gleichzeitig drückst und ein paar Sekunden gedrückt hälst.

Gruß Stefan

Geschrieben von: julian1904 am Montag, 20. April 2015, 20:57 Uhr

QUOTE (jokel @ Montag, 20.April 2015, 14:55 Uhr)
Habe ich doch richtig vermutet, daß du das normale Entkalkungsprogramm mit dem versteckten Reinigungsprogramm verwechselst. Dieses rufst du auf, indem du Spültaste und Kaffeepulvertaste daneben gleichzeitig drückst und ein paar Sekunden gedrückt hälst.

Gruß Stefan

Freitag Abend werde ich dies direckt versuchen.

mfg

Geschrieben von: thvau am Montag, 20. April 2015, 22:11 Uhr

Hallo Stefan,
Vielen Dank für den Hinweis. Diese Kombination der Tasten war mir nicht bekannt.
Mein Automat ist dadurch wieder zum Leben erwacht.
Obendrein eine teure Reparatur gespart. Es kam doch einiges beim Spülen zum Vorschein. Das schafft die Spülung bei Ein- und Ausschalten auf keinen Fall.
Nochmals besten Dank und: kaum macht man es richtig, schon geht's. smile.gif

Schönen Abend noch
Gruß Thomas

Geschrieben von: jokel am Montag, 20. April 2015, 22:47 Uhr

Danke für die Rückmeldung

Gruß Stefan

Geschrieben von: julian1904 am Dienstag, 21. April 2015, 13:33 Uhr

Thomas, welchen Entkalker hast du genutzt?
Habe mir gestern einen Liter SHB zuschicken lassen.
Freitag Abend werde ich es direckt versuchen.

mfg

Geschrieben von: thvau am Dienstag, 21. April 2015, 17:54 Uhr

Ich hatte noch eine Flasche Durgol da und habe die Mischung statt mit 1l Wasser nur mit der Hälfte durchlaufen lassen. Den Spülvorgang habe ich gleich mehrmals wiederholt. Hat natürlich beim ersten Versuch gleich gezickt. Habe dann kurz den Aufschäumer geöffnet, damit die LED für fehlendes Wasser wieder ausging. Beim zweiten Versuch ging es dann etwas zögerlich, aber zum Ende des Spülzyklus lief es wieder ordentlich. Jetzt gibt's wieder Kaffee wie gewohnt smile.gif
Man bin ich froh . . .

Geschrieben von: thvau am Dienstag, 21. April 2015, 18:13 Uhr

Übrigens, dem netten Tip mit preiswerten Reiniger/Entkalker folgend habe ich jetzt Crest aktiv geordert.
Grüße Thomas

Geschrieben von: julian1904 am Samstag, 25. April 2015, 12:48 Uhr

Top, bei mir funktioniert es auch.
Dankeschön!! cool.gif

Kaffeevollautomaten.org > AEG > AEG Caffe Silenzio CS5000

www.kaffeevollautomaten.org