Erweiterte Suche

EQ 7 nur noch halbe Tasse Kaffee

Gast_Felix

Mittwoch, 22. Juli 2015, 17:48 Uhr

Unregistered

Hallo
bei meiner EQ7 war der Pulsationsdämpfer undicht (originales Teil war achteckig) habe im Internet einen für die EQ 7 bestellt und getauscht (das Teil ist rund) wärend ich auf das Ersatzteil gewartet habe, habe ich auch einmal die Brühgruppe in die Spülmaschine gepackt (vielleicht liegt es auch daran).

Jetzt zum Problem:
Bei Kaffeebezug wird die Tasse nur noch etwa halb voll. War vorher nicht, nichtmal mit dem undichten Pulsationsdämpfer. Wenn ich heißes Wasser beziehe wird die Tasse komplett voll (wie gewohnt).

Was kann das sein? Hab ich mir die Brühgruppe zerschossen? Muss die neu mit Silikonfett abgedichtet werden? Oder liegts am Pulsationsdämpfer?

Vielen Dank im Voraus

HWS

Mittwoch, 22. Juli 2015, 18:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1017

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Abend,

daß es am Pulsationsdämpfer liegt glaube ich nicht. Aber die Brüh-Einheit müßtest Du mit einem Torx-Schraubendreher zerlegen. Das Brüh-Sieb auch prüfen, ob es durchlässig ist. Eventuell die kleinen Löcher mit einer Stecknadel sauber machen. Vielleicht hat es auch durch die Spülmaschine etwas durcheinander gebracht: Dichtungen zerstört oder sonst etwas gemacht, was nicht sein soll. - Es gibt bei juraprofi.de eine gute Beschreibung, wie man die Brüheinheit revidiert. Ist keine große Sache.

Gruß HWS

Gast_Felix

Mittwoch, 22. Juli 2015, 19:14 Uhr

Unregistered

Vielen Dank werde mal Rückmeldung geben wie es danach mit dem Kaffeebezug aussieht

Guest

Mittwoch, 22. Juli 2015, 22:36 Uhr

Unregistered

Die Brühgruppe ist jetzt wie neu... alles auseinander gehabt und neu gefettet. Leider brachte das nicht den gewünschten Erfolg. Kann es auch daß Keramikventil sein?

HWS

Donnerstag, 23. Juli 2015, 18:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1017

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Abend,

ganz richtig, es kann auch das Keramikventil sein, weil dort der Kaffee- und Wasserbezug geregelt wird. Es gibt auch für das Keramikventil bei juraprofi.de eine Anleitung, wie man dieses ausbaut. Ist aber doch eine rechte Fummelei. Wenn Du handwerklich geschickt bist, wirst Du es schaffen.
Man kann dieses Ventil auch zerlegen u. reinigen: aber die Keramik-Scheiben müssen wieder genau so wie sie waren zusammengebaut werden. Mit viel Gefühl u. Vorsicht arbeiten! Besser wäre aber ein neues Venil einbauen.

Gruß HWS

GlobalPlayer

Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:21 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 24478

Mitglied seit: 08.06.2014

Hallo,
schau doch erst mal, ob beim Bezug nicht irgendwo Wasser aus der Brühgruppe oder einem Anschluss läuft.
Schublade rausnehmen, Blende des Tresterbehälters entfernen, Schublade wieder einsetzen.
Jetzt mit einem Buttermesser oder ähnlichem in den L-Förmigen Schlitz in die Front der Maschine (unten links) und den Schalter überbrücken.Bei genauem Hinhören, hört man ein leichtes Klicken des Mikroschalters und die Meldung "Tropfschale einsetzen" verschwindet.
Dann einen Kaffee ziehen und dabei mit einer Taschenlampe mal reingeschaut.
Das sollte Aufschluss geben.
Berichte mal...

Gruß, Alex

HWS

Donnerstag, 30. Juli 2015, 19:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1017

Mitgliedsnummer.: 24376

Mitglied seit: 23.05.2014

Guten Abend,

wenn das Problem vor dem Tausch des Pulsationsdaempfers nicht war, dann wuerde ich diesen nocheinmal ueberpruefen, ob der wirklich dort, wo er verschraubt ist, dicht ist.
Gruss HWS

GlobalPlayer

Donnerstag, 30. Juli 2015, 20:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 24478

Mitglied seit: 08.06.2014

Noch ne Möglichkeit....
Beim Tausch des PDs könnten Ablagerungen gelöst und ins System gespült worden sein.
Entferne mal die Anschlussstopfen der Heizung und spüle sie mal durch.
Könnte auch die Ursache sein.

Gruß, Alex