Erweiterte Suche

CF300 loest FI aus.

_miro

Donnerstag, 17. April 2014, 13:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 24096

Mitglied seit: 16.04.2014

Hallo,

meine AEG CF300 hat bisher immer treu gedient und durch dieses Forum und die Anleitungen konnte ich immer meine Probleme mit der CF300 loesen.

Seit einigen Tagen bildet sich unter der Maschine immer Wasser und nun loest auch die FI Sicherung immer aus.

Es ist immer moeglich einen Kaffee zu machen und dann loest der FI aus.

Ich kann keine Problem erkennen nur ist da ein Plastikhalterung gebrochen. (Siehe Bild)

Angefügtes Bild

rudi-03

Donnerstag, 17. April 2014, 14:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

das ist das Gehäuse des Drainageventilmagneten. Der muss komplett ersetzt werden.



--------------------
Gruß Rudi

_miro

Donnerstag, 17. April 2014, 21:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 24096

Mitglied seit: 16.04.2014

Ist dies die Ursache des Kurzschlusses?

Schiesst deswegen der FI raus?


Danke!

Gruesse,
Miro

rudi-03

Freitag, 18. April 2014, 11:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Miro,

erstmal sollte die Ursache der Undichtigkeit geklärt werden.
Ist es klares, kaltes Wasser, dann liegt die Undichtigkeit vor dem Erhitzer (meistens dann defekte Dichtung, Innenverteilermanschette).
Ist es warmes Wasser, dann nach dem Erhitzer (Themoblock, Dichtung, Drainageventil).
Der Thermoblock und der Magnet für das Drainageventil sind z.B. FI gesichert.
Der Widerstand des Thermoblocks beträgt ca. 45 Ohm (Kabel abziehen und an den Anschlüssen messen). Sollte dieser hochohmig sein, dann wäre er defekt.
Beim Drainageventilmagneten sollte man das Gehäuse auf feine Risse überprüfen. Manchmal nur schwer erkennbar. Die graue Halterung muss ersetzt werden (behelfsweise kann man versuchen zu kleben). Wenn die Halterung gebrochen ist, dann wird das Drainageventil nicht korrekt angesteuert (meistens ein lautes klackern). Meines Erachtens nicht der Grund für den FI.
Aber erstmal ausbauen und alles überprüfen.

Und bitte beim nächsten Mal ein kleineres Foto. wink.gif



--------------------
Gruß Rudi

_miro   

Samstag, 19. April 2014, 10:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 24096

Mitglied seit: 16.04.2014

Hallo Rudi,

vielen Dank fuer die Antworten. Ich heba bereits nach deinen Vorschlaegen geschaut, jedoch hat sich das Fehlerbild etwas veraendert... :-(

Nun kommt der erste Kaffee und danach fliegt die FI Sicherung raus, doch es ist kein Wasser mehr unter der Maschine zu sehen.


Konnte bisher auch den Fehler nicht finden.

Eine Idee?

Danke!
Gruesse,

Miro

rudi-03

Samstag, 19. April 2014, 11:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Miro,

ich tippe weiterhin auf den Drainageventilmagnet.

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=16151

In diesem Beitrag war das Fehlerbild identisch.
Alles andere schon überprüft?



--------------------
Gruß Rudi

_miro

Samstag, 19. April 2014, 13:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 24096

Mitglied seit: 16.04.2014

Hallo Rudi,

das Drainageventil sieht in Ordnung aus, keine Risse am Gehauese. Hab die Halterung geklebt und warte noch bis zur Erhaertung. Den Kolben noch etwas gereinigt und mit Silikonfett eingerieben.

Werde gleich testen und berichten, jedoch glaube ich liegt es an einem anderen Problem.

Ich bin fuer alle Vorschlaege offen. :-)


Gruesse,
Miro

rudi-03

Samstag, 19. April 2014, 14:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Miro,

QUOTE
das Drainageventil sieht in Ordnung aus, keine Risse am Gehauese.

Ich meinte eigentlich das Gehäuse des Magneten (hinter der gebrochenen Halterung).
Eventuell meinen wir auch das Gleiche.



--------------------
Gruß Rudi

_miro

Samstag, 19. April 2014, 19:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 24096

Mitglied seit: 16.04.2014

:-) Ja wir meinen das Gleiche!

Hab den Fehler gefunden und werde spaeter die Fotos posten.

Da ist Wasser an einem Kabel langgelaufen und hat zwischen 2 Kontakten den Kreichstrom erzeugt, der den FI Schalter ausloeste.

Aber erstmal sehen ob es das war.

Werde wieder schreiben.

Gruesse,
Miro

_miro

Samstag, 19. April 2014, 20:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 24096

Mitglied seit: 16.04.2014

Ich wieder, hab nun die Kontakte gesaeubert und alles wieder verkabelt.

Die Tropfstelle habe ich abgeschraubt und gereinigt und versucht mit einem feinen Schmirgel gerade zu bekommen, jedoch hat dies nicht so richtig funktioniert. (Hab auch wieder richtig festgeschraubt)

Es tropft, wie hier zu sehen.

https://www.dropbox.com/s/xqo7noo1jqmot75/2...0419_203106.mp4

Das graue Kabel habe ich dieses mal von der Tropfstelle weggebogen, damit kein kurzer entsteht.

Denkst Du es bringt was die Verbindung noch mal zu oeffnen und versuchen nochmal glatt zu bekommen ?

Ansonsten wie heisst das teil, wenn ich es bestellen wuerde? :-)


Gruesse,

Miro

Angefügtes Bild

rudi-03

Sonntag, 20. April 2014, 20:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Leider kann ich nicht beurteilen, wie der Schlauch bzw. der Schlauchanschluß aussieht und/oder was getauscht werden muss.
Ersatzteile gibt es z.B. bei BND (juraprofi.de) oder komtra.de
In vielen Fällen hat auch schon Teflonband geholfen um das Ganze dicht zu kriegen.



--------------------
Gruß Rudi