Erweiterte Suche

Cafamosa Brühgruppe klemmt

Marina11   

Montag, 21. September 2015, 22:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 27581

Mitglied seit: 21.09.2015

Hallo liebe Kaffeegemeinde,

bei meiner Cafamosa CF100 (typ 784) klemmt die Brühgruppe. Alle 4 roten und grünen Lichter wechselweise blinken. Nach dem ich den Deckel aufgehoben habe, habe ich gemerkt, dass die beide Räder (Getriebe und Brüheinheit) sehr schwergängig sind - der Brührad scheint aber schwergängiger sein, als der Getrieberad und weißt ein schwarzen Belag auf. Es ist fast wie bei den ungeöllten Metallrädern, nur die Räder sind aus Plastik und brauchen vermutlich kein Öl.

Nach der Enschaltung will die Brüheinheit in 3 "Versuchen" runterfahren, der erster Versuch ist sehr schwer, der zweiter ist ein wenig leichter und der dritte ist noch ein wenig leichter, aber keine davon ist erfolgreich.

Das Gerät war entkalkt und gereinigt, befor alles passierte.

Hilfe...! sad.gif Das "Pauschalreparatur" bei AEG ist ziemlich teuer... €200! Für das Geld kann man sich ein neuen Vollautomat kaufen.

Liebe Grüße aus Berlin,
Marina

numberonedefender

Dienstag, 22. September 2015, 10:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die Reparaturpauschale ist preislich an sich absolut okay, aber bei einem derart alten Gerät völlig unrentabel. Die günstigste Variante: selbst reparieren. Dichtungsset kaufen, eine der unzähligen Reparaturanleitungen hernehmen und die Brühgruppe gründlich revidieren.
Sollten allerdings Bauteile wie Heizpatrone, Mahlwerk oder Brühgruppenantrieb defekt/verschlissen sein, solltest Du dich eher nach einem etwas aktuelleren Gerät umschauen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Marina11

Dienstag, 22. September 2015, 14:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 27581

Mitglied seit: 21.09.2015

Danke für Dein Rat, Manuel!

ich hab gerade zur meinem Post hinzugefügt, dass der Brührad einen schwarzen Belag aufweißt. Meinst Du, solche Symptome deuten auf die veraltete Gummidichtungen? Dann werde ich natürlich die Dinger kaufen und versuchen alles selbst zu reparieren.

Das Problem liegt nur daran, dass die Brügruppe dermaßen fest angeschraubt ist, dass ich, als eine zierliche Frau (keine Teutonin) kann die Schrauben selbst nicht lösen. Die Gehäuse abzuschrauben war für mich allerdings kein Problem - nur die blöden Ovalkopfschrauben am Hinterwand waren fies.

Muss wohl einen Nachbar um Hilfe bitten.

numberonedefender

Dienstag, 22. September 2015, 14:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die Brüheinheit muss eigentlich regelmäßig (alle 2-3 Jahre) revidiert werden, mit neuen Dichtungen ist es meistens tatsächlich schon getan. Mit entspr. Anleitung ist das durchaus machbar, nimm die roten Kolbendichtungen und revidiere das Drainageventil unbedingt mit...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Marina11

Mittwoch, 23. September 2015, 13:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 27581

Mitglied seit: 21.09.2015

Vielen Dank noch mals, Manuel!

die neuen Dichtungen werde ich jetzt kaufen und berichte so bald ich alles rividiert habe.

Marina