Erweiterte Suche

Bohnenbehälter füllen EQ7 PLUS

obwohl er voll ist

Violetta

Mittwoch, 01. Juni 2022, 21:35 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gast_Frank @ Sonntag, 03. April 2022, 19:20 Uhr)
Hallo zusammen... leider haben wir auch das Problem, dass nur jeder 2. Bezug kommt. Immer im Wechsel... mit der Meldung Bohnen nachfüllen. Ich habe das Mahlwerk zerlegt und gereinigt. Trotzdem weiter der Fehler. Nicht nachvollziehbar ist, das stets nur jeder 2. Bezug zum
Fehler wird. Was ist das für eine Logik.. von wegen Strommessung und dann den Fehler anzuzeigen.

Kaum zu glauben, dass es am Mahlwerk liegen kann... scheue die 100€.
Hat wer einen Tip? Danke euch.

Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem mit meine eq.6. Habt jemand eine Lösung für dieses Problem gefunden?wacko.gif

Kruschjo

Freitag, 24. Juni 2022, 14:45 Uhr

Unregistered

Ahoi! Ich hatte jetzt bei meinem EQ.6 plus s 100 auch zwei mal das Problem.
In beiden Fällen war die Lösung ein kurioser Handgriff. Ich habe den Stellhebel des Mahlwerks (der Böppel im Bohnenbehälter) mit etwas Kraft herausgezogen, die Maschine eingeschaltet und siehe da, der Fehler war weg. Nach dem Probekaffee hab ich die Maschine ausgeschaltet und den Hebel wieder reingedrückt.
Der Fehler bleibt weg.

Keine Ahnung warum, eigentlich sollte kein Zusammenhang bestehen, aber es funktioniert.

Ich hoffe der Tip hilft bei Euch auch!

Janusz   

Donnerstag, 21. Juli 2022, 20:23 Uhr

Unregistered

Danke für den Tipp! Wir hatten auch den gleichen Problem mit unsere Kaffeemaschine und das hat bei uns auch funktioniert. Die Meldung "Bohnenbehälter füllen" wird nicht mehr angezeigt, und die Kaffeemaschine funktioniert wieder sehr gut.

Basteltante

Donnerstag, 29. September 2022, 16:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 59050

Mitglied seit: 29.09.2022

QUOTE (Kruschjo @ Freitag, 24. Juni 2022, 13:45 Uhr)
Ahoi! Ich hatte jetzt bei meinem EQ.6 plus s 100 auch zwei mal das Problem.
In beiden Fällen war die Lösung ein kurioser Handgriff. Ich habe den Stellhebel des Mahlwerks (der Böppel im Bohnenbehälter) mit etwas Kraft herausgezogen, die Maschine eingeschaltet und siehe da, der Fehler war weg. Nach dem Probekaffee hab ich die Maschine ausgeschaltet und den Hebel wieder reingedrückt.
Der Fehler bleibt weg.

Keine Ahnung warum, eigentlich sollte kein Zusammenhang bestehen, aber es funktioniert.

Ich hoffe der Tip hilft bei Euch auch!

Leider bekomme ich das Teil nicht herausgezogen, es sitzt zu fest

Gast_bob

Samstag, 22. April 2023, 16:52 Uhr

Unregistered

Gleiches Problem mit der Neff-Maschine mit dem gleichen Innenleben wie die Siemens und Bosch. Beim ersten Mal ok, beim zweiten Mal Fehlermeldung "Bohnen füllen", auch wenn ich das Mahlwerk neu einsetze.

tantonsen

Donnerstag, 19. Oktober 2023, 14:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 43293

Mitglied seit: 02.04.2021

Ja, ich habe es auch

Gereinigtes Mahlwerk, aber der Fehler bleibt immer noch, jedes zweite Mal. unsure.gif

Gast_Peter

Montag, 20. Mai 2024, 11:38 Uhr

Unregistered

QUOTE (HWS @ Donnerstag, 24. März 2016, 18:09 Uhr)
Frohe Ostern,

da ist kein besonderer Sensor drin, der das Fehlen von Bohnen anzeigt. Es hat tatsaechlich mit der Strommenge zu tun, welche das Mahlwerk zieht. Und die Elektronik merkt das, u. meldet < Bohnen nachfuellen>. Bei der erwaehnten EQ 5 lief das Mahlwerk sehr kurz, bevor dann diese Meldung kam.
Ich wuerde das Mahlwerk ausbauen u. gruendlich saeubern. Anleitungen dazu gibt es bei "juraprofi.de". Oft sind ziemliche Verkrustungen vorhanden, sodass nicht genug frische Bohnen nachrutschen.

Gruss HWS

Hallo,
das hat mit Stromaufnahme nichts zu tun. Wenn der Behälter wirklich leer läuft, kommt die Meldung ja auch. Füllst du den Behälter, erlischt die Meldung, ohne das das Mahlwerk läuft. Da gibt es doch keine Stromaufnahme, wenn der Motor nicht läuft. Da muss es ein Sensor geben. Übrigens, ich habe das gleiche Problem, aber nur sporadisch, deswegen habe ich mich noch nicht so richtig damit befasst.
Gruß
Peter

Gast_Peter

Montag, 20. Mai 2024, 11:39 Uhr

Unregistered

QUOTE (HWS @ Donnerstag, 24. März 2016, 18:09 Uhr)
Frohe Ostern,

da ist kein besonderer Sensor drin, der das Fehlen von Bohnen anzeigt. Es hat tatsaechlich mit der Strommenge zu tun, welche das Mahlwerk zieht. Und die Elektronik merkt das, u. meldet < Bohnen nachfuellen>. Bei der erwaehnten EQ 5 lief das Mahlwerk sehr kurz, bevor dann diese Meldung kam.
Ich wuerde das Mahlwerk ausbauen u. gruendlich saeubern. Anleitungen dazu gibt es bei "juraprofi.de". Oft sind ziemliche Verkrustungen vorhanden, sodass nicht genug frische Bohnen nachrutschen.

Gruss HWS

Hallo,
das hat mit Stromaufnahme nichts zu tun. Wenn der Behälter wirklich leer läuft, kommt die Meldung ja auch. Füllst du den Behälter, erlischt die Meldung, ohne das das Mahlwerk läuft. Da gibt es doch keine Stromaufnahme, wenn der Motor nicht läuft. Da muss es ein Sensor geben. Übrigens, ich habe das gleiche Problem, aber nur sporadisch, deswegen habe ich mich noch nicht so richtig damit befasst.
Gruß
Peter

Gast_Peter

Montag, 20. Mai 2024, 11:41 Uhr

Unregistered

QUOTE (HWS @ Donnerstag, 24. März 2016, 18:09 Uhr)
Frohe Ostern,

da ist kein besonderer Sensor drin, der das Fehlen von Bohnen anzeigt. Es hat tatsaechlich mit der Strommenge zu tun, welche das Mahlwerk zieht. Und die Elektronik merkt das, u. meldet < Bohnen nachfuellen>. Bei der erwaehnten EQ 5 lief das Mahlwerk sehr kurz, bevor dann diese Meldung kam.
Ich wuerde das Mahlwerk ausbauen u. gruendlich saeubern. Anleitungen dazu gibt es bei "juraprofi.de". Oft sind ziemliche Verkrustungen vorhanden, sodass nicht genug frische Bohnen nachrutschen.

Gruss HWS

Hallo,
das hat mit Stromaufnahme nichts zu tun. Wenn der Behälter wirklich leer läuft, kommt die Meldung ja auch. Füllst du den Behälter, erlischt die Meldung, ohne das das Mahlwerk läuft. Da gibt es doch keine Stromaufnahme, wenn der Motor nicht läuft. Da muss es ein Sensor geben. Übrigens, ich habe das gleiche Problem, aber nur sporadisch, deswegen habe ich mich noch nicht so richtig damit befasst.
Gruß
Peter

swolle

Donnerstag, 23. Mai 2024, 20:10 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 114

Mitgliedsnummer.: 46321

Mitglied seit: 17.10.2021

Verschlissene Motorkohlen des Mahlwerkmotors bringen auch diesen Fehler.

 1Seite 2