Erweiterte Suche

CI läuft kein Kaffee mehr und spült auch nicht

Gast_Jürgen

Montag, 20. Mai 2024, 17:32 Uhr

Unregistered

Noch eine Variante des "Kein Kaffee mehr aus den Düsen"-Problems:

Das bekannte Überdruck-Zischen ohne Kaffeespende trat anfangs auch beim Spülen auf.
Nach mehrfachem Reinigungszyklus, erst mit, dann ohne Reinigungstablette, kam beim Spülen wieder die komplette Spülwassermenge aus den Düsen, beim Kaffeebezug sprang nach wie vor das Drainageventil an.
Meine Überlegung war, dass ein Überdruck beim Kaffeebezug nur innerhalb der Brühgruppe entstehen kann, weil nirgendwo anders das Wasser durch einen Widerstand gedrückt wird.

Mir fiel auf, dass das Kaffeesieb ziemlich dreckig aussah. Mit einem Torx-Winkel konnte ich die Siebscheibe ohne weitere Demontage der Brüheinheit abschrauben und die Siebscheibe reinigen und wieder einbauen - und das war`s: danach gab es wieder leckeren Kaffee...sozusagen kostenlos.

Gast_Jürgen

Montag, 20. Mai 2024, 17:34 Uhr

Unregistered

Noch eine Variante des "Kein Kaffee mehr aus den Düsen"-Problems:

Das bekannte Überdruck-Zischen ohne Kaffeespende trat anfangs auch beim Spülen auf.
Nach mehrfachem Reinigungszyklus, erst mit, dann ohne Reinigungstablette, kam beim Spülen wieder die komplette Spülwassermenge aus den Düsen, beim Kaffeebezug sprang nach wie vor das Drainageventil an.
Meine Überlegung war, dass ein Überdruck beim Kaffeebezug nur innerhalb der Brühgruppe entstehen kann, weil nirgendwo anders das Wasser durch einen Widerstand gedrückt wird.

Mir fiel auf, dass das Kaffeesieb ziemlich dreckig aussah. Mit einem Torx-Winkel konnte ich die Siebscheibe ohne weitere Demontage der Brüheinheit abschrauben und die Siebscheibe reinigen und wieder einbauen - und das war`s: danach gab es wieder leckeren Kaffee...sozusagen kostenlos.

Gast_Jürgen

Montag, 20. Mai 2024, 17:47 Uhr

Unregistered

Noch eine Variante des "Kein Kaffee mehr aus den Düsen"-Problems:

Das bekannte Überdruck-Zischen ohne Kaffeespende trat anfangs auch beim Spülen auf.
Nach mehrfachem Reinigungszyklus, erst mit, dann ohne Reinigungstablette, kam beim Spülen wieder die komplette Spülwassermenge aus den Düsen, beim Kaffeebezug sprang nach wie vor das Drainageventil an.
Meine Überlegung war, dass ein Überdruck beim Kaffeebezug nur innerhalb der Brühgruppe entstehen kann, weil nirgendwo anders das Wasser durch einen Widerstand gedrückt wird.

Mir fiel auf, dass das Kaffeesieb ziemlich dreckig aussah. Mit einem Torx-Winkel konnte ich die Siebscheibe ohne weitere Demontage der Brüheinheit abschrauben und die Siebscheibe reinigen und wieder einbauen - und das war`s: danach gab es wieder leckeren Kaffee...sozusagen kostenlos.

 23Seite 4