
|
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Pinnwand / Vollautomat-Vergleich deaktiviert. Bitte zuerst Einloggen. |
Seiten: (2) [1] 2 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() ![]() |
Gast_Manu |
![]() |
Unregistered ![]() |
Hallo Kaffeeliebhaber!
Ich habe ein Problem und zwar gehts um die Siemens TK76K572 (EINBAUGERÄT) Wenn ich mir einen Latte oder Cappuchino mache schäumt der Milchaufschäumer nicht richtig auf, die Milch kommt ganz normal raus aber wenn ich 3-5x ein Getränk mit Milch raus lasse funktioniert es!! kann mir wer einen Tipp geben was ich falsch oder besser machen kann???? Ist immer ärgerlich wenn mann Besuch hatt und es funktioniert nicht mit so einen high teck gerät. Danke schon mal im voraus ![]() |
|
Rambolino |
![]() |
Kaffeetrinker ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 14.592 Mitglied seit: 2011-12-23 ![]() |
Hallo Manu,
hatte nach dem 3-wöchigen Einsatz der EQ7 leider das gleiche Problem: der ehemals tolle Milchschaum kam nicht mehr in gleicher Menge und fiel auch wieder schnell in sich zusammen. Wir waren total frustriert, weil wir von der Maschine eigentlich absolut begeistert waren. Habe dann in x-Foren nach einer Lösung gesucht - und tatsächlich gefunden! Von daher mein Tipp (abgekupfert von jemand anderem) ![]() - in Behälter lauwarmes Wasser geben und einen Spritzer Spüli dazu - Milchschlauch reingeben und Programm "Milchschaum" laufen lassen - das ganze mit klarem Wasser wiederholen Die nächste Latte war dann wieder perfekt! ![]() Ich glaube nicht, das man der Maschine damit irgendeinen Schaden zufügt. Allerdings gefällt mir der Gedanke, dass man damit die fettigen Milchreste, die sicher irgendwann "das Leben anfangen", innerhalb der Maschine einfach doch wieder hygienischer reinigt! Jedenfalls hat es bei uns sehr gut funktioniert, und ich bin einfach heilfroh. Hoffe, Du hast damit den gleichen Erfolg! Viele Grüße Petra |
Gast_Gast |
Geschrieben am: Montag, 02.Januar 2012, 07:58 Uhr
|
Unregistered ![]() |
Danke für den Tip mit dem Spüli - jetzt haben wir auch wieder Milchschaum...!
|
|
Himmi |
Geschrieben am: Montag, 20.Februar 2012, 15:17 Uhr
|
Kaffeetrinker ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 15.334 Mitglied seit: 2012-02-20 ![]() |
Das werde ich bei meinem Gerät auch mal ausprobieren, hab nämlich das selbe Problem
![]() |
espressoholic |
Geschrieben am: Sonntag, 26.Februar 2012, 13:55 Uhr
|
Kaffeetrinker ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 15.393 Mitglied seit: 2012-02-25 ![]() |
Gerade bei solchen Fehlern liegt es oft an der Reinigung.
Wenn man einen Va hat, sollte man das Milchsystem öfets mit einen richtigen Milchreiniger(Sano Super oder Ähnliche) benutzen. Dabei auch ansaugen u mit wasser spülen, das Milchsystem u der Schaum werden es danken. |
chater526 |
Geschrieben am: Sonntag, 01.April 2012, 15:32 Uhr
|
Kaffeetrinker ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 15.782 Mitglied seit: 2012-04-01 ![]() |
Ich habe ein ganz anderes Problem. Bei mir saugt die maschine nur kurz Milch an( ca 2cm Milch im Glas) und hört dann auf. Ich habe versucht ein Latte zu machen, Sie schaltet noch nicht mal um auf kaffee um den Latte fertig zu machen.
Dann habe ich mal nur heißen Milchschaum versucht zu machen, genau das gleiche Problem. Ca 2cm milch im Glas und das wars dann. Was kann das sein? |
Kaffeetante** |
Geschrieben am: Montag, 16.April 2012, 21:52 Uhr
|
Kaffeetrinker ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 15.957 Mitglied seit: 2012-04-16 ![]() |
Mir geht es genauso....! Ich habe jetzt ein paar mal versucht einen Latte zu machen... Er wird immer zu niedrig....! Hat jemand eine Lösung für mich???
![]() |
Markus Kraus |
Geschrieben am: Montag, 09.Juli 2012, 23:50 Uhr
|
||
Kaffeetrinker ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 16.788 Mitglied seit: 2012-07-09 ![]() |
Hallo, ich habe seit ein paar Tagen den gleichen Fehler (EQ.7, TK73001/01).... Liegt Dir oder Ihnen schon ein Lösungsvorschlag vor? |
||
Kaffeebohne11 |
![]() |
Kaffeetrinker ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 8 Mitgliedsnummer.: 14.324 Mitglied seit: 2011-12-01 ![]() |
Hallo habe auch das gleiche Problem gehabt trotz penibler Reinigung
Bei der vero Bar 100. Die Maschine wurde ausgetauscht und nach 3 -4wochen das gleiche Problem. Und zwar ist der Fehler aufgetaucht nach dem ich milcheinheit in der spuhlmaschine hatte. Und dann müsst ihr einfach von dem mitgelieferten fett an die Dichtungen der milcheinheit Auftragen und siehe da es funktioniert wieder. Ich hoffe ich konnte ihnen helfen Ps. Beim Kundendienst bei Bosch ist niemand auf die Idee gekommen schade ![]() |
Falcon |
![]() |
Unregistered ![]() |
Wir haben das gleiche Problem gehabt. Nach dem Reinigungstip gibt es wieder 1A Milchschaum. Super, danke für den Tip.
|
|
Viktor |
Geschrieben am: Montag, 04.Dezember 2017, 12:06 Uhr
|
Kaffeetrinker ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 28.699 Mitglied seit: 2016-04-25 ![]() |
habe auch gleiches Problem , nur leider mit Spüli klappt es nicht , jemand andere Idee?...
|
kaffeechris |
Geschrieben am: Montag, 04.Dezember 2017, 20:32 Uhr
|
Vollautomat-Experte ![]() Gruppe: Moderatoren Beiträge: 1.728 Mitgliedsnummer.: 24.425 Mitglied seit: 2014-05-29 ![]() |
Es gibt speziellen Milchsystemreiniger, der entfernt auch die hartneckisten Milchreste.
Welcher Milchschäumer montiert ist ist auch eine Frage, da sich die Silikonschnur ablöst von den alten Steckschäumern. Besser sind die mit Bajonettverschluss, runde 50€ kosten diese im Netz. MfG Chris -------------------- Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben. Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail. |
Tuxtom007 |
Geschrieben am: Montag, 04.Dezember 2017, 23:28 Uhr
|
Kaffeekenner ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 75 Mitgliedsnummer.: 30.680 Mitglied seit: 2017-06-26 ![]() |
Ich reinige meinen Milchaufschäumer täglich unter fliessendem Wasser und für den Schlauch hab ich mir eine feine Bürste gekauft ( 2 Stück für 4 Euro )
Mein Händler hat sogar geraten, die Düse, Schlauch usw. übernacht in warmen Wasser einzulegen, ggf. mit etwas Spüli. Das löst alle Rückstände, morgen dann gründlich durchspülen. Die komplette Reinigung des Milchaufschäumersystems mache ich nach Anforderung der Machine mit dem entsprechenden Reiniger. -------------------- Jura Giga5 mit Wireless Milch-Kühler |
Viktor |
Geschrieben am: Dienstag, 05.Dezember 2017, 19:57 Uhr
|
Kaffeetrinker ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 28.699 Mitglied seit: 2016-04-25 ![]() |
Ich denke mit Sauber hat es gar nichts zutun, da ich jedesmal nach Milchgetränken immer das Programm laufen lasse, damit kein Milch in der System bleibt...Es kommt leider nur warmes Milch raus, kein Schaum. Oder liegt es am irgend ein Ventil der für Milch zuständig ist?
|
Guest |
Geschrieben am: Freitag, 05.Januar 2018, 13:22 Uhr
|
Unregistered ![]() |
Hallo!
Hatte Monate lang Probleme mit dem Milchschaum meiner Siemens TK76K572. Wir haben den Milchschäumer bei besorgt, sämtliche Schläuche neu gegeben, Luftventil, Schnatterventil, Milchschaum- Kupplung -etc. Leider alles vergebens. Anstatt des Milchschaumes kam nur heiße Milch. Dann haben wir uns dem Luftfilter gewidmet. Der Schaumstoff darin war schon komplett porös & hat anscheinend die darunterliegende Öffnung verstopft. Haben mit der Nadel vorsichtig durchgestochen und einen neuen Schaumstoff zugeschnitten & siehe da nach Monaten hatten wir endlich wieder Milchschaum- in einer perfekten Qualität! Ich freue mich wie ein kleines Kind & hoffe dass diese Info auch für andere nützlich sein kann. Liebe Grüße, Agnes |
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
x
In sozialen Netzwerken teilen
Um die Daten der Forenbesucher zu schützen sind die sozialen Netzwerke in den Standardeinstellungen deaktiviert. Zum Aktivieren auf ein Netzwerksymbol klicken.
Unter Einstellungen können die Netzwerke auch dauerhaft aktiviert werden.
Diesen Beitrag teilen auf: