
|
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Pinnwand / Vollautomat-Vergleich deaktiviert. Bitte zuerst Einloggen. |
![]() ![]() ![]() |
falko |
Geschrieben am: Mittwoch, 29.November 2017, 01:32 Uhr
|
Kaffeetrinker ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 31.472 Mitglied seit: 2017-11-25 ![]() |
Hallo,
bei meiner Maschine sind 2 Thermo Sicherungslitze befestigt, einmal an der Heizpatrone und einmal an der Wasserpumpe. Der an der Wasserpumpe ist durchgebrannt, also bekomme kein Durchgangssignal mehr. Jetzt weiss ich nicht, welche Thermo Sicherungslitze ich brauche. Bei meiner Thermo Sicherungslitze, welche an der Wasserpumpe befestigt ist, steht irgend etwas mit 84 Grad, es könnte auch 184 Grad sein, die 1 sieht man nicht oder es war nie eine 1 drauf, man erkennt da sehr wenig. Ich habe hier eins mit 184 Grad gefunden: http://www.juraprofi.de/Krups-Ersatzteile/...iana::3438.html leider weiss ich nicht, ob ich diese für die Wasserpumpe nehmen kann. Kann mir da wer helfen? Danke schon mal. Gruss |
BlackSheep |
Geschrieben am: Mittwoch, 29.November 2017, 07:14 Uhr
|
![]() Vollautomat-Profi ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 737 Mitgliedsnummer.: 2.529 Mitglied seit: 2008-07-26 ![]() |
Hallo,
bei der Pumpe sollten es deutlich weniger als 184° sein. Was genau kann ich leider nicht sagen, da es diese schon viele Jahre nicht mehr gibt - kann schon 84° sein. Anstelle dessen wird schon lange eine andere Temperatursicherung verbaut. Auch stellt sich die Frage warum diese durchgebrannt ist. Häufig liegt dann ein Defekt an der Leistungselektronik vor (Optokoppler/Triac) Gruß BS |
falko |
Geschrieben am: Donnerstag, 30.November 2017, 00:09 Uhr
|
Kaffeetrinker ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 31.472 Mitglied seit: 2017-11-25 ![]() |
Vielen Dank für die Antwort.
Ich habe bei mir in der Umgebung ein Thermo Sicherung bekommen, leider die nächst höhere (91 Grad), 84er hatten die nicht. Als ich diese angeschlossen hatte, dann gab es ein Kurzschluss, keine Ahnung weshalb. Die alte Thermo Sicherung an der Wasserpumpe ist, denke ich mal, durch kochend heißes Wasser kapput gegangen, da ich immer wieder das Wasser, diese aus dem Dampf gespült wurde, wieder in dem Wassertank hinein gefüllt hatte. Mein Kaffeevollautomat von Krups Siziliana macht derzeit Probleme und er verlangt immer, das ich den Dampf benutzen soll, und er Spült ewig aus dem Dampf, bis er mal wieder automatisch umschaltet um die anderen Knöpfe wieder betätigen zu können, daher habe ich auch oft das Kochend heißes Wasser wieder in den Wassertank rein gefüllt. Hab das nur gemacht, weil die Maschine irgendwie nicht funktioniert, außer der Dampf, das klappt alles und er Spült immer ewig, da scheint etwas an der Elektronik nicht zu stimmen. Gruss |
BlackSheep |
Geschrieben am: Donnerstag, 30.November 2017, 07:32 Uhr
|
![]() Vollautomat-Profi ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 737 Mitgliedsnummer.: 2.529 Mitglied seit: 2008-07-26 ![]() |
Hallo,
gleich welche Ursache es zunächst für den Defekt der Thermsicherung gegeben haben mag, durch den Fehler mit dem Kurzschluß kannst Du nun davon ausgehen, dass die Elektronik jetzt tatsächlich defekt ist. Das ursprüngliche Problem mit dem Systemfüllen liegt meist an dem Flowmeter bzw. seinem Kabel und Steckern. Gruß BS |
falko |
Geschrieben am: Freitag, 01.Dezember 2017, 22:51 Uhr
|
Kaffeetrinker ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 31.472 Mitglied seit: 2017-11-25 ![]() |
Hallo,
bei mir kommt nichts mit Systemfüllen, ich war nur viel an der Maschine beschäftigt und hab ab und zu mal Kochend heißes Wasser in den Tank rein gefüllt, es ist eine lange geschichte, wieso ich das gemacht habe. ![]() Aber trotzdem, danke. Gruss |
BlackSheep |
Geschrieben am: Sonntag, 03.Dezember 2017, 08:49 Uhr
|
![]() Vollautomat-Profi ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 737 Mitgliedsnummer.: 2.529 Mitglied seit: 2008-07-26 ![]() |
Hallo,
die Aufforderung über die Dampfdüse Wasser zu beziehen nennt sich landläufig: System-Füllen. Gruß BS |
falko |
Geschrieben am: Montag, 04.Dezember 2017, 17:40 Uhr
|
Kaffeetrinker ![]() Gruppe: Mitglieder Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 31.472 Mitglied seit: 2017-11-25 ![]() |
Danke.
Die Maschine funktioniert wieder Perfekt, hatte noch ein Problem mit dem Auslaufventil und der Schlauch, diese an der Membranregler und Heuzkörper befestigt ist, war undicht. Gruss |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
x
In sozialen Netzwerken teilen
Um die Daten der Forenbesucher zu schützen sind die sozialen Netzwerke in den Standardeinstellungen deaktiviert. Zum Aktivieren auf ein Netzwerksymbol klicken.
Unter Einstellungen können die Netzwerke auch dauerhaft aktiviert werden.
Diesen Beitrag teilen auf: