Erweiterte Suche

Siemens EQ7 TE703501

Latte Macchiato nur lauwarm!!!

maunckerl

Mittwoch, 01. Dezember 2010, 21:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 10708

Mitglied seit: 01.12.2010

Hallo!
Nach 11 Jahren hat unsere Saeco Magic Comfort plus den Geist aufgegeben sad.gif .
Nach langem Überlegen haben wir uns nun vor 2 Tagen die neue Siemens EQ7 TE703501 gekauft.
Eine insgesamt tolle Maschine. Mein Mann, der nur Kaffee und Espresso trinkt, liebt sie - ich hab so meine Probleme mit ihr.
Ich trinke ausschliesslich Latte Macchiato - und der ist mir nicht warm genug!!! Lt. Siemens Service ist das so gewollt, da es ja nur ein "Warmgetränk" ist - wurde uns aber beim Kauf SO nicht gesagt!
Sind denn alle Geräte, die die Milch selbst aufschäumen so, dass die Milch nicht wärmer wird??? Bin echt am Verzweifeln! Sie hat ja ein kleines Vermögen gekostet und da sollte mein Kaffee schon perfekt sein!
Bleibt mir nur die Möglichkeit, per Hand selbst aufzuschäumen, wie vorher auch???
Was meint IHr???


Herzlichen DANK
Maunckerl

ristretto

Mittwoch, 01. Dezember 2010, 21:10 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

jeder KV mit auto. Milchschaumsystem wird die Milch nur warm ca 45°C so das man in gut trinken kann.Wichtig ist eine vorgewärmtes LM Glas das verlängert zumindestens die Wärmehaltung des Getränk.
Eigentlich soll und ist ein LM nicht so warm da Milch bei mehr als 50°C keine gute festigkeit bekommt (für die 3 Schichten) und die Milch wird schnell Sahnig im Geschmack.

Tipp: Tassen und Gläser vorwärmen und Espressotemperatur sehr hoch stellen..

Schonmal die Temepratur der Milch gemessen aber ich denke so um die 40°C müsste diese bei der Siemens sein wenn weniger ist was kaputt wovon ich nicht ausgehe



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

maunckerl

Mittwoch, 01. Dezember 2010, 21:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 10708

Mitglied seit: 01.12.2010

Hallo nochmal,
danke für die Antwort. Hab jetzt grad nochmal zwei Macchiato runtergelassen. Bei dem 1. war die Temperatur ca. 45°C - für mich definitiv zu kalt. Beim 2., den ich anschließend runtergelassen hab, lag die Temperatur bei 57°C!!! Für mich perfekt! Ist mir so noch nie aufgefallen, weil ich ja immer die 1. Tasse hab (mein Mann trinkt nur normalen Kaffee). Jetzt haben wir halt getestet und da kam das raus.
Ist das normal oder haben wir ein sog. "Montagsgerät" erwischt. DA bin ich ja morgen gleich beim Händler und tausch sie gegen ein anderes Gerät aus.?Q!? Was meint ihr???

ristretto

Mittwoch, 01. Dezember 2010, 23:05 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die Temperaturen sind für ein mit einem Kaffeevollautomat zubereiten Getränk völlig in Ordnung.
Helfen würde die MAschine aufzuwärmen entweder Heisswasser beziehen das die Leitungen vorgewärmt sind.Oder ich weiss jetzt nicht ob es die neue Generationen der EQ7 (sprich IHRE 703501) eine Aufwärmspülung hat.
Und man sollte wenn mehr Getränke geünscht werden also Ihr man eine Kaffee möchte und Sie eben den LM das sollte immer das nicht Milchgetränk als erstes bezogen werden da dann die Leitungne vorgewärmt sind.
Aber bei der Siemens ist alles OK.
Das wird auch bei keinem anderen KV mit Milchansaugsystem anders sein.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

kaffeejunge

Sonntag, 12. Dezember 2010, 16:37 Uhr

Unregistered

mal nen ehrliches wort:

wen interessiert es, ob siemens, die welt der kaffeetrinker oder sonst wer sagt: "es ist ein warmgetränk, das trinkt man so" wenn der kunde es nun mal heiss mag?

somit leider nur die möglichkeit separat nachzuhelfen, aus meiner sicht nervig, da viel geld investiert, aber es funktioniert halt:

1. gläser vorwärmen (ideal: wasser rein, mikro)
2. mich vorwärmen (zimmertemperatur ist ideal, wenn wärmer, wird der milchschaum nix)
3. alle einstellungen im va auf maximale temperatur (kaffee und wasser) stellen

viel spaß, wenn du noch tips hast, bitte raus damit,

gruß
kaffeejunge