Erweiterte Suche

Krups Orchestro reinigt sich nicht

Krups 889 - Reinigungsprogramm streikt

bluec

Sonntag, 21. November 2010, 21:24 Uhr

Unregistered

Hallo liebe Forumsmitglieder. biggrin.gif

Wollte heute das anstehende Reinigungsprgramm an meiner Krups Orchestro 889 durchführen und stieß dabei auf folgendes Problem:

Das Reinigungsprogramm startet zunächt normal mit dem Einwerfen der Tablette (verwende Original Krups-Tabs) es tritt jedoch m.E. zu wenig Wasser aus. Anschließend kommen immer wieder Gequälte Geräusche aus der Brühgruppe und was mit total neu ist - man wird immer wieder von der blinkenden Dampf-LED dazu aufgefordert, den Heißwasserbezug zu öffnen. Tut man dies, so geht das Gequäle von neuem los und anschließend wieder die Dampf-LED.

Bin echt ratlos - hab schon einige Vollautomaten gewartet, aber so etwas hatte ich noch nicht. sad.gif

Habe die Brühgruppe zerlegt, da ich zunächst an Verstopfungen oder verschobene Dichtringe dachte, aber Fehlanzeige. -Trotzdem alles gereinigt und gefettet, kann ja nicht schaden.

Habe danach 3-4 Kaffeebezüge gemacht. Kaffee etwas dünn, aber noch erträglich.

Hab' danach nochmal das Reinigungsprogramm testen wollen - hat mir jetzt den Abend versaut --> Gleiches Verhalten wie eingangs beschrieben.

BIN RATLOS.

Wäre für Hilfe echt dankbar!!!

Kaffeeplanet

Montag, 22. November 2010, 06:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

hast du auch entkalkt? es könnten sich kalkbrocken gelöst haben und verstopfen nun die schläuche,die nächsten verdächtigen wären das brühsieb oben und unten, cremaventil,auslaufventil,pumpe,flowmeter, überprüfe alle wasserwege



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

bluec

Montag, 22. November 2010, 20:01 Uhr

Unregistered

ja, das mit dem Kalkbrocken könnte natürlich stimmen - werde ich demnächst auch überprüfen... - Hab' allerdings zumdinest in der Brühgruppe alles durchgepustet.

komisch ist allerdings, dass sowohl das erst jetzt im Anschluss durchgeführte Entkalken als auch der Bezug von Espresso/Kaffee reibungslos funktioniert (???)
Da muss doch auch immer das Wasser durch die (fast) identischen Stellen, oder?

Ich habe ja fast die Reinigungstabs in Verdacht, ,die kommen mir nicht so leicht löslich vor, wie die ursprünglichen (jedoch beides Krups-Tabs) - Was auch irgendwie komisch ist, dass ich trotz schließlich notenwendigem Abbruch des Reinigungsvorgangs nie irgendwelche Tab-Reste im Tresterbehälter fand. So schnell können die sich doch dann auch wieder nicht auflösen.

Wenn ich mich auch recht entsinne, dann läuft das Reinigungsprogramm ohne Tabs durch *verwundert*...

Kaffeeplanet

Montag, 22. November 2010, 20:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
dass ich trotz schließlich notenwendigem Abbruch des Reinigungsvorgangs
nochmal zum mitschreiben..NIE NIE NIE NIE NIEMALS die reinigung oder den entkalkungsprozess stoppen, abbrechen oder stecker ziehen!dadurch kann sich das programm auf dem eprom verflüchtigen und dann haste echt n SEHR GROSSES PROBLEM



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

bluec

Montag, 22. November 2010, 23:15 Uhr

Unregistered

verstehe jetzt eigtl. nicht was hier der erhobene Zeigefinger soll. Ich meine, wenn das allgemein für die Forumsbesucher sein soll, dann würde ich das noch verstehen. - Kann mir allerdings nicht vorstellen was man sonst machen soll, wenn kein Wasser aus dem Auslauf kommt und man nutzlosem druckaufbau der Pumpe immer wieder dazu aufgefordert wird, das heisswasserventil zu öffnen und das ganze dann wieder von neuem angeht. Was soll man hier sonst tun als den Wahnsinn abzubrechen, bevor der ganze kreislauf undicht wird?

Kaffeeplanet

Dienstag, 23. November 2010, 07:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

vielleicht haste dir den eprom schon abgeschossen,verstehst jetzt warum man niemals das programm gewaltsam unterbrechen soll?überprüfe alle wasserwege,sollte da alles sauber und durchgängig sein, dann haste n problem weil dir das programm abgeschossen hast.Was noch wichtig wäre, kein wasser nachfüllen der tank muß leerlaufen



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

numberonedefender

Dienstag, 23. November 2010, 17:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Für mich klingt das tatsächlich so, als würde durch die Reinigungstabletten das Brühsieb verstopft. Das was Du beschreibst (Druckaufbau, "Quälgeräusche", anschließende Aufforderung zum Entlüften), tritt immer dann auf, wenn der Kaffee zu fein gemahlen ist und die Löcher des Brühsiebs zustopft. Wenn das Ganze ohne Tabletten wirklich läuft, solltest Du einfach das Fabrikat der Dinger wechseln und gut isses.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Sonntag, 12. Dezember 2010, 11:57 Uhr

Unregistered

gleiches Problem..was tun?

Hisholy

Sonntag, 12. Dezember 2010, 12:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Neue Kobenringe an der Brüheinheit aufziehen.