Hallo Kaffeefreunde,
ich muss euch mal mein Leid klagen.
Ich bin seit 2005 nicht mehr ganz so stolzer Besitzer einer Delonghi ESAM 3500.
In der letzten Zeit, warte/repariere ich das Teil öfters, als ich sie benutze.
Ein ganz großes Problem ist das Anfahren der unteren Position der Brühgruppe, das berühmt berüchtigte Brummen mit der anschließenden Meldung "Brühgruppe einsetzen".
Diese Fehlermeldung kam schon relativ früh nach dem Kauf und mittlerweile ist es fast nicht mehr möglich auch nur eine Tasse ohne diesen Fehler zu ziehen.
Der Mikroschalter am Schlitten der Brühgruppe, der die untere Position melden soll, funktioniert.
Ich nehme mal an, daß der aber vom Schlitten nicht richtig ausgelöst wird.
Eventuell ist die Führung des Schlittens für die Brühgruppe ausgelutscht, sodaß der Schalter nicht mehr betätigt wird.
Im Gesamten bin ich ziemlich enttäuscht, denn was ich an der Maschine schon repariert habe, läßt nur den Schluss zu, daß dieser Typ von Automat was für Bastler ist.
Wenn ich die jedesmal wegen eines Defektes eingeschickt hätte, hätte mich daß eine Menge Geld und Kaffee gekostet, weil sie mmehr unterwegs als im Einsatz gewesen wäre.
Ich bin mir nicht im Klaren was ich machen soll.
Ein weiteres Mal die Maschine auseinandernehmen und eine Reparatur versuchen?
Nur was soll ich wechseln? Den gesamten Schlittenfür?
Die Brühgruppe? Obwohl die es nicht sein kann, der Auslöser für den Schalter sitzt ja direkt am Gewinde.
Der Schalter funktioniert, wie gesagt, noch.
Oder die Maschine verschrotten?
Nur was soll ich mir dann holen?
Eine Delonghi kommt mir nicht mehr ins Haus, die Standfestigkeit ist einfach nicht gegeben, wahrscheinlich zu viel Plastik.
Neben dem Brühgruppenfehler hatte ich noch mehr Defekte, undichter Heizblock, Magnetventil, usw.
frustrierte Grüße,
Alex
schließen
Diesen Beitrag teilen: