Erweiterte Suche

fehlinvestition

multibona weltmeister beim kaputt gehen

goldkorn   

Dienstag, 10. November 2009, 07:15 Uhr

Unregistered

so ein scheiß kaffeeautomat gibt es nicht immer ich habe es seit ca 1 jahr andauernd ist irgend etwas kaputt es kommt mir vor wie wenn es extra dafür gebaut worden wäre zum reparieren damit der techniker unmenegen von geld verdient ich habe es mit einem saecco viena zusammen laufen gekauft für ca 180 euro seit 2 jahren kein cent reperaturkosten multibona gekauft für 6500 euro seit knapp über 1 jahr reperaturkosten über 2ooo euro ich habe die schnauze gestrichen voll ich scheisse auf so eine maschine nie wieder würde ich so eine maschine anschaffen

Guest

Donnerstag, 11. Februar 2010, 20:35 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich kann die "Erfahrungen" von goldkorn nicht bestätigen. Meine Multibona läuft seit ca. 4 Jahren nahezu störungsfrei. Kürzlich habe ich nach etwa 20000 Portionen die "Espressopumpe" erstmals ausgetauscht. (Etwa 125 EUR, selbst umgebaut).

Ansonsten wird die Maschine halbjährlich entkalkt. Zusätzlich habe ich oben im Wasserreservoir eine Entkalkungspatrone von Britta, die nach 500 Portionen getauscht wird.

Greetz AndyG

Guest

Donnerstag, 04. März 2010, 08:17 Uhr

Unregistered

ohmy.gif , auch unser Automat läuft seit Jahren einwandfrei, daher kann ich es so auch nicht bestätigen. wir haben alle wartungsintervalle und reinigungen regelmäßig durchgeführt und nie probleme gehabt. wahrscheinlich ist das wie bei den autos, da ist auch immer mal ein "montagsauto" drunter. tut mir leid für dich.

viel glück mit der nächsten maschine

grüße sabine

sentilein

Sonntag, 29. August 2010, 18:05 Uhr

Unregistered

ich hatte oder hab auch eine multibohna die jetzt leider eine neue pumpe und diverse andre kleinteile braucht, werde sie aber nicht reparieren lassen da ich diese firma nicht mehr weiter unterhalten möchte,
mir wurde beim abschluss des verkaufes nie die gesamtkosten offengelegt und als ich dann der leasingvertrag an der backe hatte waren sie kulanterweise dazu bereit das teil an mich zu verkaufen , damit hatte ich anstatt der 9000 euro leasing nur 5500 bezahlt, ich werde mir jetzt eine normale delonghi oder jura holen, da muss ich nicht immer bei einem defekt 100 euro bezahlen nur damit der techniker im haus ist , ohne einen handstreich gemacht zu haben. ich würde meine maschine so wie sie ist gerne verkaufen, da wir eh nicht die mengen verkaufen ( 10 tassen wenns hochkommt) . laut kostenvoranschlag kostet die reperatur 562 euro .also wer intresse hat einfach melden .

Guest   

Donnerstag, 25. November 2010, 17:06 Uhr

Unregistered

Ich sag da mal mehr oder weniger nichts zu!
Hier als Guest und dann pos. Meinungen?
Naja! Wer da wohl dahinter steckt!
Googelt mal.. da gibts nur beschwerden drüber...
also ich kann das nur best.... SCHROTT DING! Und DAFÜR 6500 Euro.. na die hätte ich lieber zum Ars ch abwischen genommen und mehr von gehabt dann!
:-)

Warmes W

Sonntag, 19. Dezember 2010, 19:20 Uhr

Unregistered

wacko.gif

"Hier als Guest und dann pos. Meinungen?"

Geile Logik. Als Guest darf man nur meckern! Das hast Du ja dann schon getan.

Unter dem Pseudonym "Warmes Würstchenwasser" schreiben alle - ob positiv oder negativ - die Wahrheit; als Guest lüge alle, die nicht etwas schlechtes schreiben. Also ich bin jetzt als überzeugter Nutzer meiner Quick Mill natürlich verpflichtet, etwas Gutes zu schreiben, sonst hätte ich mir ja nicht die Mühe gemacht, die zwei Wörter "Warmes Würstchenwasser" in die Autorenzeile zu schreiben. Also die Quick Mill Monza ist eine wirklich tolle Maschine. Aber das macht alle anderen Automaten nicht zu schlechten Maschinen. Die Kaffee Partner übrigens auch nicht. Mein Grafikdesigner hat so ein Teil. Mal abgesehen davon, dass der Kaffee schmeckt, kann ich mir nicht vorstellen, dass er die Maschine im Büro belässt, wenn er damit nicht zufrieden wäre.

Tja lieber Guest, es gibt noch Menschen, die das Internet nicht nur dafür nutzen, alles und jeden schlecht zu schreiben. Sorry!