Hallo!
Dampf durch den Schlauch:
Ja, macht er. Erst Wasser durch die Düse (kommt zum Auslauf heraus), dann Wasser durch den Spül-Stutzen rechts neben der Dampfdüse, kommt v.a. zum Schlauch heraus, dann heizt er hoch, bis Dampf erst durch die Düse kommt, dann schaltet er wieder um und schickt ihn durch den Schlauch. Wird auch schön sauber.
Ich lasse aber diese schwarzen Plaste-Nippel im Schlauch weg, dann geht der Dampf auch schön gerade durch beim EasyClean. Siehe Foto da:
Milchschlauch ohne Nippel
Unter dem Link können wir auch diskutieren, wie man "Warme Milch" wärmer bekommt: Milchfluss drosseln oder zweimal durch. 60-68°C kein Problem, leider gerinnt da schon Milch => ev. erhöhter Reinigungsaufwand, das wollte Melitta sicher nicht.
Easy Clean wird ja nach Schäumen nur empfohlen, machen muss man es schon selber, zweimal OK drücken.
Dazu steckt man den an den Ansaugstutzen angeschlossenen Schlauch mit dem freien Ende in eine sauber Tasse oder das vorgesehene Gummi-Loch im Abtropfblech, hinten rechts; das Loch bleibt halt nur sauber, wenn man es regelmäßig ein bisschen bürstet, und die Tasse hat den Vorteil, dass da auch von außen ein bisschen Dampf und Wasser den Schlauch von außen spült
.
(Beim Ausschalten macht er einen "halben" EasyClean, also nur Spülen+Dampfen zum Auslass heraus; es könnte ja jemand den Schlauch unpassend oder gar nicht im Ansaugstutzen haben. Selber EasyClean starten lohnt sich also, und beim Ausschalten lässt er es weg, wenn niemand mehr den Milchweg benutzt hatte.)
Letzten Endes ist es bei Milch halt so: wo keine Bürste hingekommen ist, wird es im Laufe der Zeit nicht wirklich sauber sein, wenn auch rein(lich).
Daher hat Melitta ja eine geniale im Durchmesser passende Bürste mitgeliefert.
Wenn ich das richtig gesehen habe, aus nichtrostendem Feder-Draht und Nylonborsten. Gut in Ehren halten, das Ding, es kommt sogar durch die Injektordüse zwischen Milchansaugstutzen und Dampfkammer im Gummformteil des Milchaufschäumers.
Vorsichtig mit ordentlich Spüli bis gut zur Hälfte vom Schlauch schieben/drehen und dann von der anderen Seite.
Zum Umschalten der Kaffeesorte: ist halt ein Gag, "echt" wird es für den Preis nicht werden, da man zwei Mühlen braucht; aber vielleicht können wir hier im Forum mal was entwerfen. (Fangt schon mal bei reprap.org an, Euch für 3D-Plaste-Druck zu interessieren, würde helfen. 
An Guest vom 11.März 2012, 11:36 Uhr: "Trockenkaffee": das interessiert mich, es scheint ja ein Fall für den Service zu sein. Welche Software-Version hast Du?
Bitte registriere Dich doch mal eben, dann kann ich auch mal eine Mail übers Board schicken, und berichte mal, was der Service gemacht hat, was die Ursache war. Nur so könnten wir Nutzer der Caffeo CI was dazulernen.
Da bitte auf einem detaillierten Servicebericht bestehen oder den Kontakt zum Bearbeiter "erbohren".
Gruß!
Andi
schließen
Diesen Beitrag teilen: