Erweiterte Suche

Welche Kaffeemaschine für den schnellen Kaffee !

Guten Kaffee ohne viel Technik !

Nautilus

Samstag, 15. Januar 2011, 12:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 5649

Mitglied seit: 01.11.2009

Hallo zusammen,

habe einen ST mit dem mache ich meinen guten Espresso oder Capuccino.

Aber am frühen Morgen vor der Arbeit.
Möchte ich einfach ohne viel Aufwand einen guten Kaffee
trinken.

Der Vollautomat braucht nicht viel Komfort und er muss auch kein Milchschaum produzieren.
Am Tag ca 1-2 Bezüge am We vielleicht etwas mehr.

Der Kaffee muss einfach heiss und gehaltvoll sein.

Welche Geräte könnt ihr mir vorschlagen ?

Untere Preisvorstellung.

Danke !
Gruß Nautilus !

derjuergen

Samstag, 15. Januar 2011, 22:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 69

Mitgliedsnummer.: 6556

Mitglied seit: 03.01.2010

Automaten gibts doch gebraucht wie Sand am Meer.... aber ohne dir zu Nahe treten zu wollen, ein VA für 1-2 Tassen pro Tag ?? Ist da ein VA nicht etwas überzogen ???

Schöne Grüße

Jürgen



--------------------
Das sind keine Rechtschreibfehler - das ist ein Suchspiel !!

ristretto

Samstag, 15. Januar 2011, 22:04 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,


würde da auch eher zu einem Kapselgerät wie Nespresso raten.Da der REinigungsuafwand bei 1-2 Tassen zu groß ist zudem ist der inverstion in einen guten zuverläßigen KV mit ca 350Euro recht hoch und dies lohnt sich bei der Tassenanzahl nicht



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Nautilus

Samstag, 15. Januar 2011, 23:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 5649

Mitglied seit: 01.11.2009

Der Grund für einen Vollautomaten.
Ist nicht unbedingt die Anzahl der Bezüge die Ich tätige.

Mir gehts mehr darum schnell die Möglichkeit zu haben,
einen Kaffee rauszulassen der erstens Schmeckt und zweitens auch einen überraschenden Besuch der Häufig vorkommt zufrieden zu stellen.

Mein Problem ist das ich in verschiedenen Elektro-Märkten.
Schon einige Pad Maschienen wie z.B Dolge Gusto, Tassimo und Petra durch habe.
Und das war wirklich ein Schreckliches vergnügen.

Genau so kommt für mich auch keine Filtermaschine in Frage.

Über die Nespresso habe ich mir auch schon gedanken gemacht.
Aber ich glaube eine ca. 150-200 ml Tasse Kaffee das wirklich nicht fiel ist kaum machbar ist.
Ich denke das die Nespresso mehr für Espresso ausgelegt ist.

Und wenn Besuch da ist dann schmelzen mir warscheinlich die Kapseln weg. smile.gif

Ich dachte das hier ein paar das gleiche Problem haben.
Und die vieleicht auch einen günstigen VA haben, der einen leckeren Kaffee
vertigt.

Grüße Nautilus !

ristretto

Samstag, 15. Januar 2011, 23:55 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Mit den Nespresso Geräten ist auch eine Lungo Variationmöglich (110ml) ist aber auch gut schmecken noch wenn man die ml auf 150ml einstellt.

Ein VA der zuverlässig gut und technisch ausgereift ist wäre die Delonghi ESAM 3000 ca um die 350 Euro.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Nautilus

Sonntag, 16. Januar 2011, 18:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 5649

Mitglied seit: 01.11.2009

Hi ristretto,

da du ja einiges im vergleich zum testen hast.

Was würedest du mir jetzt eher raten ?

Also mir ist der Geschmack wie auch das einfache bedienen der Maschine schon wichtig.

würdest du mir mehr zur nespresso oder zu einem kompakten VA raten ?

Also ich habe mal nachgeschaut.

In frage würde die ESAM 3000 die du ja auch hast oder,
ESAM 4000 / 4200 in Frage kommen.

Die Melitta caffeo Solo wäre auch in diesem Preisbereich und sieht zudem auch noch gut aus.

Mein Motorrad Händler hat eine Spidem. Die ist ziemlich zuverlässig, aber nicht die kleinste und zudem auch recht prüde anzusehen.

Wie schon gesagt mir ist halt wichtig schnell einen gehaltvollen halbwegs heißen Kaffee zu beziehen. und wenn auch nötig da wir öffters mal Besuch haben mal vier oder fünf kaffee´s raus zu lassen ohne viel Probleme.

Kann die Nespresso meinen Ansprüchen gerecht werden ?


grüße Marko !

ristretto

Sonntag, 16. Januar 2011, 19:22 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo Nautilus,

Ich würde zur Nespresso System raten.
Hier trifft excellenter Gechmack zu und ist leicht zubedienen und der Reinigungsaufwand ist nicht so hoch wie bei einem KV(Es muss nicht wöchentlich die Brühgruppe gereinigt werden keine großartige Reinigung der vielen Schalen und sie ist in der Qualtiät der Kaspel top gerade wenn nur 2 Tassen getrunken werden ,wird schnell die 1kg Bohnen Packung schnell ihr Aroma verlieren was zur Kaffee Espresso Qualität zuschaden kommt.
Die Delonghi die genannt sind haben nur einen optischen Unterschied technisch ist diese mit meiner empfholen ESAM 3000 gleich.

Die Melitta sieht schick aus aber es ist jetzt nicht das ware wenn man die TEchnik sich anschaut.
Guter Tipp wäre noch eine Siemens Surpresso sehen auch modern aus und sind zuverläßig.

Die Spidem basiert auf Saeco Modellen hier sind eigentlich nur die Trevi Serie gut die neuen basieren auf die sehr unausgereifte und oft defekten Saeco Odea Serie.
Die Trevi sind halt nichts schönes aber gut.

Ich sage aber ganz klar zur Nespresso JA für dich das beste da auch die REinigungskosten/Entkalkungskosten bei einen Kv sehr hoch ist das hat man mit einer Nespresso nicht.
Und wenn manmal Gäste hat kann man eben auch mal schnell 4 Tassen hintereinanderer beziehen gut eine Kapsel kostet ca 32 cent aber es ist wirklich eine ausgewöhnlich Espresso/Kaffee Qualität.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Nautilus

Montag, 17. Januar 2011, 10:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 5649

Mitglied seit: 01.11.2009

Ich gebe dir beim Arbeitsaufwand bestimmt recht.
Aber wenn ich umrechne,
Ist die Tasse Kaffee nur vom Kaffee aus gerechnet.
Ca. 20 Cent billiger wenn ich dann wegen We auf 3 Bezüge pro Tag aufrunde. Kommt man auf 211 Euro mehr im Jahr bei de Kapseln.

Wenn ich das auf ca. 3 Jahre sehe sind das schon 630 Euro !
Ok das reinigen u. Enkalken des VA ist sicherlich aufwendiger.
Und wenn ich großzügig 100 Euro wegen Reinigungen u. Entkalken abziehe ist es immer noch heftig.
das ist wenn ich richtig gerechnet habe schon ziemlich teuer mit den Kapseln oder ?

Gruß Nautilus !

numberonedefender

Montag, 17. Januar 2011, 14:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich finde die Nespressokapseln deutlich zu teuer und die Lungokapseln ehrlich gesagt auch nicht wirklich lecker. Eine Spidem Trevi kriegt man für gut 200 €, für Wenigtrinker ist die entnehmbare Brühgruppe durchaus von Vorteil, bei fein eingestelltem Mahlwerk schmeckt der Kaffee durchaus gut. Zudem ist die Maschine so einfach und überschaubar aufgebaut, dass sie eigentlich jeder mit nicht komplett linken Händen ausgestattete Mensch selbst warten und auch reparieren kann. Meine Meinung...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Nautilus

Montag, 17. Januar 2011, 19:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 5649

Mitglied seit: 01.11.2009

Ich kenn die Spidem von meinem Motorradhändler.
Die ist ziemlich zuverlässig und einfach zu bedienen.
Aber Optisch kommt sie absolut nicht in Frage !

Aber trotzdem danke für die Info.

Gruß Nautilus !

Nautilus   

Donnerstag, 20. Januar 2011, 05:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 5649

Mitglied seit: 01.11.2009

Habe mir jetzt die Nespresso gekauft !

Und bin auch wenn die Kapsel ziemlich teuer sind zufrieden.
Denn man hat wenig Aufwand und zudem von allen Pad/Kapsel Maschinen für meinen Geschmack die Beste.

Und auch im Vergleich zu einigen VA steht sie ziemlich gut da.

Gruß Nautilus !

tim69

Donnerstag, 20. Januar 2011, 13:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 11477

Mitglied seit: 19.01.2011

Für den schnellen Kaffee zwischendurch würde ich eine Kapselmaschine empfehlen. Vielleicht als Ergänzung zu dem Vollautomaten



--------------------
Kaffeemaschinentipps