Erweiterte Suche

EAM 3000 B

Wasser unter der Auffangschale

stefmat

Dienstag, 07. Dezember 2010, 18:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 3434

Mitglied seit: 31.12.2008

Hallo ihr Kaffeetrinker,
meine Delonghi ist jetzt 3 Jahre alt. Hatte KVA jetzt in der Werkstatt. Kompl. Durchlauferhitzer, Brühgruppe, Elektronik-Leiterplatte wurden gewechselt. Einzig noch bestehendes Manko: Satztabletten erscheinen mir zu feucht. Habe bei Satzleerung unter der Auffangschale Wasser, welches beim Herausziehen dieser auf das Möbel läuft. Man sieht auch am Satzbehälter herunter gelaufene Wassernasen. Kaffee schmeckt auch etwas dünner. Werkstatt hat über 1 Woche getestet. hätten kein Wasser festgestellt. Meine Maschine bezieht am Tag 8 Tassen. Wenn ich sie nicht benutze, trenne ich sie vom Netz. Was könnte das sein ? Kann der Anpressdruck eingestellt werden ? Danke für recht viele Tipps.
Grüß stefmat

Stefan St.

Mittwoch, 08. Dezember 2010, 15:55 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 141

Mitgliedsnummer.: 7404

Mitglied seit: 02.03.2010

HI

mir ist nicht bekannt das man den Anpressdruck einstellen kann.

Mach mal ein Kaffe wenn die Tür offen ist (Türschalter mit einem Schraubenzieher schalten) und guck wo das Wasser her kommt. Kommt es von der Brühgruppe wurde vieleicht der Mahlgrad falsch eingestellt. Kommt es vom Thermoblock sofort wieder weg bringen, dann haben die misst gebaut.

Es ist sowie so sehr sehr selten das die Elektronik und der Thermoblock zur gleiche Zeit defekt sind.

Gruß Stefan

stefmat

Mittwoch, 08. Dezember 2010, 16:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 3434

Mitglied seit: 31.12.2008

Hallo Stefan St.,
danke für Antwort, bevor ich zur Werkstatt bin waren 3 Fehler an KVA. Sie schaltete nicht ein,
Elektronik-Platte erneuert, schaltete danach wieder ein. Satz wurde auf rechter Seite ausge-
worfen, Brüheinheit gewechselt, Satz ist wieder im Behälter, erscheint mir aber zu feucht.
Auf der rechten Seite des Satzbehälters sieht man runter gelaufene Wasserspuren (hauptsächlich
dort wo der Rand des Satzbehälter 1cm zur Brühgruppe abgesenkt ist). Das Wasser sammelt sich
dann unter der Auffangschale. Ob das Restwasser der Tabletten ist, weil sie nicht richtig aus-
gepresst werden ? Da im Brühkolben alle Dichtungen defekt waren, wurde auch der Durchlauf-
erhitzer erneuert. Kann es am Mahlgrat liegen ?
Gruß stefmat

Stefan St.

Mittwoch, 08. Dezember 2010, 18:33 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 141

Mitgliedsnummer.: 7404

Mitglied seit: 02.03.2010

HI

kann gut möglich sein. Hast du was am Mahlgrad verändert?

Lass mal ein Reinigungprogramm durch laufen, kann sein das das was bringt.

Gruß Stefan

stefmat

Montag, 13. Dezember 2010, 13:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 3434

Mitglied seit: 31.12.2008

Hallo Stefan,
habe Mahlgrat nach oben und unten verändert. Zusätzlich eine Reinigung ohne Reinigungsmittel
gemacht. Bin der Meinung, dass es nicht mehr so schlimm ist mit dem Wasser unter der Auffang-
schale. Ich habe bei einer anderen Werkstatt deswegen nachgefragt mit dem Ergebnis, dass
Wasser unter der Schale nicht sein darf. Also teste ich "dieses Jahr" noch ein bischen. 2011
kommt mein KVA in eine andere Werkstatt.
Noch schöne Adventszeit und Danke.
Gruß stefmat