Erweiterte Suche

Wie prüfe ich einen Wasserlauf?

Anleitung Wasserlaufprüfung gesucht

nix_blick

Samstag, 11. Dezember 2010, 12:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10854

Mitglied seit: 11.12.2010

Jura Impressa E 10

hallo zusammen.
ich habe ein problem mit unserer jura E10. die maschine hört sich beim kaffeebezug gequält an, der kaffee läuft langsamer als bisher aus den düsen.
nach einigem lesen bin ich zu dem schluss gekommen, dass entweder die pumpe ausgetauscht werden muss oder der wasserlauf irgendwo gehindert wird bzw. verstopft ist. hoffe, diese erste diagnose ist nicht ganz daneben...

vor einem pumpentausch würde ich nun gerne den wasserlauf prüfen. dazu finde ich aber immer nur aussagen wie: "prüfe den wasserdurchlauf" oder "puste den wasserlauf durch".
das hört sich super einfach an. aber ich weiss trotzdem nicht, wie ich das anstellen soll. muss ich alle schläuche und ventile abmachen und einzeln prüfen? oder gibt es da eine effektivere vorgehensweise?

für antworten wäre ich sehr dankbar, damit der kaffee bald wieder läuft...

Stefan St.

Samstag, 11. Dezember 2010, 12:46 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 141

Mitgliedsnummer.: 7404

Mitglied seit: 02.03.2010

HI,

du musst schon Schläuche abmachen, aber wenn du das eingrenzt geht es schneller. Ich würd den Schlauch der in den Thermoblo(ö)ck(e) geht als erstes abmachen und gucken ob es da mit druck raus kommt, dann kannst du schon mal ein paar teile ausschließen. Wenn der druck da ok ist gehst du schritt für schritt weiter.

Aber bevor du das machst überprüfe mal den Kaffeeauslauf ob da ein paar löcher verstopft sind.

Gruß Stefan

Hisholy

Samstag, 11. Dezember 2010, 13:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wenn die Maschine sich gequält anhört, ist fast immer eine schwergängige Brüheinheit (Kolbenringe verschlissen) ursächlich.

nix_blick

Samstag, 11. Dezember 2010, 16:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10854

Mitglied seit: 11.12.2010

noch eine frage an "stefan st.": heißt das, ich kann einfach irgendwo aufmachen und bedenkenlos die kaffeebezugstaste drücken? also z.b. ohne die gefahr, dass ein bauteil trocken läuft, das nicht trocken laufen sollte?

den kaffeeauslauf und das brühsieb hatte ich vor kurzer zeit gereinigt, aber auch das werde ich einfach nochmals tun. schadet sicher nicht.
letzte woche war das dampfventil kaputt und kurz danach das auslaufventil. habe ich beides erneuert. seit dem kommt wieder trinkbarer kaffee, aber eben mit den oben ganannten symptomen.
die brühgruppe sollte ich sicher auch mal angehen... das stimmt schon... aber das sieht in der anleitung so kompliziert aus, dass ich erst alles andere versuche smile.gif

danke schonmal für eure hinweise. ich mach jetzt einfach mal die maschine auf...

Stefan St.

Montag, 13. Dezember 2010, 10:23 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 141

Mitgliedsnummer.: 7404

Mitglied seit: 02.03.2010

Genau da kann nichts passieren. Einfach mal abmachen und gucken ob da was raus kommt. Nachher füllt das System sich schon wieder.

Gruß Stefan

nix_blick

Montag, 13. Dezember 2010, 23:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10854

Mitglied seit: 11.12.2010

So, ich habe mich dann doch mal an die Brühgruppe drangetraut...

So muss sich Zaphod Beeblebrox im Raumschiff von Desaster Area gefühlt haben - das mit den schwarzen Schaltern auf schwarzem Grund, die schwarz beschriftet sind... falls sich hier noch jemand an "Per Anhalter durch die Galaxis" erinnert...

Hab auch alles wieder zusammenbekommen, Kaffee läuft, den Sound find ich immer noch komisch, aber vielleicht gehört er genau so und ich hatte mich nur schon zu lange an den "kaputten" gewöhnt.

Danke für Eure Hilfe! nix_blickl