Erweiterte Suche

Geräteempfehlung

cucina68

Freitag, 26. November 2010, 15:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10634

Mitglied seit: 26.11.2010

Hallo,

tolles Forum! Ich glaube, hier bin ich total richtig!

Nach 8 Jahren! ist ist nun auch unser Vollautomat mangels Dichtungen ins Altenheim befördert worden. Nun möchten wir uns eine neue zulegen. In der engeren Auswahl stehen die folgenden Geräte:

1) Saeco Royal Professional silber
2) Saeco Syntia HD8838/01 Cappuccino
3) Saeco Exprelia HD8854/01
4) DeLonghi ESAM 5600

Wir trinken ca. 15-20 Tassen/Tag. Gewünschte Produkte sind Kaffee, Milchkaffee, Capucino, Latte Macchiato und Caffeelatte.

Bei der Royal Professional sind die Milchsorten, so wie ich es verstehe, per Hand zuzubereiten, da der Milchschaum gesondert bereitet wird, oder? Die anderen drei befüllen direkt?

Welches Geräte würdet Ihr mir empfehlen? Oder gibt es noch andere Alternativen?
Die DeLonghi gibts es bei uns vor Ort für 899,- in der Aktion.

Vielen Dank im Voraus.

MfG
cucina68

jokel

Freitag, 26. November 2010, 16:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

4 fällt auf alle Fälle raus, du kannst mal ausrechnen, wie lange die 5000 Tassen Garantie hält.
2+3 kann ich mangels Erfahrungswerte nichts dazu sagen.
1 mußt du umändern auf Saeco Royal Cappucino, denn die normale Royal hat meines Wissens nur einen Thermoblock, die Cappu hat deren 2 und einen Autocappucinatore, der die Milch aus der Milchtüte saugt. Die Cappu läuft bei Bekannten in der Werkstatt mittlerweile seit ca. 25000 Tassen problemlos!


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

W1cht3lm@nn

Freitag, 26. November 2010, 17:52 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Zu den Saeco:
Sowohl Professional als auch Cappuccino haben 2 Erhitzer und können ohne Wartezeit nacheinander Milch und Kaffee ausgeben.
Es haben auch beide Geräte den Cappuccinatore, der die Milch direkt aus der Tüte zieht und in Schaum verwandelt. Allerdings hängt er halt seitlich am Gerät, die Tasse muss (im Gegensatz zu den anderen Geräten) verschoben werden und die Milch über eine zusätzliche Taste angefordert werden.

Die Cappuccino hat zusätzlich zur Professional eine zweite Pumpe, kann damit gleichzeitig Kaffee und Milch, Kaffee und Heisswasser oder auch Milch und Heisswasser ausgeben.

Die Syntia und Exprelia-Modelle haben dafür deutlich kleinere Behälter hauptsächlich für den Kaffeesatz, die müssten dann sicherlich mehrfach täglich ausgeleert werden.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

jokel

Freitag, 26. November 2010, 18:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

@W1cht3lm@nn: Wieder was gelernt! wink.gif


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Dienstag, 30. November 2010, 21:02 Uhr

Unregistered

Hallo,

vielen Dank für die Ratschäge. Hier nun meine engere Auswahl:

1) Saeco Royal Cappuchino (2 Pumpen) für 579,-
2) Saeco Royal Professional silber (Wasserfilter) für 589,-
3) Saeco Syntia HD8838/01 Cappuccino für 749,-

Der Unterschied zwischen Nr. 1 und 2 ist der in den Klamern angegebene. 1) kann gleichzeitig Kaffee und Milchschaum erzeugen. Dafür hat 2) einen integrierten Wasserfilter.
3) hätte den Vorteil, das alles aus einer Düse kommt...

Vom Preis-Leistungsverhältnis tendiere ich zu 1 oder 2, kann mich aber nicht so recht entscheiden, welche der beiden besser ist???

P.S. das Brühwerk unserer alten Maschine sieht dem der Royal sehr ähnlich. Ggf. ein einfacheres Modell, das anders gelabelt wurde...

LG
cucina68

Guest

Dienstag, 30. November 2010, 21:18 Uhr

Unregistered


Kann es sein das 2) vielleicht zusätzlich zur zweiten Pumpe den Wasserfilter hat?

LG cucuina68

eintrachtfreak

Dienstag, 30. November 2010, 22:29 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

also das mit dem Wasserfilter stimmt nicht.

bei beiden kannst den Brita Intenza + in den Wassertank einsetzten und beide haben einen Wasserfeinfilter integriert.

Syntia Cappuccino ist nicht vergleichbar mit den Royals, das ist eine ganz andere Klasse.



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Pontifexmaximus

Samstag, 04. Dezember 2010, 00:41 Uhr

Unregistered

Nach meinen jetzigen Erfahrungen mit Saeco würde ich persönlich die Finger von sämtlichen Saeco-Maschinen lassen und Jura vorziehen!

cucina68

Sonntag, 05. Dezember 2010, 14:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10634

Mitglied seit: 26.11.2010

So,
nochmals vielen Dank.

Es ist die Royal Capuchino geworden. Ist jetzt seit 24h in Betrieb.
Ich bin bestens zufrieden! Das Preis-Leistungsverhältnis ist m. E. unschlagbar.

Habe jetzt bei Caffe Fausto drei verschiedene Probierpacks bestellt und werde demnächst detailliert berichten...

LG cucina68