Erweiterte Suche

Bauteile Siziliana

Echo

Dienstag, 14. November 2006, 21:52 Uhr

Unregistered

Hallo Kaffeetrinker, ich komme bei meiner Siziliana nicht mehr weiter. Bis vor drei Wochen hat sie noch prima Kaffee gemacht. Habe dann mit euren Postings im Forum den Fehler gefunden und daher die BE ausgetauscht. Danach kam mir die Kaffeeauslauf - Geschwindigkeit seehr langsam vor. Erste Diagnose: Der Schlauch zum Drainageventil wurde beim Einsetzen der BE etwas gequetscht. Diesen hab ich erneuert, aber daran lags wohl nicht! Anschließend versucht zu entkalken: Hier hab ich festgestellt, dass die Pumpe total heiß läuft! An Kaffeebezug ist im Moment nicht zu denken. Wer weiß Rat? Gruß, Echo

Hisholy

Mittwoch, 15. November 2006, 09:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Als erstes solltest Du mal das Brühsieb reinigen. Danach prüfen ob die Pumpe leiser als sonst läuft (Verstopfung).

Echo

Mittwoch, 15. November 2006, 11:33 Uhr

Unregistered

@ Hisholy:
Habe das Brühsieb jetzt gereinigt. Die Anzeigen An/Aus sowie Dampf blinken, also wollte ich das Heizsystem wieder füllen - aber: die Pumpe läuft sehr leise und über die Düse tritt weder Dampf noch Wasser aus! Dieser Vorgang sollte ja automatisch beendet werden, aber nach ca 5 Minuten passiert immer noch nichts, nur das die Pumpe immer noch läuft...?!

Hisholy

Mittwoch, 15. November 2006, 11:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Dann hast Du eine nette Verstopfung im System!

Echo

Mittwoch, 15. November 2006, 11:45 Uhr

Unregistered

@ Hisholy
Kannst Du per Ferndiagnose den Fehler eingrenzen oder soll ich prophylaktisch die Pumpe erneuern? Ansonsten hätte ich vielleicht noch den Thermoblock im Verdacht? Könnte ja möglich sein das sich durch das Entkalken die Partikel im Thermoblock gesammelt haben...

Hisholy

Mittwoch, 15. November 2006, 12:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die Maschine verstopft gerne am Übergang vom Schlauch zur Heizpatrone. Die Heizung selber kann praktisch nicht verstopfen, ist ein recht großer Hohlraum.

Und die Pumpe ist es bestimmt nicht.

Echo

Mittwoch, 15. November 2006, 14:05 Uhr

Unregistered

@ Hisholy
Du hattest Recht!! Direkt im Bereich des Legris-Anschluß vor der Heizpatrone haben sich ca 4cm(!?) Ablagerungen angesammelt! Versuche, in Kürze davon ein Image hochzuladen. Dieses hab ich erst bei Tageslicht bemerkt... Lasse den Automaten jetzt nach der Reinigung der Bauteile nochmal entkalken und warte was passiert! Besten Dank fürs Erste und Gruß, Echo

Hisholy

Mittwoch, 15. November 2006, 14:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Bei 4cm Kalk in der Leitung wird die Entkalkerlösung sich nicht "durchbohren" können. Du solltest den Schlauch manuell reinigen und dann erst eine erneute Entkalkung starten. Sonst verheizt Du noch die Pumpe!

Echo

Mittwoch, 15. November 2006, 15:27 Uhr

Unregistered

@ Hisholy
Den Schlauch hatte ich vorher bereits manuell mit einer Nähnadel gereinigt. Nachdem das Entkalkungsprogramm durchgelaufen ist, habe ich sonst keine weiteren Verunreinigungen feststellen können. Jetzt gibts auch wieder Kaffee!!