bei saeco ist es einfach, dampf beziehen und dann ausschalten, dampfhahn aber offen lassen,das bisschen wasser was noch im niederdruckbereich in den schläuchen steht dürfte keine schäden anrichten ,weil es geht ja hauptsächlich darum das der boiler nicht platzt. Bei aeg cf serie ist ein entleerungsprogramm vorhanden, was ich für sehr praktisch halte,jura führt auch sowas.
Ich wundere mich immer wieder das den leuten nicht gesagt wird, das wasser bei minustemperaturen gefrieren kann,und man kaum was von geplatzen eingefrorenen boilern berichtet wird,so wie die leute die maschinen hin und herschicken. Ich hab da immer ne schweineangst wenn ich im winter verschicken muß,weil alles kriegst nicht mal mit pressluft raus und dann hast das galama mitm entlüften, weil die pumpen halt nicht selbstansaugend sind und man manchmal nachhelfen muß.
--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.
Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !
schließen
Diesen Beitrag teilen: