Erweiterte Suche

Philips HD 5730 - plötzlich kein Milchschaum mehr

Problem beim Milchaufschäumen

Optimus Prime

Sonntag, 17. April 2011, 16:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 2314

Mitglied seit: 26.05.2008

Hallo zusammen,

bei meiner Philips HD5730 trat heute plötzlich das Problem auf, dass die Milch nicht mehr angesaugt wird. Man kann beobachten, dass die Milch im Ansaugrohr etwas steigt, aber nur ganz wenig. Das Ganze passierte zwischen zwei Tassen Latte Macchiato, ganz unvermittelt.

Woran kann es liegen? Dichtungen defekt?

Es tritt nur noch Dampf aus der Milchdüse.

Vielen Dank vorab für jeden Tipp.

Grüße,
René.

Philips HD5730

Gast_christian

Montag, 22. August 2011, 20:46 Uhr

Unregistered

Hallo,
habe genau das gleiche Problem!

1 entkalkt
2 alles gereinigt
3 rot dichtung gewechselt

nichts verbessert (abgesehen davon das der Dampf kräftig aus der Düse ströhmt)

Hast Du das Problem inzwischen gelöst?

Dankbar für jeden kinweis!

Gruß und Dank
Christian

Guest

Dienstag, 23. August 2011, 10:59 Uhr

Unregistered

Ja, ich habe das Problem inzwischen gelöst. Ich habe mir einen kompletten neuen Konnektor (die gesamte Milchdüse maschinenseitig) bestellt und eingebaut. Dafür muss man zwar die halbe Maschine auseinanderbauen, aber es hilft. Anleitungen dafür findest du im Netz.

Viel Erfolg!

Guest

Mittwoch, 07. März 2012, 22:32 Uhr

Unregistered

Hallo, ich habe versucht, im Netz eine Anleitung und den Connector zu finden, leider ohne Erfolg. Kannst Du mir einen Tipp geben, wo ich eine Anleitung finde bzw. das Teil bestellen kann? Vielen Dank!

looser

Donnerstag, 08. März 2012, 05:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Z.B. hier: http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...ecta::6175.html



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Powersoft

Samstag, 09. Juni 2012, 12:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 16487

Mitglied seit: 09.06.2012

Hallo Forum,

ich habe genau das gleiche Problem, kein Milchschaum, keine Milch, nur recht kräftiger Dampf.
Was ich schon gemacht habe:
-Milchkännchendeckel gereinigt
-Milchkännchendeckel zerlegt (keine Risse o.ä.)
-Dichtungen am Konnektor geprüft und ersetzt (mit ähnlichen passenden O-Ringen)
-Milchkännchen und Heißwasserdüse sitzen "stramm"
-Milch ist drin und Milch ist kalt
-Ansaugschlauch ist auch da und sauber
-einmal entkalkt mit Pulver auf Zitronenbasis über Entkalkungsprogramm im Wassertank
...aber die Milch wird nicht angesaugt, es kommt nur Dampf

Kann aber nicht daran liegen, dass ich die original-Pumpe gegen die höherwertige getauscht habe und einen Druckregler verbaut habe, oder?

Ich hatte das Gerät defekt gekauft und die Pumpe war kaputt.

Kaffee macht der Pacman m.E. nach einwandfrei, nur Milchschaum halt nicht :-(

Für jeden Tip dankbar!
Powersoft

looser

Samstag, 09. Juni 2012, 13:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Zitronensäure ist falsch. Nimm Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis. Den Tipp mit dem oberen Brühkolben entkalken kennst Du?
Der Wechsel der Pumpe und Druckregler hat keinen Einfluss auf den Milchschaum.
Miss die Dampfheizung durch. Diese sollte 40-55 Ohm haben. Die beiden Thermosicherungen an der Dampfheizung müssen Durchgang haben.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Powersoft

Samstag, 09. Juni 2012, 15:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 16487

Mitglied seit: 09.06.2012

Zitronensäure -> Bedienungsanleitung :-)
Ich werde gleich mal passenden Entkalker besorgen gehen!

oberen Brühkolben entkalken mit Trick? Wie denn ?
Entkalkungsprogramm, spülen, reinigen, habe ich schon gemacht ...

Super dass ich mir mit Pumpe und Druckregler keine sorgen machen muss.
Meine Dampfheizung hat 47 Ohm und wird heiss!

Eine Thermosicherung ist defekt, neue bestellt, alte provisorisch überbrückt.
Heizt ja auch ordentlich, kommt halt nur "Volldampf" statt "Vollmilch"

Was soll ich noch versuchen?


Gruß und Dank!

Powersoft   

Sonntag, 17. Juni 2012, 23:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 16487

Mitglied seit: 09.06.2012

prima, danke, Problem gelöst!
Tatsäclich ist das Problem nicht der Kalk, wie zunächst angenommen,
sondern wirklich der Connector.

Nach Überbrücken und anschl. Austausch der Thermosicherung lief die Maschine einwandfrei.

Auch den Umbau mit der (blauen) besseren Pumpe und dem Druckregler habe ich erfolgreich durchgeführt.

Der Milchaufschäumer lief noch nicht, aber das lag am Konnektor:
Dieser hat zwar an der unteren Tülle 3 Rillen für O-Ringe,
davon DÜRFEN aber wirklich nur 2 benutzt werden.
In der Rille des mittleren O-Ringes ist von unten eine winzige Bohrung/Düse,
und diese war zugesetzt, wahrscheinlich mangelnde Pflege des Vorbesitzers.
Diese Düse war auch nicht mehr mit einer Nadel freizubekommen.

Allerdings mit dem neuen Konnektor funktionierte das ganze sofort - Austauschwaufwand ist ca. 15 Minuten (für den geübten Schrauber) und Kostenfaktor ca 10 Euro.

Jedenfalls läuft mein Pacman jetzt einwandfrei und wir trinken viel zu viel Kaffee tongue.gif