Erweiterte Suche

Impressa J9 one touch

Temperatur

migi1972   

Sonntag, 19. Dezember 2010, 10:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 10979

Mitglied seit: 19.12.2010

Hallo zusammen

Jura Impressa J 9 One Touch

Habe mir eine Jura Impressa J9 gekauft , die erste war direkt defekt (zog kein Wasser). Gestern ist dann die andere gekommen. biggrin.gif
Wir haben sie eingerichtet und dann die verschiedenen Kaffeesorten eingestellt und ausprobiert.
Uns ist aufgefallen das der Espresso z.B nicht wirklich heiß ist ober ein Latte Maciato ist nur Lauwarm , obwohl wir sie auf die höhere Temperatur eingestellt hatten.
Jetzt meine Frage .... Ist das so bei der Maschiene , weil das wäre wirklich schlecht für eine Maschiene die auch für Kaffeespezialitäten wie z.B ein Latte gemacht ist und ja auch nicht wirklich billig ist.

Was ich mich auch frage ist , das man so wenig über diese Maschiene erfährt , auch hier im Forum.
Ist sie neu ?

Hoffe ihr könnt mir einen Rat geben , sonst muß ich vieleicht doch mal bei Jura anrufen und hoffen das die zweite nicht auch schon hin ist sad.gif

Gruß Micha

Hisholy

Sonntag, 19. Dezember 2010, 12:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Micha,

ich glaube nicht, dass die Maschine einen Defekt hat! Habe Ihr vielleicht vorher immer nur Filterkaffee getrunken? Ihr dürft nicht die gleiche Temperatur wie bei der Filterplörre erwarten. Bei 100°C würde die Crema verbrennen. Die Maschine hat eine typische Auslauftemperatur von 86°C.

migi1972

Sonntag, 19. Dezember 2010, 12:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 10979

Mitglied seit: 19.12.2010

Hallo Hisholy

Bis jetzt nur Senseo und Espresso mit der Handkanne.

Ok Espresso kann ich ja Nachvollziehen aber der Latte ist wirklich nur Lauwarm.
Aber schon mal Danke für die Antwort.

Gruß Micha

Hisholy

Sonntag, 19. Dezember 2010, 12:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (migi1972 @ Sonntag, 19.Dezember 2010, 11:51 Uhr)
Bis jetzt nur Senseo und Espresso mit der Handkanne.

Ist beides deutlich heißer als bei einem Vollautomaten.

migi1972

Sonntag, 19. Dezember 2010, 13:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 10979

Mitglied seit: 19.12.2010

Hallo Hisholy

Die Milch wird doch mit heißem Wasserdampf aufgeschäumt daher verstehe ich nicht das die Milch nicht warm wird. Die Milch war vorher nicht mal im Kühlschrank.
Aber mal abgesehen von der Temperatur, bin ich total begeistert von der Jura. biggrin.gif
Wie kommt es das man hier so wenig über die J9 findet ?

Gruß Micha

Hisholy

Sonntag, 19. Dezember 2010, 15:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (migi1972 @ Sonntag, 19.Dezember 2010, 12:11 Uhr)
Wie kommt es das man hier so wenig über die J9 findet ?

Hier werden in erster Linie Probleme gepostet. Und da die J5 vom Innenleben einiges der Z5 hat, steigt sie recht selten aus.

Die Milch wird durch den Dampf aufgeschäumt, mehr nicht. Würde sie länger dem Dampf ausgesetzt sein, würde sie verbrennen.
Und je höher der Milchschaumanteil im Getränk ist, desto kälter wird es insgesamt.

Hamburger

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 22:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 10975

Mitglied seit: 18.12.2010

Hallo,
ich habe mir heute auch mal aus der J9 mit TFT display einen Espresso gemacht und auch ich mußte feststellen das die Temperatur nur lauwarm ist. Ich habe letzten aus der Testsieger Maschine von Bosch einen Espresso gemacht und der war deutlich heißer. Auch konnte ich bei der Jura nicht finden wo ich die Temperatur einstellen kann.

Tobit

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 16:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 11174

Mitglied seit: 30.12.2010

Grundsätzlich wird die Milch durch den Dampf nie über 60 Grad erhitzt, weil sie sonst bereits im Aufschäumer Flocken bilden würde. Wichtig ist bei solchen Getränken "angewärmte Tassen" zu verwenden, was in der Regel üblich ist.
Wenn ich einen Espresso in eine kalte evtl. noch dickwandige Tasse laufen lasse dann werden aus den 90 Grad was die normale Brühtemperatur ist nur noch 60 Grad überbleiben. Man muss bedenken das wir nur 30ml haben.

W1cht3lm@nn

Freitag, 31. Dezember 2010, 00:34 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE
QUOTE (migi1972 @ Sonntag, 19.Dezember 2010, 11:51 Uhr)
Bis jetzt nur Senseo und Espresso mit der Handkanne.

Ist beides deutlich heißer als bei einem Vollautomaten.


Das trifft sicher auf die Plastikgeräte zu, welche einerseits den Kaffee in einer unbeheizten Mechanik brühen und andererseits den fertigen Kaffee noch durch eine mehr oder weniger lange Leitung schicken. Das hat wenig mit dem Preis zu tun, meine WMF tut das leider ganz genauso.

Besonders bei One-Touch-Geräten von Jura ist diese Leitung mit gut 20cm besonders lang, das dürfte schon den Unterschied zum Bosch-Gerät erklären.

Es gibt aber auch den anderen Fall wie bei einer Quick Mill. Dort wird der Kaffee in einem Zylinder gebrüht welcher ständig auf den 92° Brühtemperatur gehalten wird und läuft nach 5 cm schon in die Tasse. Die Auslauftemperatur entspricht somit weitestgehend der Brühteperatur.

Eine große Zahl von Nutzern "gewöhnlicher Vollautomaten" mag nach dem Genuss des Ergebnisses keinen "Plastik-(Brühgruppen-)Espresso" mehr trinken.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

migi1972   

Montag, 10. Januar 2011, 06:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 10979

Mitglied seit: 19.12.2010

Hallo zusammen

So ich wollte noch mal posten weil ich die Antwort auf meine Frage nun bekommen habe.
Es war kein defekt an der Maschiene .... nein es war im prinzip ein Bedienungsfehler.
Wir haben bei Jura angerufen und die haben uns den Tip gegeben an der Capuccinodüse die Einstellung etwas weiter nach rechts zu verstellen ....
Jetzt hat sie eine supertemperatur und wir sind nun auch vollkommen begeistert.

So, viele Grüße und ein frohes (und schmkhaftes) Jahr 2011

Micha