Erweiterte Suche

Orchestro Dialog FNF1

Wasserkreislauf/Heißwasser Problem

yupp

Mittwoch, 24. November 2010, 20:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 10610

Mitglied seit: 24.11.2010

Wir haben folgendes Problem mit unsrer Orchestro:

Fehlermeldung: "Gefäß unter Düse stellen, Heißwasser Taste drücken"
Tut man dies erscheint: "Wasserkreislauf wird gefüllt"
Das Wasser (ca.50ml) läuft in den Kaffeesatzbehälter und die erste Meldung erscheint erneut.

Außerdem funktioniert schon seit längerem die Heißwasser-/Dampffunktion nicht. Soweit ich mich erinnere hatte damals die Pumpe gearbeitet, es kam kein Wasser und es hat etwas verschmurgelt gerochen blink.gif . Seither gibt die rechte Seite keinen Mucks mehr von sich. Kaffee ging aber, bis jetzt, einwandfrei.

Anmerkung: Im Schlauch zum Magnetventil sind Ablagerungen (Kalk) zu sehen.


Würde mich freuen, wenn jemand wüsste was ich austauschen/reparieren muss.

Kaffeeplanet

Mittwoch, 24. November 2010, 20:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

also du hast da mehrer probleme denk ich das eine haste schon selber gesehen (kalk) und das andere wird in der elektronik zu suchen sein .aber mach zuerst mal die maschine kalkfrei sonst ist man immer auf der falschen spur



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

numberonedefender

Donnerstag, 25. November 2010, 12:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Da das Magnetventil offenbar nicht funktioniert, solltest Du prüfen, ob es nur verstopft oder doch "verstorben" ist. Ein normaler Entkalkungsdurchlauf ist ja ohne das Ventil nicht möglich, also solltest Du alle Druckschläuche von Hand durchpusten und schauen, bis wohin das Wasser vom Ausgang des Thermoblockes überhaupt gelangt. Das Magnetventil kann man zerlegen und manuell reinigen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

yupp

Sonntag, 28. November 2010, 18:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 10610

Mitglied seit: 24.11.2010

Aktueller Zwischenstand:

Magnetventil gereinigt und entkalkt. Hierbei ist mir aufgefallen, dass das Gehäuse in dem der Magnet sitzt an drei Seiten ausgebeult ist. Schaut fast aus als wäre es zu heiß geworden und geschmolzen. Ich schätze das wird wohl nicht normal sein. Außerdem war ein Flachstecker und andere Stellen stark oxidiert.

Ansonsten durchfließt das Wasser den kompletten Kreislauf. (Magnetventil geschlossen)

Kommt ja eigentlich nur noch die Brüheinheit/Drainageventil in Betracht. Leider kann ich das nicht ausbauen, weil ich mit meinen Torx-Bits nicht an alle Schrauben ran komme. Muss ich also zuerst einmal den Baumarkt besuchen. mad.gif

numberonedefender

Sonntag, 28. November 2010, 20:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich kapier mittlerweile die Problembeschreibung nicht mehr... Das Befüllen des Systems funktioniert ja nur über das Dampfrohr, im ersten Post beschreibst Du, dass sich "auf der rechten Seite nichts mehr tut". Funktioniert das Magnetventil denn nun oder nicht? Wenn es nicht schaltet, kannst Du 10 mal die Brühgruppe revidieren, das System wird trotzdem nicht gefüllt werden... Bei verstopften/defekten Ventilen ist es normal, dass der entstandene Wasserdruck letztendlich übers Drainageventil entweicht.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

yupp

Sonntag, 28. November 2010, 20:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 10610

Mitglied seit: 24.11.2010

Dass sich "auf der rechten Seite nichts mehr tut" will heißen, dass die Maschine bei Dampf-/Heißwasserbezug keinen Mucks von sich gibt. Dieses Problem bestand aber schon länger.

Da der Wasserkreislauf aber offensichtlich über das Magnetventil gefüllt wird (warum auch immer), wird das Problem wohl genau hier liegen. Nehme ich mal an...
Wie kann man am Besten rausfinden ob es noch schaltet?

yupp

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 15:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 10610

Mitglied seit: 24.11.2010

Update:

Magnetventil war defekt.
Nach Austausch kommt jetzt das Wasser aus der Heißwasserdüse, so wie sich das gehört.
Leider verschwindet die Meldung "Gefäß unter Düse stellen, Heißwassertaste drücken" nicht. Hab mindestens 10 mal laufen lassen...

Irgendwelche Ideen?

Hisholy

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 18:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Flowmeter reinigen.

yupp

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 21:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 10610

Mitglied seit: 24.11.2010

Danke, das war die Ursache!

Leider zeigt mir das Ungetüm jetzt "Service 1" an!?!? -.-

Ich glaub sie mag mich einfach nicht...

Hisholy

Freitag, 24. Dezember 2010, 11:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wird die Heizung warm?

yupp

Freitag, 24. Dezember 2010, 21:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 10610

Mitglied seit: 24.11.2010

Anscheinend wollte sie einfach bis Heiligabend warten, denn jetzt funktioniert sie einwandfrei!

Fazit:
Kostenvoranschlag: 190€
Selbst repariert: 29,90€ für's Magnetventil