Erweiterte Suche

AEG CF 90

kein Kaffee

Bremer2010

Freitag, 24. Dezember 2010, 13:43 Uhr

Unregistered

Hallo,

habe eine defekte AEG CF 90 bekommen. Ich habe mit Kaffeevollautomaten überhaupt keine Erfahrung. Folgendes habe ich beobachtet:

Beim Einschalten hörte ich einige Geräusche (nehme an Positionieren der BG).
Dann blinkten die LEDs 1 Tase stark, 1 Tasse normal, Pilverkaffee und spülen.

Dann habe ich wie in der Bedienungaanleitung beschrieben verfahren und den Drehwähler auf Dampf gestellt. Leider hörte die Dampferzeugung überhaupt nicht mehr auf, so dass ich den Drehwähler wieder auf 0 gestellt habe.

Das Blinken hat nicht mehr aufgehört. Außerdem leuchtet jetzt nach dem erneuten Einschalten auch noch die Anzeige Reinigen dauernd. Dann habe ich versucht, das Reinigungsprogramm zu starten. Leider ohne Erfolg. Es tut sich nichts, obwohl ich die Spülen-Taste drücke.

Kann jemand mir einen Tip geben, woran es liegen kann?

Für Eure Hilfe danke ich im Voraus.

numberonedefender

Freitag, 24. Dezember 2010, 16:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Klingt so, als müsste die Maschine entlüftet werden. Wenn bei geöffnetem Dampfschalter Dampf statt Wasser kommt, drück mal die Spülen-Taste dazu. Wenn der Wasserfluss nicht nach einiger Zeit selbsttätig aufhört, solltest Du das Flowmeter reinigen. Ansonsten müsste die Maschine bei "befülltem System" direkt aufheizen. Das Reinigungsprogramm kannst Du erst starten, wenn die Maschine in Kaffeebereitschaft ist.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Bremer2010

Sonntag, 26. Dezember 2010, 13:42 Uhr

Unregistered

Hallo Manuel,

Danke für deine Antwort. Werde Deinen Tipp gleich asuprobieren.

Aber, wie kann man den Flowmeter reinigen?

Habe versucht die Maschine auseinander zu nehmen. Konnte aber nur die Frontblende und den dadrunterliegenden Vorderteil abmontieren. Die Seitenteile und Rückwand ließen sich nicht auseinander nehmen. Daher konnte ich an die Innereien der Maschine nicht drankommen.

Danke und Grüße

Hisholy

Sonntag, 26. Dezember 2010, 14:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die Rückwand bleibt dran. Zuerst die vier Ovalkopfschrauben hinten, und oben unter den Klappen jeweils eine Schraube vorne entfernen. Dann kann zuerst der Deckel, und dann die Seitenteile entfernt werden.

Bremer2010

Montag, 27. Dezember 2010, 16:14 Uhr

Unregistered

Habe jetzt bei geöffnetem Dampf-Schalter die Spülen-Taste betätigt. Es kam tatsächlich Wasser aus der Dampfdüse. Der Wasserfluss stoppte von selbst. Nach dem ich den Dampfschalter wieder zurückgestellt hatte leuchtete nur noch die Anzeige Spülen. Daraufhin habe ich den Spülvorgang gestartet. Der Spülvorgang endete, ohne dass Wasser aus den Auslaufröhren kam und die Anzeige 1 Tasse normaler Kaffee leuchtete grün (glaube auch die Reinigen-Leuchte ging hier bereits an). Als ich dann die Kaffee-Taste drückte fing das Mahlwerk an zu mahlen. Es kam kein Kaffee raus. Die Reinigen Leuchte ging an und die anderen fingen wieder an zu blinken.

So ging ich an das Reinigen-Programm. Beim herausziehen des Tresters merkte ich, dass drin trockener Kaffee-Pulver war. Nach dem Starten des Reinigungsprogramms stoppte dieser erneut und die grünen Lampen fingen wieder an zu blinken. Die Reinigungsleuchte blieb rot.

Wie läßt sich dieses Verhalten erklären. Wäre dankbar, wenn jemand eine Idee hätte.

Außerdem sind bei meiner Maschine die vier Schraubenköpfe der Rückwand nicht oval sondern rund ohne Schlitz oder kreuz. Wie bekomme ich diese abgeschraubt?

Danke für Eure Antworten.

Hisholy

Montag, 27. Dezember 2010, 18:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Bremer2010 @ Montag, 27.Dezember 2010, 15:14 Uhr)
Außerdem sind bei meiner Maschine die vier Schraubenköpfe der Rückwand nicht oval sondern rund ohne Schlitz oder kreuz. Wie bekomme ich diese abgeschraubt?

Das sind die Ovalkopfschrauben, sehen auf den ersten Blick rund aus. Es gibt einen Spezialschlüssel dafür, mit einem guten Seitenschneider geht es aber auch.

Bei der Maschine liegt eine Verstopfung vor. Versuche es mal mit einer Entkalkung.

numberonedefender

Montag, 27. Dezember 2010, 19:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Nimm als erstes schon mal das Auslaufventil unter die Lupe, bevor Du einen Entkalkungsdurchgang startest.
Führ dir unbedingt mal die entsprechenden Serviceanleitungen zu Gemüte (z.Bsp. auf Juraprofi oder Komtra), da sind alle Bauteile und der Wasserlaufplan erklärt, so kannst Du systematisch vorgehen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.