Erweiterte Suche

Esam 6700 oder Ecam 23450

Esam 6700 oder Ecam 23450

Bernd2010

Mittwoch, 17. November 2010, 15:57 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 42

Mitgliedsnummer.: 10372

Mitglied seit: 09.11.2010

Hallöchen,

so nach meinem 1. Posting konnte ich die Maschinen eingrenzen und hänge nun bei diesen beiden fest...

Der Preisunterschied ist schon enorm, daher würde mich ein direkter Vergleich interessieren! Wer kann bitte helfen?

Danke Euch

Bernd



Gelesen:
http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=...ad&threadID=168

Coleman

Mittwoch, 17. November 2010, 18:09 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 63

Mitgliedsnummer.: 5321

Mitglied seit: 23.09.2009

Also wenn ich das Geld hätte, würde ich sofort zur 6700 greifen sfern nur die Beiden zur Auswahl stehen. Mir persönlich war aber der Preis zu hoch und somit warte ich gerade auf die 23.450.
Du musst einfach wissen ob dir nur Cappu per One Touch reicht oder ob du auch Latte per One Touch haben möchtest etc. Ausserdem sind beide Geräte auch in der Größe unterschiedlich. Für mich war dies auch ein Grund für die ECAM, da mir so ein riesen Teil in der Küche nicht so gefällt.

Bernd2010

Mittwoch, 17. November 2010, 23:53 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 42

Mitgliedsnummer.: 10372

Mitglied seit: 09.11.2010

Danke für dein Posting! Was sind denn die gravierenden Unterschiede bei den Geräten? Ich finde keine! dry.gif
Immerhin kann man sagen, Sie kosten fast das doppelte!

Bernd2010

Donnerstag, 18. November 2010, 21:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 42

Mitgliedsnummer.: 10372

Mitglied seit: 09.11.2010

Nabend, keine ein paar Hinweise?

Coleman

Samstag, 20. November 2010, 20:23 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 63

Mitgliedsnummer.: 5321

Mitglied seit: 23.09.2009

Also die ECAM 23.450 kann nur ein Getränk per One Touch. Entweder Cappuccino oder Latte M. je nachdem wie du die Taste programmierst.
Die 6700 kann Latte M., Cappu, Milchkaffee per Knopfdruck.
Die 23.450 hat ein 2 zeiliges Display die 6700 ein 4 zeiliges.
Die 6700 hat ein größeres Bohnenfach und ein größeren Wasserbehälter.
Dafür hat die ECAM ein integrierten Wasserfilter, den hat die 6700 nicht.
Eine Tassenbeleuchtung hat die 6700 glaube ich auch nicht was die ECAM hat.

Also ein paar Unterschiede gibt es.
Wir haben die 23.450 seit heute und wir sind begeistert. Der Milchschaun ist super cremig und der Kaffee ist selbst auf der Temperatur 2 von 4 super heiss.

Gast_Kaffeeliesel

Samstag, 27. November 2010, 18:10 Uhr

Unregistered

Hallo an alle!

Bin seit heute stolze Besitzerin der ECAM 23450S und bin überglücklich!! Ich habe nämlich lange gespart und gut gehandelt.

Cappuccino, etc. schmecken prima. Habe tchibo Bohnen verwendet, Lavazza schmeckt mir nicht.

Meine Frage lautet jetzt nur noch: Wie stelle ich denn mit meinem Gerät einen Latte Macchiato her? Macchiato besteht doch aus 1.Schaum, 2.Esspresso, 3.Schaum ODER??

Für Antwort vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen!

Einen tollen Advent wünscht

Kaffeeliesel

caffeelungo

Sonntag, 28. November 2010, 00:02 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 8764

Mitglied seit: 28.06.2010

Hallo Kaffeeliesel,

Ich hatte heute das Vergnügen Kaffee aus einer 23450 S zu trinken.

meiner Meinung nach, macht die Maschine nur Latte Macchiato. LM besteht aus unten heißer Milch, dann Espresso, dann Milchschaum. Genau das, was die Maschine fabriziert, wenn man auf Cappucino drückt.

Cappucino wäre erst Espresso und dann geschäumte Milch zügig unter die Crema.



--------------------
vänliga hälsningar

Senseo mit Coffeduck (6 Jahre sehr zufrieden)
Delonghi ESAM 4200 S (seit Mai 2010 sehr zufrieden)

Gast_Kaffeeliesel

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 16:44 Uhr

Unregistered

Hallo Kaffeelungo!

Hm, wenn ich auf die Taste Cappuccino drücke passiert folgendes:

1. Heißer Milchschaum
2. Kaffee
3. nichts

Mein Mann liebt Cappuccino, aber kann man tatsächlich LM programmieren? In der Beschreibung finde ich nichts darüber oder vielleicht bin ich einfach zu blöd?

Melde dich nochmal hier, danke im voraus.

Gruß

Kaffeeliesel

Jankomir

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 20:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 10673

Mitglied seit: 28.11.2010

Hallo,

probier folgendes:

1. Espresso
2. 2 x auf Cappu drücken - dann kommt nur Milchschaum. Fertig ist der richtige Cappu.
Viele Grüße
Kerstin

Gast_Kaffeeliesel

Samstag, 18. Dezember 2010, 15:32 Uhr

Unregistered

Hallo Kerstin,

danke für deinen Rat, habe ich sofort umgesetzt. Prima!

Warum die Taste Cappucino heißt, bleibt mir ein Rätsel...

Vielleicht darf ich noch etwas fragen: Ist die Menge des Milchschaumes einstellbar? Die Bedienungsanleitung hat darüber keinen Hinweis.

Also, noch ein schönes Wochenende!

Gruß

Nadja

Jankomir

Samstag, 18. Dezember 2010, 19:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 10673

Mitglied seit: 28.11.2010

Hallo Kaffeeliesel,

also ich hab ja die ESAM 6600. Da geht es folgendermaßen: Taste Cappu, Latte, Caffelatte - welche du ändern willst - drücken - 8 Sek. bis ein BEEP ertönt. Dann beginnt die Kaffeemaschine mit der Milchabgabe. Jetzt kannst du, sowie die Milchmenge Deinen Vorstellungen entspricht, auf die gleiche Taste nochmal und die Milchmenge ist gespeichert. Jetzt erscheint Meldung - Kaffee für - da kannst du genauso vorgehen und Deine Kaffeemenge ändern.

Ich hoffe, ich konnte Dir trotzdem helfen.

Viele Grüße
Kerstin

Gast_Kaffeeliesel

Sonntag, 19. Dezember 2010, 12:45 Uhr

Unregistered

Hallo Kerstin,

vielen Dank, probiere ich aus. Tja, die 6600 ist schon schick, war mir aber zu teuer. Ich habe jetzt knapp 728,--€ bezahlt, das sind immerhin 1456,-- DM. Dafür bin ich früher in Urlaub gefahren! Nach Abwägen für unseren Bedarf ist es dann die ECAM geworden. Mal sehen, wie lange sie hält.

Schönen vierten Advent und alles Gute.

Nadja

caffeelungo

Sonntag, 19. Dezember 2010, 21:05 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 8764

Mitglied seit: 28.06.2010

Hallo,

Sorry dass ich nicht eher geantwortet habe.

Du hast Recht, die Maschine macht Milch und dann Kaffee. Der Kaffee setzt sich zwischen Milch und Schaum ab was dann der von mir beschriebene Effekt ist (Milch, Kaffee, Schaum).

Wenn ich LM mache, mach ich das genauso, Milch schäumen, alles ins Glas und dann den Kaffe nachgießen so dass er sich zwischen Milch und Schaum absetzt.

@ Jankomir: Auf die Idee bin ich nicht gekommen. Aber es beruhigt mich sehr.

Kaffee und Milchmenge lassen sich definitiv einstellen. BDA Seite 16.

"Programmierung der Kaffee- und Milchmenge in der Tasse für die Zubereitung von Cappucci- no oder Milch Die Maschine wurde werkseitig für die Ausgabe von Standardmengen eingestellt. Sollen diese Mengen geändert werden, wie folgt vorgehen:
1. Stellen Sie eine Tasse unter die Ausgüsse des Kaffeeauslaufs und unter das Milchaus- gaberohr.
2. Halten Sie die Taste Cappuccino gedrückt, bis auf dem Display die Schrift “Milch für CAPPUCCINO Progr. Menge”.
3. Taste loslassen. Die Maschine beginnt mit der Milchausgabe.
4. Sobald die gewünschte Milchmenge in der Tasse erreicht ist, erneut die Taste Cappuc- cino drücken.
5. Die Maschine beendet die Milchausgabe und nach einigen Sekunden beginnt sie mit der Kaffeeausgabe: auf dem Display erscheint die Meldung “Kaffee für CAPPUC. Progr. Menge”.
6. Sobald der Kaffee in der Tasse die gewünschte Menge erreicht hat, die Taste Cappuccino drü- cken. Die Kaffeeausgabe wird unterbrochen.
Die Maschine ist jetzt gemäß den neuen Mengen programmiert."



--------------------
vänliga hälsningar

Senseo mit Coffeduck (6 Jahre sehr zufrieden)
Delonghi ESAM 4200 S (seit Mai 2010 sehr zufrieden)