Erweiterte Suche

Neue Melitta Caffeo CI und kaum Milchschaum

Milchschaum Melitta Caffeo CI

Singa70

Sonntag, 11. November 2012, 23:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 18044

Mitglied seit: 11.11.2012

Hallo Kaffeeexperten,

nach langem Lesen im Forum haben wir uns für Melitta Caffeo CI entschieden und am Samstag endlich bekommen.
Die ersten Tests eines Latte Macchiatos waren dann sehr enttäuschend. Bei einer 1,5%igen Milch mit 3,5% Eiweiß auf 100ml bekommen wir bei 180ml Milchschaum nur 2cm Schaum, der sehr schnell wieder zerfällt. Wir dachten zunächst es liegt an den neuen Schläuchen oder Tassen, daher alles nochmal gesäubert, das Ergebnis bleibt aber gleich.

Hat jemand eine Idee, bevor ich mich an den Service wende?
Der Kaffee ist übrigens schonmal eine Wucht, fehlt nur noch der "Schaum" :-)

Vielen Dank,

Klaus

ristretto

Montag, 12. November 2012, 00:03 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

Mischungsverhältniss anpassen.
40ml Espresso
200 ml Milchschaum

oder
30ml Espresso
150ml Milch



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

schafbock

Montag, 12. November 2012, 10:32 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Schlauchverbindungen und den richtigen Sitz der Gummitüllen im Milchbehälter überpr.
Deckel richtig verrasten.
Läuft der Schaum gleichmäßig und leise ein, oder gibts lautes zischen (ununterbrochen) und/oder "rotzen"?

Singa70

Montag, 12. November 2012, 10:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 18044

Mitglied seit: 11.11.2012

Hi,

zunächst schonmal vielen Dank für Eure Antworten.
Die Mischung habe ich geändert, ist ein wenig besser bei 200ml Milchschaum ca. 1,5-2cm wirklicher Schaum über der Espresso Schicht. Der Schaum hält etwas länger genau unter den beiden Milchdüsen, der Rest zerfällt zusehens (binnen einer Minute ist alles weg).

Es gibt keine lockeren Stellen, der Schaum (oder sagen wir besser die Milch) fließt sehr regelmässig, gleichmässig und leise, absolut kein Stottern oder zischen.

schafbock

Montag, 12. November 2012, 13:30 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Mache bitte einmal einen Latte mit folgenden Einstellungen in MyCoffee.
Hast du drei gut abgegrenzte Schichten?
Ach ja, ein hitzebeständiges Glas wäre nicht schlecht...

Latte mit der CI

ristretto

Montag, 12. November 2012, 14:15 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ist die Milch Kühlschrank kalt ?



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Singa70

Montag, 12. November 2012, 21:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 18044

Mitglied seit: 11.11.2012

Jepp, und das war der Fehler. Ich habe heute zum Testen Raumtemperatur-Warme Milch (3,4% Eiweiss) genommen und der Schaum ist sehr stabil und hat eine tolle Konsistenz. Die Milch war anscheinend einfach zu kalt.
Wieder was dazu gelernt. Kühlschrankkalte Milch kann schon zu kalt sein...

Viele Grüße und Danke für Eure Unterstützung, klasse Forum!

Klaus

ristretto

Montag, 12. November 2012, 21:59 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Eiegtnlich meinte ich das so das die Milch kalt sein muss ca 3°C sollte diese haben.
Aber stimmt schon zukalt ist auch nicht gut



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit