Erweiterte Suche

Mellita Caffeo CI brüht erst beim zweiten mal!

PolluxTroy

Montag, 09. Januar 2012, 20:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 14837

Mitglied seit: 09.01.2012

Guten Abend zusammen,

ich bin seit 4 Wochen besitzer einer Caffeo CI und habe schon das erste Problem:

Wenn ich einen Kaffee oder auch ein anderes Getränk herauslassen will, dann mahlt die Maschine, die Brühgruppe arbeitet hörbar doch fällt das Pulver dann trocken in den Tresterbehälter. Sie pumpt kein Wasser.

Beim zweiten drücken direkt im Anschluss gibt es das Problem nicht - da arbeitet sie dann fehlerfrei.

Ich habe Melitta angeschrieben, die bieten mir an die Manschine kostenfrei einzusenden und reparieren zu lassen. Da ich dann aber 14 Tage auf die Maschine verzichten müsste, möchte ich gerne hier nachfragen ob jemand das Problem kennt oder eine Lösung weiß.

Ich hatte vorher jahrelang eine Saeco und wenn das oben beschriebene Problem aufgetreten ist, lag es meist an der fehlendern Schmierung der Brühgruppe - also Brühgruppe reinigen, Vaseline ran, fertig.

Die Brühgruppe der Melitta habe ich gereinigt, dort wird aber nicht mit Vaseline geschmiert...

Ich hoffe auf Rat.

Mit freundlichen Grüßen

Christian

Guest

Dienstag, 28. Februar 2012, 19:27 Uhr

Unregistered

hallo Christian,

ich schließe mich mal Deinem Beitrag an, weil ich ebenfalls die Coffeeo CI seit 4 Wochen habe und nach 40 Tassen bei mir auch nur noch jeder zweite Brühvorgang erfolgreich ist. Das Pulver für die zweite Tasse wird zwar gemahlen, fällt aber trocken in den Auffangbehälter. Ähnlich muss es wohl sein, wenn man Geld zum Fenster raus schmeisst, abgesehen vom Kaufpreis.
Wer zahlt eigentlich den Aufwand für Transport von und zur Post, Zeitaufwand, Benzinkosten, vergeudetes Kaffeepulver?
Bin ja mal gespannt, wie Melitta reagiert.

gast

Donnerstag, 01. März 2012, 20:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 6186

Mitglied seit: 10.12.2009

Hallo zusammen, kenne das Problem es handelt sich um ein Softwareproblem,es gibt eine neue Software die aufgespielt wird und der Fehler ist damit behoben.

Guest

Freitag, 02. März 2012, 00:02 Uhr

Unregistered

ja cool, aber wenn bekannt das es ein Softwarefehler ist, warum geben die klugen Frauen an der Hotline den Rat, die Brüheinheit Stundenlang im heißen Wasser zu tauchen, was im übroigen nicht zum Erfolg führt.
mad.gif
Ich werd wohl ein Thread eröffnen mit dem Thema "Frag mich nach meinen Erfahrungen mit der Coffeeo CI und dem Kundendienst"

zauberer03

Freitag, 06. April 2012, 08:12 Uhr

Unregistered

Hallo und Frohe Ostern,

bin auch Besitzer einer Melitta CI und habe leider nach nun 600 Bezügen
das selbe Problem, dass nur leider jeder 2te Kaffee gebrüht wird.

Laufen eure Maschinen wieder nachdem ihr sie eingeschickt habt?

Ist das Problem mit der Software bei Melitta bekannt?



Mit freundlichen Grüßen

Jens

andis

Samstag, 07. April 2012, 00:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 15659

Mitglied seit: 21.03.2012

Hallo!
Bitte klebt doch auf die Maschine einen Begleitbrief, in dem Ihr darum bittet, dass Euch der Servicetechniker anruft (oder sonstwie antwortbar/nachfragbar) mitteilt, was genau den Defekt verursacht, v.a.: wie kann man das vermeiden?

Bitte postet doch, auch wenn das Maschinen wieder glücklich daheim gelandet ist wink.gif

Bohrt auch mal nach, wenn es vor nicht allzu langer Zeit beim Service war, was das Problem war, wie man das in Zukunft vermeiden kann...

Ich würde das gerne verstehen, was da passiert...
Bzw. ausschließen wollen, dass systembedingt die Maschine dazu neigt.

Registriert Euch doch, damit man wenigstens per privater Nachricht jemanden erreichen kann. Es ist normal, dass man nach Ende einer Serviceabwicklung vielleicht auch nicht mehr so oft nach seinem alten Thread als gast schaut... (Trotzdem finde ich gast wichtig.)

Hat jemand mal bei Milchschaum (mit Wasser als Futter) den Stecker gezogen? Ist der Fehler danach erstmal weg (nach dem Servo vom Ventil Kalibieren und dem Fluten?
(Fluten: habe ich mit HeißWasser-Bezug gemacht, immer nur mal 5-10sec., dann 20sec. Pause.)

Danke!

Gruß

Andi

Guest

Samstag, 07. April 2012, 09:09 Uhr

Unregistered

Bei mir ist beim ersten Reinigungsvorgang mit Reinigungstablette folgendes Passiert:
Reinigungsvorgang nach Anweisung durchgeführt... Dann kam der Punkt "Deckel für Kaffeemehl öffnen und Reinigungstablette einwerfen". Allerdings ist die Tablette gleich durch in den Trester gefallen. Beim 2. manuell gestarteten Reinigungsvorgang hat es einwandfrei funktioniert. Jetzt warte ich auf die nächste Aufforderung zum Reinigen und bin schon gespannt, was passieren wird.

Ich hatte es aber noch nie, das Kaffeepulver trocken im Trester gelandet ist. Allerdings haben wir noch nicht viele Bezüge bei der Melitta CI.

Gruß
Henry

Guest

Dienstag, 24. April 2012, 09:08 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

der Fehler ist bei Melitta bekannt und tritt laut der Dame am Telefon (voir 3 Minuten gesprochen) auf bei allen Maschinen die in der Seriennummer B18 bis B51 haben. Bei mir wird ein Techniker vorbeikommen und das Update einspielen, ich muss die Maschine nicht einschicken. Selbst einspielen geht nicht, woher der Fehler genau resultiert, weiß sie auch nicht. Allerdings läuft bei dem Fehler dann wohl auch die letzte Phase des Entkalkungsprogrammes nicht durch.

Habe eine Caffeo Solo.

LG

Guest

Freitag, 27. April 2012, 09:50 Uhr

Unregistered

icke nochmal, gerade gefunden:

http://www.melitta.de/de/Landingpage-423.html

kaffe vollautomat freund

Sonntag, 29. April 2012, 12:25 Uhr

Unregistered

Also kann mich da auch nur anschließen!! man sollte definitif die Finger von einer Melitta lassen, ich habe sie selber aus dem Werk in Minden geholt nach dem es nur Probleme mit der Caffeo86 gab gewandelt, es gab viel Ärger denn n spitzenzeiten war ich 2-3 Mal im Monat dort, zum schluß mehrmals alle 2 Tage!! mir wurde die Ci als ihr Flagschiff angepriesen! und sie ist ja auch Testsieger, die Frage ist nur wie bekommt man so ein Testurteil bei so viel SChrott!!
So viel Spritt und zeit wie ich bisher bei Melitter vergeigt habe samt einer Kaputten Küchenarbeitsplatte durch auslaufende Caffeo 86 das geht auf keine Kuhhaut mehr, selbst ein Anschreiben an die Geschäftsführung blieb erfolglos, normalerweise hätten die uns noch Geld geben müßen aber wir durften für die Wandlung noch mal nett draufzahlen, so machtm an sich eben zufriedene Kunden!!! Man kann solchen Firmen nur zeigen wo der Hammer hängt wenn man sich als Kunde nicht verarschen läßt und einfach den Kauf solcher Marken beukotiert und eine andere Marke kauft! fackt ist Melitta hat nichts dazu gelernt die machen genau so weiter wie mit der alten caffeo serie viel Schrott für viel Geld!! da einzigste was klappt ist der Service wenn man selber hinfährt,nach 1-2 Stunden hat man das gerät repariert aber auch da ist meine Meinung das teilweise Maschienen ausgetauscht werdne oder zumindest teile das ergab eine für den Techniker nicht sichtbare Markierung die anschließend fehlten. alles in einem scheint Melitta auch zu denken das ihre Kunden nur Idioten sind bei meinem alten Modell die Caffeo 86 wurde mir nach dem man sie 3 Jahre hatte mit unzähligen Reparaturen das es sich um einen Bedienfehler handelte. Dazu sei noch gesagt das die Ci auch bei der Milchaufwärmung nciht der burner ist Milch einfach zu kalt ,ich laße mich überraschen wird wohl auch wieder ein Bedienfehler sein.

andis

Samstag, 19. Mai 2012, 20:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 15659

Mitglied seit: 21.03.2012

Hallo!

@ kaffe vollautomat freund
Ich habe nun nicht verstanden, was das Problem ist?
Nur, dass Du ziemlich verärgert bist.

Wenn Dein Problem ist, dass Du die Milch zu kalt findest: einfach beim Service die neueste Firmware darauf machen lassen. Lasse die Maschine abholen, in ein paar Arbeitstagen ist sie wieder da, für dich völlig kostenneutral.
Vielleicht hast Du aber schon die Neue, Milchtemperatur über 50°C.

Wenn Du die Maschine doch zum Service geben lässt: lass' Dir bitte berichten, was das Problem war! ( Also bitte per Begleitbrief darum bitten! wink.gif

Wäre nett, wenn Du uns dann aufklärst.

Ich habe auch schon mal beim Service angerufen, da ich nicht mit der Stabilität beim Milchschaum bereiten so ganz zufrieden bin, und habe stets höflich UND kompetent Auskunft bekommen.

(edit: etwas präziser:
Der Milchschaum oder die warme Milch kann selten bei älteren Versionen mal "sprotzeln".
Bis sie beim Service war helfe ich mir so:
Einfach "abwarten", eventuell mal 5-20sec. Schlauch herausziehen und Ansaugloch pulsend zuhalten oder es einfach dampfen lassen, dann wieder Milch geben und etwas nachhelfen : Milchvorrat mal höher halten.
Während eines Bezugs kann man bei der CI die Milch(schaum)-Menge ja dann am Drehknopf nach oben regeln.

Das Symptom kann einerseits andeuten, dass Reinigen (auch der Düsenauslässe für Dampf bzw. Luft von innen) oder Entkalken angesagt ist.

Da ich das ausgeschlossen habe, blieb die Vermutung, dass Luft im Dampfweg stört. Der Servicetechniker bestätigte, dass das vorkommen kann und in neueren Firmwares das Timing der Dampfbereitung verbessert wurde, um den Restluftgehalt zu reduzieren, wodurch der Milchschaum oder die warme Milch stabiler bereitet wird, auch wenn es mal nicht optimal gereinigt und entkalkt ist.

Wenn wir in Urlaub fahren, geht die Maschine zum Service und bekommt eine neue Version und ein dazu passendes Luft-Ansaugventil und geht zu Nachbars zurück... wink.gif

Die Milchtemperatur ist eine Frage des Geschmacks. Nach neuer Firmware wurde sie von 41°C auf über 50° erhöht. Hoffe, dass der Wert aus der Erinnerung stimmt, finde gerade mein Gesprächsprotokoll nicht. Wurde auf Bitte sogar von einem Servicetechniker zurückgerufen.

Ansonsten bin ich mit der Maschine voll zufrieden, Komponenten vom netten Schweitzer, inc. Keramikscheibenventil (das mit dem Servo), und die Brühgruppe ist halt auch Geschmackssache, ich wollte eine herausnehmbare.

Bitte vor dem Einsetzen, auch wenn Ihr mal mit der Mechanik "gespielt" habt, darauf achten, dass an der im eingebauten Zustand sichtbaren Achse die eingeprägten Pfeile an Achse und Gehäuse (der Brühgruppe) aufeinander zeigen, erst dann ist die Achse in "Soll-Position" für den Warm-Up-Test und man kann auch nichts "verhakeln" beim Einbauen. Ich habe mir das mit ein bisschen gelbem Klebeband "verdeutlicht", weißer Lackstift ginge sicher auch und wäre dauerhafter.

Habe aber eine Schimmel-Allergie, und möchte selbst ab und an (so alle Sonntag) die Brühgruppe reinigen können. Sicher tut auch jura was für die Hygiene, und ein Servicetechniker könnte mir vielleicht ausreden, dass ich eine entnehmbare Brühgruppe brauche, aber ich fühle mich wohler mit.

Gruß!

Andi

Mellitaner

Sonntag, 03. Juni 2012, 11:09 Uhr

Unregistered

Hallo an Alle,

kann mir einer sagen, welche die neueste Software-Versionsnr. ist?

Besten Dank im Voraus.

Viele Grüße

Mellitaner

miwesch

Sonntag, 04. November 2012, 17:34 Uhr

Unregistered

Hallo,
wir haben uns vor ca 2 Wochen die Melitta Cafeo CI gekauft, eigendlich sind wir mit der Maschine zufrieden, hatten aber auch schon ca. 5 mal diverse Fehlfunktionen bei 160 Bezügen, bis jetzt nicht dramatisch und wir werden das beobachten.
Der letzte Fehler war das die Maschine dreimal direkt hintereinander die Bohnen gemahlen hat und diese direkt in den Trester Behälter beförderte, habe die Maschine dann aus und gleich wieder angeschaltet, seit ca 10 Bezügen funktioniert das Gerät wieder einwandfrei.
Software Nr. S115007 Service Nr. 970-1-C194161202

Ist das eigendlich die aktuelle Software Nr.?