Hallo,
nachdem ich mal ein wenig im Forum gelesen habe, bin ich sicher, dass ihr mich bei meiner Kaufentscheidung für einen Kaffeevollautomaten ein wenig unterstützen könnt.
Ich hatte mich eigentlich schon für eine Siemens EQ7 TE 706501DE entschieden. Meine Eltern haben sich heute auch mal beraten lassen, da sie selbst eine Maschine kaufen wollen und sind zu dem Entschluss gekommen, sich lieber eine De Longhi EN 720M zu kaufen. Man hat ihnen sogar explizit von der Siemens abgeraten. Vor allem für meine Situation (Alleinnutzer) sei so ein Gerät absolut ungeeignet.
Wie seht ihr denn diese zwei ziemlich unterschiedlichen (technisch und preislich) Maschinen?
Ich bin eine Einzelperson und brauche vielleicht 2 Tassen am Tag, am Wochenende vielleicht 3-4. Die Maschine wird also nicht sooo stark eingesetzt. Auf der anderen Seite möchte ich aber etwas richtig Gutes haben und muss nicht am Preis sparen, wenn ich durch einen höheren Preis einen entsprechenden Mehrnutzen erhalte. Es muss eben einfach Sinn machen. Gerne möchte ich mir neben Milchkaffee regelmäßig Cappucino und Espresso machen. Eine einfache Reinigung, möglichst automatisiert, ziehe ich der neuesten technischen Finesse im Bereich Milchschaum vor.
Gerne könnt ihr mir für meine persönliche Situation vielleicht mal eine Anregung geben, was sich am ehesten anbietet. Trotzdem habe ich auch ein paar konkrete Fragen zu den Geräten:
1) Verlieren die Kaffeebohnen in der Siemens schnell an Aroma? Da ich ja nicht so viel Kaffee mache, ist das sicherlich keine unwichtige Fragestellung, denn die Kapsel ist ja jeweils vakuumiert.
2) Wie sind die Vorlaufzeiten der Geräte?
3) Welche Maschine bringt mehr Reinigungsaufwand mit sich? Möchte hier wie gesagt nicht lange hantieren müssen....
Den Preis pro Kaffeetasse brauchen wir glaube ich nicht so stark mit einfließen lassen bei der geringen Nutzung (auch wenn die Kapseln teuer sind). Ich möchte einfach tollen Kaffee und wenig Aufwand mit Pflege und Instandhaltung haben.
Vielleicht kristallisiert sich ja aus meiner Situation für euch auch ein ganz anderes Gerät heraus, welches ich mir mal anschauen sollte. Bin auch dafür offen, denn so ein Gerät kauft man sich ja nicht jeden Tag und da nehme ich mir gerne die Zeit, die Alternativen abzuwägen.
Mein preisliches Limit möchte ich bei 1300 Euro ziehen.
Viele Grüße
Oliver
schließen
Diesen Beitrag teilen: