QUOTE |
demnach 4,5 Bezüge am Tag und nicht 3,5 Bezüge..... |
Doch schon, sogar nur 2,5. Wenn die Maschine bei 3 Tassen am Tag 3 x runterfährt ist das schnell geschehen. Dazu kommen die Eintragungen beim Entkalken usw. Selbst wenn die 4,5 Bezüge echt wären, ist die Zahl geradezu lächerlich. Da gibts nichts zu verdeidigen. DeLongi rechnet damit das die Maschinen ab 5000 Bezügen Ärger machen. Das wars.
QUOTE |
Das Gerät stand also nicht bei Walzer (oder Pietack,Elvice, Windhorn, DTS, Zimmermann) in der Werkstatt, sondern die Garantieablehnung fand nur telefonisch statt? |
So ist es. Wenn die mir am Telefon Hoffnung auf Kulanz gemacht hätten, OK. Die haben aber sofort glatt abgelehnt nach dem ich die Frage nach den Bezügen beantwortet habe. Der erste Kontakt war mit dem mir am nächsten "Elektro Franck, Berlin", (empfehlung von DeLonghi per Mail), die nächste mit Empfehlung kam von meinem Verkäufers war "Walzer". Die Antworten waren identisch. Lächerlich ist diese Garantie von DeLonghi, egal wie mans dreht, in jedem Fall. Noch kein Jahr alt, normal in einem 2 Personenhaushalt benutzt und Garantie gibts nicht. Selbst das Angebot einer "Teilgarantie" ist da lächerlich. Mir ist sowas noch nicht passiert, alle Elektrogeräte die ich in meinem Leben hatte, wurden problemlos während der Garantiezeit kostenlos in Ordnung gebracht. Bei 97% aller Geräte war die Nutzung von Garantie nicht mal notwendig.
Übrigens, da fällt mir gerade was ein, ich habe den Service Menschen in Berlin nach Gewährleistung gefragt. Die Antwort war, dass ich mir damit nach einem halben Jahr den Hintern abwischen könne. Gewährleistung bedeute nur, dass der Händler verpflichtet sei, dafür zu sorgen, dass das Gerät zum Service ginge. Mit Kosten oder kostenloser Reparatur hätte das garnichts zu tun. Soviel zur Einstellung einer DeLonghi Service Firma. Schlimmer gehts nimmer.
QUOTE |
Gibt es dann tatsächlich einen Kostenvoranschlag , dann wäre es in der Tat traurig... |
Wenn man mir am Telefon schon sagt, dass das nichts wird, mir 6 Wochen Reparaturdauer in Aussicht stellt, und ich einen Kostenvoranschlag (so die Auskunft) auch noch bezahlen muss wenn ich, z. B. weil er mir zu hoch ist, keine Reparatur in Auftrag gebe, was soll das? Das Display liegt um 230 Euro, ich rechne für die Rep. nochmals mindestens 100 Euro, dann lohnt keine Reparatur. Da ist es günstiger das ganze Theater zu vermeiden, die Maschine mit leichtem Defekt bei eBay zu verhökern und ein anderes Fabrikat, bei dem man weis das es dabei in ähnlichen Situationen anders gehandhabt wird zu kaufen.
Das ist alles ein riesiger Aufwand für mich. Ich muss das Teil mehrere km zur Post schleppen (Rentner) und weis immer noch nicht was dabei letztendlich raus kommt. Einen Service in der Nähe gibts unter 60 km Entfernung nicht. Gerade deshalb habe ich soviel (viel zuviel) Geld ausgegeben, ich hoffte eine robuste Maschine zu bekommen.
QUOTE |
Die Platine für die 6700 ist nirgendwo (soweit ich geschaut habe, z.B. juraprofi.de oder komtra.de) gelistet. Vielleicht mal dort anrufen. |
Die von mir angeführten Preise stammen ja von den Service-Stellen, sonst wüsste ich den ja nicht.
Das Schlimme ist, ich hab noch `ne 600 auf dem Dachboden, weil die mir so gut gefiel habe ich dann die 6700 gekauft. Bei solchen Maschinen hat man besser immer zwei, sonst muss man immer mal wieder Filterkaffe trinken.
Es geht hier garnicht so sehr um eine Reparatur. Ich wollte nur Leute warnen die auch mit so einem Gerät liebäugeln und den Titel des Threads bestätigen. "Finger weg von DeLonghi". Wenn man den DeLonghi-Trick mit den Kaffebezügen erklärt, dürfte das schon reichen um jedem die Augen zu öffnen. Wer kauft sich denn schon so ein Gerät um nur 3e Tassem Kaffe (und weniger) am Tag zu trinken? Die 5000 Tassen auf 3 Jahre sind eine hervorragend negative Qualitätsaussage. Wenn man es weis. Wissen muss man aber auch, das es sich bei dieser Zahl nicht um echte, trinkbare Tassen handelt, sonndern dass diese Maschienen auch noch
"selber" Tassen verbrauchen. Damit wird die Verarschung dann richtig lustig.
Finger weg von DeLonghi ist absolut berechtigt. Seriös ist da nichts.
schließen
Diesen Beitrag teilen: