Erweiterte Suche

Zitronensäure

klaus1

Sonntag, 23. Januar 2011, 19:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 11540

Mitglied seit: 23.01.2011

Hallo,

Da immer wieder in manchen Threads das Thema Zitronensäure angesprochen wird, möchte ich das hier kurz mal diskutieren.
Wer hat Erfahrung damit ?
Soll ja Dichtungen schonen im Gegensatz zu Essig, der das ganze Zerstört.

Da ich in einer Region mit hoher Wasserhärte lebe (20 - 23 °dH), bin ich am Überlegen ob hier Zitronensäure für meine ESAM 3000S auch funktioniert?

Welche preiswerten Alternativen gibts? Wie oft entkalkt ihr?
danke,
Klaus

Kaffeeplanet

Sonntag, 23. Januar 2011, 20:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

alternative zur zitronensäure ist durgol,hat leider den nachteil das es unter umständen zu bauchschmerzen kommen kann wenn nicht ordentlich spülst.bei deiner wasserhärte würde ich so alle 2 -3 wochen entkalken.du kannst die entkalkungsrate durch einen britta wasserfilter heruntersetzen, dann ist alle 2 monate entkalken angesagt



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Joranz

Montag, 24. Januar 2011, 00:44 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Da stimme ich Kaffeeplanet zu, das passt schon.
Allerdings kannst du (wenn du ein paar Euro sparen willst) auch regelmäßig mit Zitronensäure entkalken und jedes 2. oder 3. Mal einen Entkalker auf Basis von Amidosulfonsäure verwenden (Durgol, Crest Aktiv...) die entfernen einfach mehr Ablagerungen als reine Zitronensäure.
Im Bezug auf die Verträglichkeit mit Dichtungen sind beide Säuren unproblematisch. Von Essig solltest du aber unbedingt absehen!

Gruß Joranz