Erweiterte Suche

Doppelte Premiere

Erster Automat und erstes Posting

Bohno

Mittwoch, 29. Dezember 2010, 22:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11165

Mitglied seit: 29.12.2010

Hallo alle miteinander,

ich lese dieses Forum schon seit einigen Monaten, zuletzt recht intensiv, weil zu Weihnachten nach Jahren der Begierde der erste Vollautomat anstand. Es wurde ein Jura J9 One Touch TFT. Vielen Dank allen, die dieses Forum regelmäßig füttern, ich habe wertvolle Anregungen aufgreifen können.

Wir sind eher durchschnittlich starke Kaffeetrinker. Bei mir waren es früher gute sechs (große) Tassen Filterkaffee am Tag. Das ist etwas weniger geworden, ich vertrags nicht mehr so gut.

Wir haben über die Feiertage fleißig rumgespielt, der erste Eindruck ist rundweg positiv. Einziger winziger Kritikpunkt ist bisher, dass das verchromte Abstellgitter für die Tassen unter dem Kaffeeauslauf ruckzuck verkratzt war.

Ein paar Fragen tun sich für mich noch auf, ich will das aber zunächst mal durch Ausprobieren hinkriegen. Zwei Dinge vielleicht: Muss ich ganz sicher die Reinigungstabletten in den Schacht für Kaffeepulver werfen? Die Bedienungsanleitung bebildert diese Anweisung nämlich mit einem geöffneten Bohnenschacht.

Und kann mir jemand erklären, wie die Maschine intern arbeitet? Ich meine folgendes: Ich kann ja noch während des Mahlens die Kaffeestärke verändern; und ich kann nach dem Mahlen noch die Flüssigkeitsmenge verändern. Wie schafft es das Gerät, bei gegebener Menge gemahlenem Kaffee gleichbleibenden starken Kaffee zu machen, auch wenn ich die Wassermenge verändere? Wird da nur ein Teil des Pulvers tatsächlich verwendet? Oder ändert sich stillschweigend die Kaffeestärke, und ich Banause schmecke das nicht?

Schöne Grüße und weiter vielen Dank für jede Anregung
Stefan




W1cht3lm@nn

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:50 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE
Muss ich ganz sicher die Reinigungstabletten in den Schacht für Kaffeepulver werfen?

Ja! Die Anleitung hat recht, die Tablette ist ein fettlösender Reiniger der innerhalb der Brüheinheit aufschäumt und durch den Pulverschacht daher direkt dort landet.
QUOTE

Wird da nur ein Teil des Pulvers tatsächlich verwendet? Oder ändert sich stillschweigend die Kaffeestärke, und ich Banause schmecke das nicht?

Das Pulver wird zwangsläufig komplett genutzt, aber die Kaffeestärke ändert sich je nach ausgewählter Wassermenge.

Die Stärke auch bei wechselnden Wassermengen konstant zu halten beherrscht bisher anscheinend nur die WMF 800.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Bohno

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 21:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11165

Mitglied seit: 29.12.2010

Vielen Dank schonmal,

jetzt heißt es, meine sensorischen Fähigkeiten zu schärfen. Ich will ohnehin etwas mit den Mahlgraden, Kaffeestärken, Wassermengen, Temperaturen und Bohnensorten spielen.

Schöne Grüße und guten Rutsch alle miteinander
Stefan