Erweiterte Suche

Jura Ena 9: Latte M. und Cappu nur lauwarm

Abhilfe gesucht: Mischgetränke lauwarm

Macciato-Fan

Sonntag, 11. März 2012, 13:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 15561

Mitglied seit: 11.03.2012

Hallo!

Wir haben seit ein paar Tagen unseren ersten Kaffeevollautomaten und zwar die "Jura Ena 9 One Touch".

Ansich sind wir bis jetzt zufrieden und finden uns und nach und nach mit dem Automaten zurecht. Was uns allerdings noch nicht so ganz erfreut, ist, dass der Latte Macciato und der Cappuccino trotz diverser Einstellungen nur warm/lauwarm ist.

Die Temperatur des Kaffees haben wir schon auf "Hoch" gestellt und die Wassermenge der Tassengröße entsprechend erhöht. Einen großen Erfolg hat das leider nicht gebracht.

Die Milch beziehen wir aus dem Kühlschrank. Diese wird nicht aus dem Tetra-Pack gezogen, sondern aus dem "Jura 0,6 l Milchbehälter" aus Edelstahl. Daran kann es ja nicht liegen...

Uns ist bewusst, dass man keinen so heißen Kaffee wie frisch gebrüht erwarten kann. Allerdings haben wir schon auft genug z.B. nen Latte Macciato im Restaurante/Eiskaffee getrunken und der war dort definitiv bedeutend wärmer, wenn nicht sogar heiß!


Könnt ihr mir weiterhelfen und habt evtl. einen Tipp für mich? Ich wäre euch sehr dankbar!!! biggrin.gif



--------------------
Viele liebe Grüße
Macciato-Fan

ristretto

Sonntag, 11. März 2012, 15:37 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die Milch aufgrund des automatischen Milchansaugsystem max 50°C warm.
Daher ist das vorwärmen guter dicken Prozellan Tassen sehr wichtig



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Macciato-Fan

Sonntag, 11. März 2012, 18:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 15561

Mitglied seit: 11.03.2012

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich bin anfänglich davon ausgegangen, dass die Milch richtig warm/fast heiß aus dem Auslauf kommt - dem ist aber nicht so. Die Milch ist gearde mal lauwarm. Ist das normal? Ich habe bisher nicht messen können, wie die Temperatur ist.

Ich wärme die Gläser/Tassen gleich mal in den Kombi-Mikrowelle mit der Schnellheizfunktionauf 55/60°C vor. Evtl. bringt das ja was.

Hast du evtl. auch noch nen Tipp, wo man günstige, aber dennoch hochwertige Tassen und Gläser herbekommt?


Lieben Dank nochmal!!!



--------------------
Viele liebe Grüße
Macciato-Fan

ristretto

Sonntag, 11. März 2012, 18:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Das ist die Milch laufwarm ist ist normal.

Vorwärmen in der Mikro ist gut mehr wie 60°C sollen es aber nicht sein.
PS: Von Jura gibt auch einen schönen Tassenwärmschrank für 200Euro.

Ich habe mir mal Espressotassen bei einem Kaffeeröster bestellt die sind schön schwer und dickwandig.
Aber auch im Eizelhandel gibt es schöne Tassen Serie coffeebar 4 Tassen mit Untertasse für 14,99,- oder 4 Espressotassen mit Untertasse für 10 Euro bei Galeria Kaufhof



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Macciato-Fan

Sonntag, 11. März 2012, 19:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 15561

Mitglied seit: 11.03.2012

Ich danke dir.

Weißt du noch, wie der Kaffeeröster hieß, wo du deine Tassen gekauft hast?
Habe mir mal die Tassen von Könitz im www angeschaut: schlicht, dickwandig und preiswert - was will man mehr?

An den Tassenwärmer von Jura haben wir auch schon gedacht... vielleicht später mal wink.gif .



--------------------
Viele liebe Grüße
Macciato-Fan

ristretto

Sonntag, 11. März 2012, 19:36 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

http://www.rimprezza.de/epages/63241512.sf...n/Parrottacaffe



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit