Erweiterte Suche

geht das nur mir so?

wolfgang53

Montag, 12. Dezember 2011, 22:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 14397

Mitglied seit: 06.12.2011

Hallo,

ich habe seit kurzem einen Delonghi Vollautomaten.Auf Grund von vielen guten Meinungen bei Amazon,bestellte ich den "CREAM DIAMONDS Espresso-Café-Bohnen".Dieser Kaffee ist mir viel zu stark und ich veränderte die Einstellungen am Automaten,sodaß er laut BA eigentlich milder schmecken müßte,tut er aber nicht.Auch der Kaffee von Fausto,der am Wochenende eintraf,ist mir viel zu stark und bitter.
Heute habe ich nun "Tchibo feine milde ganze Bohne" gekauft,in der Hoffnung,daß der nun nicht so bitter schmeckt.
Ja,was soll ich sagen,auch dieser Kaffee ist viel zu stark und bitter für meinen Geschmack!
Auf den Punkt gebracht:ich merke zwischen den Kaffeesorten,die ich bisher gekostet habe überhaupt keinen Unterschied.
Kann das denn sein???
Oder stimmt da etwas mit dem Automaten nicht?
Ich bin ratlos!

Gruß
Wolfgang

captchris

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 08:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 253

Mitglied seit: 18.05.2006

Hallo Wolfgang,

uns ging es ähnlich anfangs. Wir haben sehr viel probiert (WMF 800) und waren nicht so recht begeistert von den angeblich so tollen Kaffeesorten.
Das Problem ist, dass man sich im Netz informiert und dann die vermeintlichen Favoriten bestellt. Wir haben die Bestseller bei Aromatico bestellt, ein Probierpaket bei Fausto und noch einiges mehr. Zufrieden waren erstmals wir mit Illy.
Irgendwann haben wir dann einige Sorten in der Kettwiger Rösterei probiert.
Die haben uns dann den erhofften Geschmack gebracht, den wir erwartet haben.
Da bestellen wir aber auch eher gegen den Mainstream. Die Bestseller dort fanden wir nicht so berauschend. Der Malabar allerdings ist immer noch unser Lieblingskaffee. Sehr mild und trotzdem unglaublich schokoladig und vollmundig. Alles was wir dagegen getestet haben, kommt für uns nicht an den Kaffee heran.
Die Vollautomatenmischung von dort ist auch lecker. Esspressotrinker, die ihren Kaffee lieber stärker mögen, ist der Malabar dagegen vielleicht viel zu mild.
Jetzt probieren wir mal ein paar Sorten von Röstart in Bochum, für die Abwechslung.
Also wenn Dir die meisten Sorten zu bitter und zu kräftig sind, dann probiere von kleinen Röstern mal die milden Sorten! Wenn wir damals bei zum Beispiel Fausto danach gefragt hätten anstatt die hochgelobten Esspressosorten zu bestellen, wären wir dort sicher auch zufrieden gewesen. Kurz, Dein Geschmack entscheidet und nicht der der Anderen;-) Aber eines ist sicher: Kein Kaffee der Großröster ist mit den schonend gerösteten Sorten der Privatröstereien vergleichbar. Wir haben da auch unsere Erfahrungen gemacht (Tchibo Privatkaffee) bähh. Ist auch nicht gerade günstig aber um Welten schlechter als ein 6 Euro teurerer Kaffee vom kleinen Röster. Gib mal weiter Feedback, was Dir letztendlich geschmeckt hat.

Viele Grüße
Chris

Acidchris

Freitag, 23. Dezember 2011, 21:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 14600

Mitglied seit: 23.12.2011

Hab selbiges prob gearde mit der Delonghi Prima Donna S Deluxe sad.gif dacht auch erst es liegt an den Kaffeesorten aber mittlerweile hab ich auch eine Krups hier stehen worin selbiger Kaffee gleich viel genießbarer schmeckt als in der Delonghi. Selbst die einstellung "sehr milder Kaffeee" brachte nix sad.gif

wolfgang53

Samstag, 24. Dezember 2011, 00:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 14397

Mitglied seit: 06.12.2011

Hallo,

ich habe jetzt schon die 6. Kaffeesorte probiert aber mein Geschmacksinn will sich einfach nicht daran gewöhnen.Leider fehlt mir der Vergleich zu einem anderen Automaten,wäre sicherlich interessant.Zur Zeit trinke ich Dallmayr Crema mit der Einstellung "min" und fast gröbster Einstellung des Mahlgrades.Aber noch immer habe ich einen langen bitteren Nachgeschmack.Morgen werde ich noch die Temperatur senken,das ist dann wohl alles was man tun kann.Ich habe auch keine Lust,immer noch weitere Kaffeesorten zu kaufen,die ich dann doch nicht trinke.
Ich hoffe,ich gewöhne mich doch noch daran.

wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest!

Gruß
Wolfgang

Acidchris

Sonntag, 25. Dezember 2011, 01:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 14600

Mitglied seit: 23.12.2011

Die Temp zu senken ist auf dauer aber auch keine Lösung...was bringts mir wenn der Kaffee nur warm-lauwarm aus der Maschine kommt.
Trotzdem bin ich neugierig ob sich der gewünschte erfolg bei dir eingestellt hat.
Kann mich immer noch net entscheiden ob ich die Krups oder doch lieber die Delonghi behalten soll sad.gif

ristretto

Sonntag, 25. Dezember 2011, 14:14 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

2-3°C im Extrahtionsmoment kann schon große Geschmacksverbesserungen bewirken und sind kaum in der Tasse bemerkbar



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

wolfgang53

Montag, 26. Dezember 2011, 18:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 14397

Mitglied seit: 06.12.2011

Hallo,

habe die Temperatur um eine Stufe gesenkt und siehe da,der Kaffee ist nicht mehr ganz so bitter.Genau wie @ristretto anmerkte,konnte ich tatsächlich kaum einen Unterschied zur höchsten Temperatureinstellung feststellen.
Damit könnte ich leben.
Ich weiß nicht,ob ein Wasserfilter eine weitere Verbesserung des Kaffeegeschmacks bringen würde.Bei meiner Maschine war leider keiner dabei,obwohl im Lieferumfang aufgezählt!Wenn die Dinger nicht so teuer sind,dann probiere ich diese Möglichkeit auch noch aus.

Gruß

Wolfgang

Petra87

Samstag, 31. Dezember 2011, 18:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 14613

Mitglied seit: 25.12.2011

Hallo,

Kaffee verträgt im Gegensatz zu Tee, besser härteres Wasser. Ich habe immer geglaubt
ich würde mir das einbilden, ist mir aber in einem vortrag über Wasserqualität bestätigt
worden. Wir haben häufiger in einer Region mit weichem Wasser Urlaub gemacht, gleicher Kaffee gleiche Maschine ungenießbar.

Gruß Petra