Erweiterte Suche

Weitschießen im Trester // ESAM5500

Thodie

Dienstag, 27. April 2010, 20:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 3747

Mitglied seit: 03.02.2009

Hallo zusammen,

nachdem ich dieses Forum schon eine Weile für Wartungsarbeiten zur Hilfe ziehe, komme ich jetzt mit meinem Latein leider nicht mehr weiter und muß tatsächlich auch einmal was fragen :-) ...

Ich besitze eine ESAM 5500 seit ca. 14 Monaten. Mehr und mehr macht sie mir ein wenig Sorgen. Im Moment spielt sie "klatscht den Puck" und zerflettert mir die Reste des Kaffees im kompletten Innenraum.

Habe sie einmal mit offener Tür beobachtet. Alles sieht gut aus, bis er die Reste in den Trester schieben soll. Das passiert nicht langsam sondern ziemlich kräftig und ruckartig.

Das führt dazu, daß die Reste im kompletten Innenraum verstreut sind.

Wenn ich nun die Brüheinheit herausnehme und den Arm so bewege, so geht er gleichmäßig und ohne nennenswerten Widerstand. Die Feder bewegt ihn sauber wieder zurück. Trotzdem ist der "Auswurf" wohl zu kräftig.

Zuerst dachte ich, daß vielleicht der Kaffee nicht richtig gepreßt würde und habe ihn feiner malen lassen, aber egal was für eine Sorte oder Einstellung, er fällt beim Auswurf immer auseinander.

Ich habe im Forum gelesen, daß andere ähnliche Probleme haben ... hat aber auch schon jemand eine Lösung???

Liebe Grüße,
Thorsten smile.gif

jokel

Dienstag, 27. April 2010, 21:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hast du die Brühgruppe schon mal mit OKS1110 geschmiert?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Thodie

Mittwoch, 28. April 2010, 16:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 3747

Mitglied seit: 03.02.2009

Hallo Stefan,

jep - ist gut eingeschmiert und gefettet ... läuft eigentlich wie geschmiert ...

Wie oben schon geschrieben. Wenn ich den Wurfarm mit der Hand bewege, dann geht er leicht und ohne Probleme ... auch der Kolben in der Brühgruppe ist am Gummi und am Zugbolzen gut geschmiert und geht mittelschwer (wie am Anfang als sie neu war).

Gruß
Thorsten

jokel

Mittwoch, 28. April 2010, 21:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Du hast doch noch Garantie? Wenn ja, setz dich mit der DL-Hotline in Verbindung. Ich vermute, daß es an der BG selber liegt oder an der "Nase", die beim runterfahren der BG die Schnecke der Auswurfschaufel in Bewegung setzt.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Dienstag, 22. Juni 2010, 15:58 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich habe das selbe Problem wie Thodie!
Gibt es hierzu neue Ergebnisse?

Grüße!

Gast_micha0712

Donnerstag, 24. Juni 2010, 08:59 Uhr

Unregistered

der arm vom auswerfer wird doch durch die bewegung der brühgruppe nach unten betätigt wie bei meiner esam 3500??? deine brühgruppe fährt zu ruckartig runter beim letzten stück.denke mal das sie zum schluß schwergängig.versuch es mal zu zerlegen zu reinigen und ganz sparsam zu fetten

Thodie

Samstag, 08. Januar 2011, 18:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 3747

Mitglied seit: 03.02.2009

Hallo zusammen,

nach langer Zeit melde ich mich mal wieder zurück.

Habe viel experimentiert und wohl eine "Lösung" für mein Problem gefunden.

Es lautet "tataaaa" ... PUTZEN!

Tja ... nachdem ich die Maschine komplett auseinander hatte (und damit meine ich bis ins kleinste Schräubchen zerlegt und auch alle Unterkomponente) hat sich die Brühgruppe selbst als Ursache herauskristallisiert. In den letzten Monaten konnte ich feststellen, daß auf dieses Bauteil begrenzt alle Probleme sich in Grenzen halten.

Das bedeutet: Bei meinem Bezug (4 Tassen am Tag/7 Tage die Woche) muß man wirklich 1x die Woche die Brühgruppe reinigen und spätestens alle 2 Wochen komplett einfetten (natürlich nicht übertrieben). Einmal im Halbjahr sollte man die Brühgruppe komplett entfetten und saubermachen, neu eingefettet wieder einsetzen. Als ich den Kolben entfernte kam mir Kaffeeschmodder (dort hatte ich noch nicht gefettet, also kam es vom Kaffeefett selbst) das alles dicht gemacht hat und die Brühe lief oben über.

Auch der Auslauf zur Tasse hin war mit der Zeit "zu". Aufgemacht und gesäubert rennt meine 5500'er wie am ersten Tag und das schon seit mehreren Monaten.

Puh - hoffe es passiert nix - jetzt kommt unser erstes Kind in einpaar Tagen zur Welt. Da werde ich jede Menge Kaffee brauchen ;-) ...

Liebe Grüße,
Thorsten

jokel

Samstag, 08. Januar 2011, 19:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Thodie @ Samstag, 08.Januar 2011, 16:51 Uhr)
Puh - hoffe es passiert nix - jetzt kommt unser erstes Kind in einpaar Tagen zur Welt. Da werde ich jede Menge Kaffee brauchen ;-) ...

Liebe Grüße,
Thorsten

Falsch! Kaffee braucht man, um wach zu bleiben. Und das besorgt dann schon dein Nachwuchs! biggrin.gif laugh.gif


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Samstag, 08. Januar 2011, 19:24 Uhr

Unregistered

:-) ... na das kenne ich noch ein wenig anders von meinen Freunden und Bekannten.

Die/den Kleine(n) auf die Schulter oder Fliegergriff gepackt und dann wird durch die Wohnung gewandert. Und bei Stillstand folgt Geschrei. Ergo: Laufen ... I'm walking ... dudedumm ... :-)

Gruß
Thorsten