QUOTE |
mir ist auch immer schleierhaft, warum die ganzen "Latte Macchiatto-Fraktion" zu 4/5 als allererstes den Löffel nimmt, und das ganze Getränk umrührt, so daß auch nur ein Milchkaffee übrigbleibt.... |
Ist doch egal, man verkauft halt alles was sich verkaufen lässt. Ich bin nun mal Anfänger und kein Gastronom, der dies alles gelernt hätte. Ich versuche ja mit eurer Hilfe wenigstens ein halbwegs brauchbares Endprodukt zu kreieren. Wüsste ich das alles, dann hätte ich ja nicht gefragt. Hätte ich meinen Mischmasch nicht gepostet, dann wäre dazu gar keine Antwort gekommen.
Zu Deinem Satz ...es kommt ja noch besser!
"Ein LM zum Mitnehmen (anm.: sind ja Pappbecher), aber bitte zwei Becher, weil man es sonst nicht anfassen kann und mit kalter Milch auffüllen" . Ok... warum einen hat die jetzt einen LM???
"Einen starken Kaffee mit 5 Stück Süßstoff" und viel viel Milch, ich mag dieses neumodische Zeug nicht"
Und ich habe tatsächlich die Leute, die sechs Löffel Zucker auf eine Tasse nehmen und NICHT umrühren. Jeder kennt ja den Witz, aber das ist Realität!
Tja ja, meine Kunden sind goldig und dem passe ich mich auch gerne an (siehe Rezepte). Ist aber schon schön, wenn man mir mit der Maschine ein wenig auf die Sprünge helfen könnte, denn zur Zeit steht das Ding mehr brach. Meine Mitarbeiter probieren herum und lernen das Ding kennen, die müssen den "Respekt" davor verlieren. Verkauf zur Zeit sporadisch und für 50 Cent, da nicht endgültig auf der Karte. Ich denke das ist fair.
Ich hoffe es kommen noch Tipps zu den Wassermengen und/oder anderen Einstellungen, wie Temperaturen.
Trotzdem ein Danke an diejenigen, die sich zumindest das Ausgangsposting angesehen haben.
Jan
schließen
Diesen Beitrag teilen: