Erweiterte Suche

AEG CG 6400 Wartung selbst durchführbar?

Ist Wartung in Eigenregie machbar?

Kaffeekistle

Dienstag, 04. Januar 2011, 16:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 4862

Mitglied seit: 19.07.2009

Nach knapp 3500 Bezügen "röchelte" meine CG 6400, der Bezug kam deutlich ins Stocken, endete mit halbleerer Tasse und einer Fehlermeldung (Mahlgrad zu fein). Leider ist die Bedienungsanleitung das Papier nicht wert, Mahlgrad verändern und/oder Dampfknopf drehen - das änderte nur wenig. Ich habe in versch. Foren nachgelesen und festgestellt, dass die normale Entkalkung alleine wohl nicht ausreicht und sich Filter etc. auch mit Kaffeefett "zusetzten". Ein erstes Reinigen vom Sieb an Brühgruppe u. dem darüber liegenden Teil brachte schon eine deutliche Besserung. Jetzt gibts zumindest wieder Kaffee tongue.gif . Ich hatte aber auch gelesen, dass alle 1/4 bis 1/2 Jahr gründlich gereinigt, Dichtungsringe getauscht u. auch mit Silikonfett nachgearbeitet werden sollte und das hat mich schon gewundert. Lt. Bedienungsanleitung reicht entkalten aber damit ist es nach eigener Erfahrung ja wirklich nicht getan. Ich habe aber nicht unbedingt Lust, die Maschine zur Wartung einzusenden, locker über 100 EUR dafür auf den Tisch zu legen und vermutlich 14 Tage keinen Kaffee zu bekommen.

Die Maschine ist wohl baugleich mit DeLongi und da fand ich neben einer Wartungsanleitung auch diverese Ersatzteile/Baugruppen, die den Teilen der CG 6400 verdammt ähnlich sehen. Kann/darf man sich das denn selbst zutrauen - hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht??

numberonedefender

Dienstag, 04. Januar 2011, 16:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Stimmt, die CG6400 ist eine umgelabelte DeLonghi, für diese Geräte gibt es mitterweile diverse Serviceanleitungen für Selberschrauber und einen guten Ersatzteilmarkt. Die Brühgruppe dieser Geräte ist ja relativ günstig, notfalls ersetzt Du sie einfach komplett. Der Thermoblock wird auch über kurz oder lang erneuert oder neu abgedichtet werden müssen... Kein Vollautomat arbeitet verschleißfrei, diverse Dichtungen sollten auf jeden Fall ca. alle 2 Jahre erneuert werden.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

jokel

Dienstag, 04. Januar 2011, 17:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Google mal nach "oberen Brühkolben entkalken"


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Kaffeekistle

Mittwoch, 05. Januar 2011, 10:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 4862

Mitglied seit: 19.07.2009

Herzlichen Dank für die raschen Rückmeldungen!! Den Brühkolben werde ich beim nächsten Durchlauf gleich mit entkalten. Jetzt drucke mir die "Bastelanleitung" blink.gif der DeLonghi gleich mal aus und werde mir einen Satz Dichtungen u. Silikonfett bestellen.