Hallo =)
Danke für die Frage zu VeroBar 300.
Die Tassenvorwärmfunktion funktioniert so: es gibt ein Knopf, extra dafür.Es leutet sogar, um zu zeigen, dass es an ist. Diese Funktion lässt sich auch dann (!!) nutzen, wenn das Gerät aus ist, also im Standby.
Oberer Teil des Geräts ist teilweise aus Stahl. Genau dieser Teil wird auch erwärmt, für die Tassen. Diese Metallplatte oben drauf wird richtig heiß, wenn man es halt anlässt. Ich kann nicht meine Hand drauflegen, weil es für die Haut zu heiß ist, aber wiederum, es ist keine Temperatur, womit man Hände oder Haut abbrennen kann.
Schnell wird diese stelle nicht heiß. Ich kann es nicht mit anderen Kaffeemaschinen vergleichen, vlcht ist es besser/schnell, vlcht auch schlechter/langsamer. Bei VeroBar 300 muss man aber halt etwas abwarten. Vor allem dann, wenn es kalt und eben angemacht war. Bis zu gute 5 Minuten kann es dauern, bis die Tassen drauf gewünschte Wärme haben. Klingt sehr negativ. Stimmt. Wenn man es eillig hat, dann spült man eben die Tassen mit dem kochenden Wasser kurz durch, und schon hat man warme Tassen.
Ich mach das so: ich plane das Vorwärmen ein. Ich lege die Sachen drauf, schalte ein, und gehe in der Zwischenzeit Butterbrot schmieren, Küche saubermachen, Waschmaschine beladen, Baby Stillen, kurz Ferngucken, etwas aufräumen, usw. Das Abwarten hat für mich kein Problem.
Jedem das Seine.
Freue mich auf weitere Fragen.
mfg
konni
--------------------
Die neue VeroBar von BOSCH:
http://www.youtube.com/watch?v=vcDPkaWUGmo
Hoher Preis für die hohe Qualität.
Für alle Fragen rund um das Gerät bin stets da.
schließen
Diesen Beitrag teilen: