Erweiterte Suche

Tipp zur Caffeo Solo

Kaffeemann

Montag, 04. Januar 2010, 12:18 Uhr

Unregistered

Hallo Kaffeetrinker,

ich möchte gern einen Vollautomaten, doch leider ist mein Budget begrenzt.

Da meine bessere Hälfte gern Milchgetränke konsumiert (Latte, Cappu) überlege ich jetzt folgende Kombination:

Zur Bereitung von Kaffee, Espresso usw. eine "einfache" Caffeo Solo von Melitta (derzeit 299,00 EUR) plus einen aeroccino oder ähnliches für ca. 50,00 EUR.

Somit hätte ich für rund 350,00 EUR eine Kombi, die zu mir passt.

Die Vorteile des aeroccino sehe ich in dem guten Milchschaum sowie der einfachen Handhabung und Reinigung.

Ist nicht so ein Aufwand wenn man mal schnell einen Cappuchino machen will . und eben Preiswerter.

Was meint ihr dazu ??

Kann man die Caffeo Solo empfehlen ??

Spec

Dienstag, 05. Januar 2010, 12:04 Uhr

Unregistered

Hallo Kaffeemann,

deine Kombination hört sich sehr vernünftig an.
Für den Milchaufschäumer kann ich dir eine noch günstigere Version empfehlen...
Wenn du eine Mikrowelle hast, reicht der 1,15 Euro Aufschäumer von IKEA.
Latte-Glas mit Milch befüllen, 60 sek. in die Mikrowelle, mit IKEA Elektroquirl aufschämen... FERTIG!
Und bzgl. des Kaffeevollautomaten liegt du mit der Solo von Melitta ebenfalls genau richtig.Ich habe mir zu Weihnachten die Lattea von Melitta zugelegt und bin begeistert. Dabei handelt es sich um die gleiche Gerätebasis, nur hat die Lattea zusätzlich einen Milchschaumfunktion mit Milchpulver.
Für deine Zwecke, Frischmilchaufschäumung und Espresso-Zubereitung ist die Solo aber genau das richtige Gerät.
Die Vorratsbehälter (Wasser+Bohnen) sind zwar etwas klein (ca.1,2l + 250g) aber dafür hat man eigentlich immer frische "Zutaten".

Lass mal von dir hören, für welche Kombi du dich entschieden hast.

VG

Guest

Dienstag, 05. Januar 2010, 13:05 Uhr

Unregistered

Hallo und Danke zunächst für die Info.

Eine Mikrow. haben wir nicht - ich habe mir das Gerät von Bialetti ausgeguckt, siehe hier:

http://www.amazon.de/Bialetti-Cappuccinato...62689213&sr=8-2

Kostet ca 50 EUR und ich denke man kann damit relativ einfach aufschäumen und man hat nicht so eine "Sauerei" beim Säubern wie mit dem Aufschäumstab.
Hat ganz gut Kritiken bekommen.

Wie schon gesagt: das ganze kommt dann auf ca. 350 EUR - finde ich besser als so ein optisch unatraktives Plastikteil von Saeco (sorry, aber die billigen Dinger gefallen mir optisch überhaupt nicht).

Die Lattea braucht doch für die Milch so Kapseln, oder ?? Dadurch entstehen ja wieder (hohe?) Folgekosten.

Eine Dolce Gusto haben wir bereits - die ist jedoch auf Dauer zu teuer.

gast_ich

Mittwoch, 06. Januar 2010, 21:41 Uhr

Unregistered

nee keine kapseln...sondern pulver von milk2shower(melitta)...
10 packen mit dem pulver sind in ner packung und kosten 2,49€...
kannst aber auch magermilchpulver von den großen industriemaschinen nehmen(automaten-topping)...1000 gramm ca 5-8€...ca 8-10 gramm brauch man für einen latte...also folgekosten sind nicht hoch...

vorteile des pulvers:extrem leichte reinigung, milch kann nicht schlecht werden...
nachteile des pulvers:eben keine echte milch...

und zum geschmack: schmeckt super smile.gif

Guest

Mittwoch, 15. Dezember 2010, 22:57 Uhr

Unregistered

Was ein Schmarrn, hier stimmt so ziemlich nix...

Chargeback

Mittwoch, 05. Januar 2011, 20:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11269

Mitglied seit: 05.01.2011

Also ich hab mir unter http://www.nespresso.com/#/de/de den neuen "Nespresso Aeroccino +" für 70,- Euro + 3,50 Euro Versand bestellt.

Der hat bei Amazon.de beste Bewertungen (71x 5 Sterne, etc.) erhalten und kosten dort 95,- für das alte Modell!

Billiger als im Onlinestore von Nespresso habe ich das Gerät neu nirgends gefunden. smile.gif