Erweiterte Suche

Saeco Strato / Siemens TC 55001

kommt kein Kaffe

Peter1954

Dienstag, 04. Januar 2011, 17:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11240

Mitglied seit: 04.01.2011

Hallo

mein 9 Jahre alter VA fängt an Probleme zu machen.

Es kommt kein Kaffe mehr raus.

Er scheint soweit alles zu machen, mahlen, etc. und beim Start des Wasserlaufs kommt keine Flüssigkeit. Das Problem hat sich innerhalb von der Zubereitung von ca. 2 Tassen eingestellt. Er bemüht sich zwar aber es kommt absolut nichts durch.

Früher hatte er schon öfters das es immer länger dauerte dann habe ich die Maschine entkalkt und es ging wieder. Aber das gar nichts mehr kam hatte er noch nicht.

Die Brühgruppe habe ich entsprechend der Anleitung komplett gewartet.

In den Saeco Wartungsmodus komme ich auch, kann allerdings wenig damit anfangen. Die Schalter scheinen soweit zu funktionieren.

Habe das Gerät auch mal geöffnet weiß aber nicht genau wie ich das Problem näher eingrenzen kann?

Er hat jetzt genau 10043 Tassen hinter sich smile.gif

Was kann ich noch als Halblaie testen? Habe ein Digital Multimeter und Elektronik Grundkenntnisse, für Kleinigkeiten auszumessen sollte es reichen.

Danke für eure Hilfe...

PS: Habe zwar einen Siemens TC 55001 der ist aber von Saeco daher poste ich es lieber hier, denke das es mehr Saeco wie Siemens Spezialisten gibt....

Kaffeeplanet

Mittwoch, 05. Januar 2011, 08:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Hallo, es kommen mehrere ursachen in frage ,verkalkung, verstopfung, zu feiner mahlgrad,verschlissene pumpe,verschlissene dichtung im dleh.Überprüfe die wasserwege,angefangen vom Tank bis zum Hwdventil.Die brühgruppe könnte auch verstopft sein ,zerlege diese komplett und reinige sie.Desweiteren überprüfe den mahlgrad und die mahlmenge.Entkalke nochmal heftig und tausche sämtliche dichtungen die dürften bei der tassenzahl am ende sein



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Peter1954

Donnerstag, 06. Januar 2011, 12:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11240

Mitglied seit: 04.01.2011

Danke schon mal.

- Brühgruppe wurde komplett gewartet - ist ok
- Heißwasser kommt - Wasserwege soweit ok ?
- Pumpe sollte also auch ok sein
- Mahlgrad wurde nie geändert

- sobald ein Kaffe gewählt wird kommt nichts durch...

- Was meinst du mit Dichtung im dleh (Durchlauferhitzer?)?
- Wenn Heißwasser kommt sollte es das auch nicht sein, oder?

Noch eine Idee was ich testen kann? Gibt es vielleicht einen Schalter oder ähnliches der dafür zuständig ist?

Gruß

Peter

Kaffeeplanet

Freitag, 21. Januar 2011, 07:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
Gibt es vielleicht einen Schalter oder ähnliches der dafür zuständig ist?
es gibt kein resetschalter! das ist wunschdenken
QUOTE
- sobald ein Kaffe gewählt wird kommt nichts durch...

Das deutet auf ein problem am supportventil hin untersuche dieses,die wasserübergabe klappt da nicht
QUOTE
- Was meinst du mit Dichtung im dleh (Durchlauferhitzer?)?
genau den meine ich ,wenn du den alten aluboiler drin hast, hat sich die dichtung innen verabschiedet und es wird kaum mehr druck aufgebaut
QUOTE
- Brühgruppe wurde komplett gewartet - ist ok
auch unter den sieben nachgesehn?cremaventil ? gut, glaub ich das halt auch noch



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !