Erweiterte Suche

Saeco Xelsis

Jarod

Freitag, 29. Januar 2010, 15:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 6879

Mitglied seit: 22.01.2010

Hallo,

wir haben vor, uns die Saexo Xelsis zuzulegen. Ursprünglich tendierte ich zur Siemens EQ.7. Leider war ich von der Qualität und der Wertigkeit (Knöpfe, Display etc.) nicht so überzeugt. Ein netter Verkäufer stellte uns dann die Xelsis vor und machte sie uns schmackhaft. Leider gibt es im Internet noch nicht sooo viele Erfahrungsberichte. Deshalb ein paar Fragen:

Wie zufrieden seid Ihr mit der Maschine?
Welche Vor- und Nachteile seht Ihr?
Im Saeco Forum war häufiger zu hören, dass die Milch in der Karaffe schnell schlecht wird. Kennt Ihr dieses Problem?
Wieso wurde der Anschluss der Karaffe an der Maschine kurz nach deren Einführung geändert? Gab es Probleme mit dem alten?
Wie zufrieden seid Ihr mit dem Milchschaum?


Vielen Dank für Eure Antworten.


Gruß Jarod

Guest

Dienstag, 09. Februar 2010, 08:45 Uhr

Unregistered

wink.gif Hallo Jarod,

wir haben uns am 21.12.2009 die Xelsis neu zugelegt (da unsere alte Saeco Proffessinal entgültig kaputt war),ich muß sagen die Maschine macht absolut Spitzenmäßigen Cappoccino und Latte,eigendlich alle Sorten sind top.Nachteil
der Maschine ist sie arbeitet sehr langsam,wenn allso Besuch da ist sollten diese auch Zeit aben.Wie haben in den ersten 4 Wochen bereits über 350 Tassen aus der Maschine produzieren lassen,echt super.Ich bin gespannt wann sie das erste mal defekt ist.Ich kann die Maschine aber trotz allem sehr empfehlen.

LG

Roland Eggert

Jarod

Freitag, 12. Februar 2010, 14:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 6879

Mitglied seit: 22.01.2010

Hallo Roland,

vielen Dank für die ausgezeichnete Schilderung. Mittlerweile haben wir uns für die Xelsis entschieden und sind seit einer Woche begeistert am Testen.

Gruß Jarod

Tomsc79

Sonntag, 14. März 2010, 23:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 7561

Mitglied seit: 14.03.2010

Hallo,

ich bin neu hier und denke über eine Anschaffung der Xelsis nach.
Wie schauts mit euren Erfahrungsberichten aus? Seid ihr zufrieden mit der Maschine und den einzelnen Kaffeesorten?
Welche Bohnen verwendet ihr?

Ich hatte bei meiner Saeco Giro immer das Problem, daß jede Kaffeesorte gleich geschmeckt hat, auch wenn ich einen Illy Espresso um 7 Euro (250g) gekauft habe.

lg,
Tom

Guest

Mittwoch, 24. März 2010, 02:30 Uhr

Unregistered

ja ich möchte auch die xelsis mir zulegen aber die 6870 aus edelstahl da ist auch der Anschluss der Karaffe ein ganz andere kostet aber bis jetzt auch 1500€ und wird auch im Netz nieges wo angeboten (selten)
warum??

ristretto

Mittwoch, 24. März 2010, 14:15 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ich sehe das so das viele Händler von den Xelis und Synthia Modelle Abstand halten da es mit den Vorgängermoedelle (Talea,Odea) sehr viele Probleme gab und die Händler das Risiko nicht eingehen möchten wieder Geräte zuverkaufen welche vielleicht nicht ausgerefeit sind und Kundne verärgert die Maschine zurückbringen.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

eintrachtfreak

Donnerstag, 15. April 2010, 19:03 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

das ist blödsinn mit dem Abstand.
Syntia und Xelsis sind welten gegen Talea und Primea.
Die Geräte laufen laufen und laufen ohne Probleme und das ohne Probleme.
Die Geräte wurde ganz anderes aufgebaut und Designd, von anderen Leuten.
Ich kann jedem nur empfehlen eine von beiden zu kaufen wenn die anschaffung ansteht.

Andere Sache das mit dem Anschluß stimmt so auch nicht, diesen neuen Anschluß haben alle Modele nur die ersten die auf den Mark gekommen sind hatten noch einen Runden an der Milchlaraffe, dieser wurde aber durch den eckigen ersetzt



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Guest

Mittwoch, 21. April 2010, 00:05 Uhr

Unregistered

dieser wurde aber durch den eckigen ersetzt

ich glaube zu wissen das der Anschluß nur beim der xelsis 6870 ein andere ist ich glaube der besteht aus 2 teilen ,und bei die anderen 5870 ist diese runde!

eintrachtfreak

Mittwoch, 21. April 2010, 12:34 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

definitv nicht, bei allen Geräten die ausgeliefert werden ist der eckige.
wurde aus dem Grund er handhabung geändert, der Runde war zu schlecht aus der Führung zu nehmen.

wie gesagt die runden waren nur bei den ersten Geräten

alles was man jetzt noch sieht mit dem runden, sind Geräte die auf Lager standen und aus der ersten Produktionsreihe stammen



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

swimmer

Donnerstag, 22. April 2010, 04:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 7895

Mitglied seit: 13.04.2010

sicher dass sie aus der ersten produktionsreihe sind?

eintrachtfreak

Donnerstag, 22. April 2010, 16:22 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

sicher wink.gif

aber funktioniert genauso gut wie der neue anschluss ist nur von der handhabung bisschen schwerer



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

tracy2009

Freitag, 23. April 2010, 10:27 Uhr

Unregistered

Xelsis funktioniert ganz gut

Guest

Mittwoch, 02. Juni 2010, 01:49 Uhr

Unregistered

wie viel Leute haben die xelsis nach hause geholt?
wer hat schön bekanntschaft mit dem Service gemacht?

Guest

Montag, 03. Januar 2011, 15:39 Uhr

Unregistered

Hallo, ich habe mittlerweile Bekanntschaft mit dem Service gemacht.
Ich habe die Maschine seit Dez.2010 und bin bisher zufrieden, wenn da nicht alle 4-5 Tassen die Abtropfschale im Gerät voll wäre. Das nervt ziemlich, dass man dann diesen Behälter ständig leeren muss. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Nach wieviel Tassen ist die Schale bei Euch voll?

Nun zum Service: Die Hotline ist kostenfrei und man erreicht den Service schnell, auch auf meine Email wurde innerhalb von 2 Tagen geantwortet. Ein Gespräch mit der Hotline war soweit ok, nur er wollte mir gleich die Maschine abholen um diese prüfen zu lassen. Ich fragte nach einem Ersatzgerät für die Reparaturzeit, denn für ein KVA für rd. 1500,-- Euro kann man ein Ersatzgerät erwarten !? Wenn ich mir eine Kaffeemaschine für 100,-- Euro kaufe, wohl nicht. Aber da macht Philipps keinen Unterschied - dass ist sehr schlecht.

Jedenfalls beobachte ich das Problem mit dem Abtropfbehälter, wäre schön von anderen Benutzern Erfahrungswerte zu bekommen.
Ansonsten bin ich mit der Qualität und Geschmack des Kaffees sehr zufrieden. Ich hatte vorher eine Delonghi EAM 3500, die war auch sehr gut.
Andreas

eintrachtfreak

Sonntag, 09. Januar 2011, 18:11 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Das ist ein Witz du erwartest ein Ersatzgerät biggrin.gif gut dann zahlst halt 500 euro mehr. Überleg dir nur mal den Hintergedanken bei jedem Kunden der ein Gerät kauft soll man noch welche anschaffen als ersatz biggrin.gif Das als Weltkonzern biggrin.gif

Genau richtig was die machen, hättest beim Fachhändler um die Ecke gekauft der repariert, hättest zwar mehr bezahlt aber, kurze Rep Zeit.

Zu deinem Problem, das ist vollkommen normal oder wo soll das Restwasser hin?und nach 4 Tassen Kaffee kann die Schale nicht voll sein, wenn allerdings Milchgetränke dabei waren ja wink.gif



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

 Seite 12