Erweiterte Suche

VA von stude. WG gesucht - zuverlässig & preiswert

Limit: ~ 350 Euro

mimo

Dienstag, 09. August 2011, 15:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12891

Mitglied seit: 09.08.2011

Hallo an alle coffein-freaks,

suche für meine WG (3 Kaffetrinker) einen günstigen Vollautomaten, der leckeren, heißen Kaffe liefert.
Wir 3 wollen vom "to-go-Gesöffle" weg... wohl wissend, dass ein VA nicht das Ende des Geschmacks ist.

Gesucht wird

- ein Vollautomat

- soll neben normalem Kaffee auch Cappu, Espresso und Latte zu je 1/4 liefern

- Bezüge ca. 12-15/Tag (bei Besuch am WE auch mal 20)

- keine Kapseln!

- keine permanente Chemie zum Reinigen!

- Brühgruppe zum rausnehmen

Dank fam. Sponsoren stehen mom. etwa 350 Euro zur Verfügung wink.gif .


Uns sind bisher folgende Geräte als *passend* aufgefallen:

* Spidem Villa*
* Gaggia BRERA*
scheinen laut user-Meinung eher dem "Billigsegment" zugehörig ?

* Siemens TK 56
* Siemens TK 58
wurden hier öfters für Einsteiger empfohlen

* Saeco Odea Go
* Delonghi ESAM 3000 - oder höher 3200 - oder noch höher?
ebenfalls user-Kaufempfehlungen...


Was könnt Ihr uns empfehlen - was würdet Ihr kaufen ?

Freundlicher Gruss an alle, die uns lesen & helfen möchten
mimo

Gast_mimo

Mittwoch, 10. August 2011, 12:22 Uhr

Unregistered

Hallo nochmals,

huh.gif keine Antwort?
Fehlen noch weitere Angaben, oder mag einfach niemand helfen?

Freundl. Gruss
mimo

mimo   

Donnerstag, 11. August 2011, 09:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12891

Mitglied seit: 09.08.2011

Hi nochmals,

haben lange gegrübelt und hier im Forum viele weiteren Infos gefunden.

Eine gebrauchte Quickmill käme in Frage - sofern in gutem Zustand und preislich i.O. blink.gif

Wie sind Eure Erfahrungen/Empfehlungen?

Freundl. Gruss
mimo

Hisholy

Donnerstag, 11. August 2011, 15:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die Quickmill ist sicherlich eine grundsolide Maschine, die Einstellerei aber recht umständlich. Im gesuchten Preissegment würde ich eine DeLonghi empfehlen.

mimo

Montag, 15. August 2011, 21:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12891

Mitglied seit: 09.08.2011

Hm,
unser Budget hat sich erhöht. Mom. haben wir ca. 500 Teuros ph34r.gif .

Entscheidung steht an:

- entweder Quick mill ( gebraucht & preiswert)

- oder neue DeLonghi ... welche eigentlich ?

Wir hatten eingangs einige Delonghi-Exemplare zur Diskussion gestellt.
Schade, denn unsere DeLonghi-Ideen blieben bislang ohne Reaktion mad.gif

Zur Zeit stehen hier die Meinungen 2 : 1 für eine gebrauchte Quick mill .

Wir suchen weiter rolleyes.gif

mfG
mimo

numberonedefender

Dienstag, 16. August 2011, 09:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich gebe mal zu bedenken, dass DeLonghis Garantie auf wenige Tausend Tassen (ich glaube 5000 Bezüge) begrenzt ist. Bei bis zu 20 Bezügen pro Tag habt ihr auf euer potenzielles Neugerät dann nach ca. 1 Jahr keine Garantie mehr.

Ob ihr mit der Quickmill glücklich werdet, weiß ich auch nicht so recht, zumal Ihr ja alle Arten von Kaffeegetränken benötigt. Die macht sicher den besten Espresso, ist aber wirklich nicht allzu komfortabel zu bedienen (ich hör schon Wichtelmanns Protest tongue.gif )...

Für gut 500 € kriegt ihr bereits eine neue Saeco Royal Professional, die ist zwar vergleichsweise hässlich und ziemlich groß, aber nahezu unverwüstlich und super an alle Bedürfnisse anzupassen.

Von allen anderen genannten Saecos könnt ihr getrost die Finger lassen, die Siemens TK5er-Serie mag ich persönlich sehr gern, die ist aber den genannten Ansprüchen nicht gewachsen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mimo

Dienstag, 16. August 2011, 17:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12891

Mitglied seit: 09.08.2011

Hallo zusammen,

danke an numberonedefender für die wirklich hilfreichen Hinweise smile.gif .

Garantiebegrenzung war bisher für uns kein Thema bei der Suche.


Nach einigem hin-und-her steht fest:

Es wird ein neuer Vollautomat angeschafft: Siemens TK56001.

Online (mit Versand) gibt es diesen VA für 350 Euronen wink.gif.
Preis-Leistung, sowie auch die Nutzermeinungen, konnten uns überzeugen.

Für den *finanziellem Rest* (sponsored) werden Kaffebohnen gekauft...!

mfG
mimo





numberonedefender

Dienstag, 16. August 2011, 21:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Kein schlechter Automat, aber wenn Ihr viele Milchschaumgetränke zieht, warum dann nicht die TK58001 mit Autocappuccinatore???



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

W1cht3lm@nn

Mittwoch, 17. August 2011, 07:44 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE
Die macht sicher den besten Espresso, ist aber wirklich nicht allzu komfortabel zu bedienen (ich hör schon Wichtelmanns Protest)...

Ich fühle mich geschmeichelt dass du an mich denkst. wink.gif

Deine Meinung zur Bedien-/Einstellbarkeit und Pflege habe ich aber doch früher schon zu 100% bestätigt:
/forums/...indpost&p=36068

Wenn alles erstmal eingestellt ist, gerade keine Reinigung fällig und nur Espresso gefordert ist alles tutti. Will man aber verschiedene Getränke trinken u.U. noch mit Milchschaum und öfter auf neue Kaffeesorten justieren so sind fast alle anderen Geräte deutlich einfacher zu händeln.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

mimo

Dienstag, 23. August 2011, 19:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 12891

Mitglied seit: 09.08.2011

"Kein schlechter Automat, aber wenn Ihr viele Milchschaumgetränke zieht, warum dann nicht die TK58001 mit ???

Ja, so ist es - danke für den Hinweis @Manuel!

Manchmal hilft einem auch das Unvermögen eines Lieferanten auf die Sprünge.
Unsere bisherigen Bestell-Erlebnisse:
- TK56 bestellt bei Avit..
- wir warteten über eine Woche auf die Lieferung - bis heute erfolglos unsure.gif

Es stand hier von vornherein auch der TK58 zur Diskussion.

Da Avit.. mit dem Versand wohl mom. Probleme hat (TK56 wurde bis heute nicht geliefert), wir andererseits nicht länger auf *gescheiten Kaffee* warten wollten, wurde die TK56-Bestellung widerrufen ... und der Siemens TK58 bei AMAZ.. bestellt.

Den relativ geringen Aufpreis TK56 zu TK58 macht der uns angeratene Autocappuccinatore hoffentlich wett wub.gif.


Die Kafferöster sind gegenüber den Gerätelieferanten sehr fix:
Eine VA-Probepackung von Fausto wartet hier seit Tagen auf Wasser & Druck wub.gif.

So, und jetzt warten wir die (für morgen avisierte) Lieferung des TK58 ab und trinken bis dahin *** ph34r.gif ...

Freundlich wartend -
smile.gif mimo