Erweiterte Suche

Caffeo 74, Problem nach Austausch Einrastnocken

Motor schaltet nicht ab

TKI

Donnerstag, 13. Januar 2011, 01:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 11289

Mitglied seit: 07.01.2011

Hallo zusamen,

ich bin auch Besitzer des technischen Wunderwerkes "Caffeo 74". Die bisherige Leidensgeschichte erspare ich Euch mal.

Vorab erst ein mal : Tolles Forum; dessen Info`s bzgl. der Austausches des Einrastnockens mich dazu verleitet haben, selber Hand anzulegen.

Soweit so gut, den neuen Nocken von BND eingebaut, alles wieder ordentlich verschraubt ud verkabelt und ohne Gehäuse (Türkontaktschalter "verklemmt") die Kiste eingeschaltet.

Nun ergibt sich das Problem, das der Motor offensichtlich nicht weiss, wann er abschalten soll. Dieses Problem ergibt sich in beide Richtungen, nachdem der Nocken in die BG eingerastet hat. Hier hilft dann nur noch "Trennen vom Netz".

Die Schalter sitzen aus meiner Sicht alle dort wo sie hingehören, trotzdem wird der Motor nach erreichen der beiden Endpunkte nicht abgeschaltet.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Grüße
Thomas

Doktorno

Donnerstag, 13. Januar 2011, 19:36 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 8005

Mitglied seit: 22.04.2010

Hallo Thomas,
es hört sich so an, als wäre der "Kraftschalter" defekt. Er sitzt am Ende der Antriebsspindel (am anderen Ende ist ja der Motor, der die Brühgruppe bewegt).

Normalerweise schaltet der mechanische Kraftschalter den Antriebsmotor immer dann über einen elektrischen Mikroschalter die Drehrichtung über die Steuerung um, wenn die Bewegung der Spindel (egal wo und in welche Richtung) zu viel Kraftaufwand erfordert. Also auf jeden Fall am Ende der Spindel und am Anfang der Spindel bei umgekehrter Laufrichtung.

Am Kraftschalter sitzt ein elektrischer Mikroschalter, auf den 2 Stecker gehören. Sitzen die richtig und schaltet dieser Schalter? Das Ding hat 3 Anschlüsse: bei meiner Maschine ist der oberste unbelegt, auf dem mittleren steckt das GELBE Kabel und unten stecken 2 ROTE Kabel, die zu einem Kabel zusammengeführt sind.

Bin gespannt, ob Du damit weiter kommst. Viel Erfolg wünscht
Doktorno

TKI

Sonntag, 16. Januar 2011, 18:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 11289

Mitglied seit: 07.01.2011

Hallo

vielen Dank, der Tip hat gepasst! Ist schon so eine Sache it OBEN und UNTEN biggrin.gif
(Habe wahrscheinlich das Photo falsch herum betrachtet cool.gif

Danke und Grüße
Thomas