Normalerweise ist der Mahlgrad zu fein, wenn der Kaffee bitter ist. Kann ich mir aber bei deiner Einstellung 4 nicht vorstellen. wenn der Mahlgrad zu grob wäre, würde der Kaffee sauer schmecken. Deswegen kannst du trotzdem mal den Mahlgrad +- eine Stufe verstellen, aber bitte nur bei laufendem Mahlwerk. Und bedenke, das sich der Geschmack erst nach 2-3 Tassen verändert. Genauso kannst du mal die Wassermenge verkleinern oder auch die Pulvermenge variieren. Es kann aber auch gut sein, daß man mal "schlechte Bohnen" erwischt hat.
Hast du schon immer den Gala gehabt? Eigentlich sind diese Eduscho/ Tchibo/Supermarktröstungen nicht für einen guten Kaffee aus einem VA geeignet, aus einer Filtermaschine schon. Deswegen tue ich mir da schwer, dir Empfehlungen für die Einstellung zu geben, da ich mit diesen Kaffeesorten noch nie brauchbare Ergebnisse hinbekommen habe. Was ich ab und zu mal nütze, wenn Not am Mann ist, sind Dallmayer Crema D`Oro Intensa oder von Teegut der "hauseigene" Espresso (der eigentlich von Minges ist). Der richtige Kaffeegenuss stellt sich eigentlich mit frischen Bohnen von einer Privatrösterei ein, z.B. Fausto oder Langen oder.....
Wenn alles nichts hilft, würde ich mal auf den Betrieb zugehen, der die Wartung gemacht hat.
Gruß Stefan
--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.
Mal bist du Hund, mal bist du Baum.
schließen
Diesen Beitrag teilen: