Erweiterte Suche

Delonghi 3600 Startproblem

Das Luder spült beim Start nicht mehr

Eddy   

Sonntag, 23. Januar 2011, 12:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 11530

Mitglied seit: 23.01.2011

Hallo zusammen,

unsere 1,5 Jahre alte DeLonghi - ESAM 3600 - (auch die Wiederbelebungsmaschine genannt) macht uns derzeit Sorgen.

Seit neustem dauert der Aufheizvorgang recht lange und Sie spült beim Einschalten nicht mehr. Ist das ein Softwareproblem? Was können wir tun?

Wir entkalken regelmäßig und haben ca. 1.100 Tassen gezogen. Zugegeben, wir haben es bisher versäumt die Kaffeefettreinigung durchzuführen. Hab die Funktion erst jetzt "entdeckt", hoffe aber, dass es daran nicht liegt.

Noch ne Frage: Gibt es eine Explosoionszeichnung oder einen Plan, auf dem man die Dichtungen erkennt. Ich würde die gern mal nachfetten.

jokel

Sonntag, 23. Januar 2011, 15:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Da du nocht Garantie hast (1,5 Jahre alt und erst 1100 Tassen) und der Aufheizvorgang recht lange dauert (das deutet auf einen Heizungsdefekt hin), wäre es das beste, wenn du dich mit Delonghi in Verbindung setzt.

Dichtungen brauchst du nicht nachzufetten.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Eddy

Sonntag, 23. Januar 2011, 17:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 11530

Mitglied seit: 23.01.2011

Ich weiß, Garantie ist noch da. Werden wir wohl machen müssen. Ich dachte ich kann mir den ganzen Pfeffer mit einpacken, versenden usw. schenken. Vor allem steigt mir meine Holde auf´s Dach, wenn pünktlich zur Prüfungszeit die Lebensader weg bricht.

Kann es ein Heizungsdefekt sein, wenn sie (trotz des Startproblems) dann ganz normal Getränke herstellt? Ist ja wirklich nur beim Einschalten. Jetzt gerade hat sie wieder sauber gestartet und auch gespült. *Kopfschüttel*

Na gut, ich dachte es ist sowas wie ein Werksfehler, für den es ne schnelle Lösung gibt gibt (Softwarereset???).

Dichtungen braucht man nicht nachfetten? Fein! Aber wozu gibt es dann bei Stoll (darf man das schreiben?) Silikonfett zum nachfetten?

Fragen über Fragen!



--------------------
Signatur? Brauch ich nicht :-)

jokel

Sonntag, 23. Januar 2011, 20:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Der ESAM Thermoblock hat 2 Heizschlangen. Wenn da eine kaputt geht, schaffen es die meisten Maschinennoch, in der vorgegebenen Zeit (bevor Allg. Störung kommt) der TB auf Temperatur zu bringen. Aber es dauert halt länger.
Mit dem Silikonfett schmierst du die Brühgruppe, und zwar den Kolben, den du nach unten rausdrücken kannst. Dann noch ein bisschen Fett in die Brühkammer und damit schmierst du indirekt die 2 Kolbendichtungen, aber andere Dichtungen werden nicht geschmiert.



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Eddy

Sonntag, 23. Januar 2011, 20:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 11530

Mitglied seit: 23.01.2011

Super, alle Fragen geklärt. Danke!
~~~
Weniger gut, nun werden wir das gute Stück doch einschicken müssen. Unter der Hand, eigentlich schielen wir ja auch nach der PrimaDonna. Ist vielleicht der Stein des Anstoßes. :-))



--------------------
Signatur? Brauch ich nicht :-)