Erweiterte Suche

23.450 - super!kurze Frage zu Espresso

Bugs

Freitag, 17. Dezember 2010, 09:11 Uhr

Unregistered

Hallo Zusammen,

haben nun seit einem Jahr die 23.450 im Einsatz und sind sehr zufrieden!Wer Fragen zu dem Gerät hat - raus damit!

Ich selbst habe eine grundsätzliche Frage. Ich trinke gern Espresso. Der Espresso aus der Maschine schmeckt mir auch.Aber:
Ich trinke auch gern einen Espresso in Kaffebars, wie z.B. Ritazza oder sowas. Der ist dann irgendwie dickflüssiger und ich habe sofort das GEfühl, dass ich Espresso trinke, da ich die Wirkung (wacher etc.) sofort spüre. Von einem Espresso aus der 23.450 kann ich am Abend 10 Stück trinken und nix passiert in dieser richtung, außer, dass er lecker schmeckt. Woran liegt das?
Bugs

wadriller

Freitag, 17. Dezember 2010, 11:08 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Grundlegend vermute ich mal das in der Kaffeebar

1. andere Bohnen verwendet werden
2. mit einer Espressomühle die Bohnen feiner gemahlen werden
3. der Espresso aus einer Siebträgermachine kommt

Das wird denke ich im großen und ganzen den Unterschied machen



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Guest

Freitag, 17. Dezember 2010, 11:17 Uhr

Unregistered

okay, das heißt ich habe gar keine Chance mit meiner Dlonghi so ein Ergebnis zu erzielen?

wadriller

Freitag, 17. Dezember 2010, 12:29 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Ich behaupte mal ganz eindeutig, jain ;-)

Da ich nicht weis was du von einen Espresso genau erwartest, kann man das pauschal nicht sagen.

Welche Bohnen verwendest du momentan ?



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Guest

Freitag, 17. Dezember 2010, 14:28 Uhr

Unregistered

*lach*
ich erwarte einerseits guten geschmack und andererseits eine entsprechend fühlbare wirkung (wachmacher, aufputscheffekt :-) ...davon bin ich bis jetzt enttäuscht! Wie gesagt, manchmal trinke ich 2-3 doppelte Espresso und merke nix davon...
dann kann ich auch Kaffee trinken! :-.)
Im Moment nehme ich Lavazza Espresso Bohnen oder Café Crema Bohnen von Lavazza...
Illy hatte ich auch schon probiert...

wadriller

Freitag, 17. Dezember 2010, 14:40 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Also sehr gut fand ich aus dem Lager Lavazza bisher den Super Crema.

Ansonsten würde ich mal die üblichen verdächtigen versuchen (langen, fausto, ...)



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Guest

Freitag, 17. Dezember 2010, 15:00 Uhr

Unregistered

und dann die möglichst starken und die Espresso bohnen?

wadriller

Freitag, 17. Dezember 2010, 17:15 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Auf jeden Fall Espressobohnen.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Guest

Montag, 20. Dezember 2010, 17:21 Uhr

Unregistered

Habt ihr das "Provlem" bei Euren Maschinen nicht? Ist es doch zwingend notwendig für guten Espresso eine extra Maschine zu haben?
Liebe Grüße und danke,
Ben

W1cht3lm@nn

Montag, 20. Dezember 2010, 21:47 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Es ist zumindest nötig dass die Maschine die für guten Espresso relevanten Parameter von 25ml Flüssigkeitsdurchlauf in 25 Sekunden (vom ersten bis zum letzten Tropfen, Vorbrühen also nicht einbezogen) einzuhalten sowie die Brühtemperatur während des Durchlaufs möglichst konstant zu halten.

Das ist bei sogut wie allen Haushaltsautomaten nicht der Fall da die Kunststoffbrühgruppe bei kleinen Flüssigkeitsmengen viel Wärme entzieht bevor sie irgendwann aufgeheizt wäre.

Die einzigen Geräte im Haushaltsbereich die die Temperatur halten können sind die Geräte von Krups/Rowenta (Durchlauferhitzer ist gleichzeitig die Brühkammer fürs Kaffeepulver) und Quick Mill (Brühkammer hat eigene Beheizung).

Den feinen Mahlgrad können die Mühlen von Quickmill, Delonghi oder auch älterer Saeco produzieren solange man sie dementsprechend zerlegt und neujustiert. Bei einer Jura oder Krups/Rowenta klappt es zwar auch aber die Pulvermenge wird dann viel zu gering, Saeco (Magic/Royal/Vienna) hat einen mechanischen Dosierer (quasi "automatischer Messlöffel") und Delonghi eine Stromerkennung die die Mühle dementsprechend länger laufen lässt, bei Quickmill erfolgt die Mahlmengeneinstellung manuell bei offener Brühgruppentür.

Aus diesen Gründen wird oft genug berichtet dass die Quick Mill als einziges Gerät in die Nähe der Siebträger-Espressoqualität kommt.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

smarty79

Mittwoch, 05. Januar 2011, 15:57 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 6352

Mitglied seit: 21.12.2009

Hi!

Ich habe die gleiche Maschine. Wenn ich z.B. frische Illy-Bohnen (also MHD min. 21 Monate) und den kleinsten Mahlgrad verwende, bei dem man von fließen (und nicht tropfen) sprechen kann, produziere ich einen Espresso, der 70-80% der meist lieblos produzierten Espressi aus Gastronomie-Siebträgern geschmacklich schlägt.

Wenn Deine Mühle nun erheblich zu grob eingestellt ist, rauschen die 40ml (ich meine, so definiert Delonghi den Espresso) in null komma nix durch. Dann hast Du weder Geschmack noch Koffein ernsthaft aus den Bohnen gelöst. Aber selbst wenn die Konsistenz sich durch einen feineren Mahlgrad und weniger Wasser dem Deines Gastronomen annähert, so bedeutet das immer noch nicht, dass Du genauso viel Koffein erhältst. Denn wenn dessen Espresso Dich richtig aus den Socken haut, wird der eine sehr Robusta-lastige Bar-Mischung verwenden, die von Natur aus erheblich mehr Koffein enthält als die Arabica. Dein Lavazza Cafe Crema hat z.B. im Gegensatz zum Espresso einen Robusta-Anteil, sollte also besser beim wach werden helfen smile.gif

Viele Grüße

Flo



--------------------
DeLonghi ECAM 23.450

rose24861

Sonntag, 09. Januar 2011, 19:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 6889

Mitglied seit: 23.01.2010

Hallo Bugs,

ich habe meine 23.450 ebenfalls seit einem Jahr und bin zufrieden, ausgenommen mit dem Erhitzen der Milch. Sie wird nicht ausreichend warm, maximal lauwarm.
Ist dies bei Dir genauso oder hat meine Maschine einen Fehler? Ist kein großes Problem aber ab und an frage ich mich das schon.

LG rose24

rose24861

Sonntag, 09. Januar 2011, 19:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 6889

Mitglied seit: 23.01.2010

Nachtrag:

Ich nehme ebenfalls Lavazza Cafe Crema Bohnen. Sie schmecken uns am Besten.

LG
rose24

milch lauwarm....

Montag, 10. Januar 2011, 10:40 Uhr

Unregistered

kann dir empfehlen vorher den clean knopf des milchbehälters zu drücken:) danach ist die milch mehr als heiss:)

die maschien ist richtig eingestellt und mit den richtigen bohnen sehr zu empfehlen.

grüße

rose24861

Sonntag, 16. Januar 2011, 18:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 6889

Mitglied seit: 23.01.2010

Hallo Gast,

danke für den Tipp. Ich hab die Taste gedrückt und die Maschine hat gereinigt. Danach ist die Milch aber trotzdem nicht heiß geworden. Habe ich das etwas falsch verstanden? (bin nicht blond wink.gif

LGrose24861