Hi, und danke für die schnelle Antwort!
Ich meinte die "alte" J9.1, obwohl ich glaube, dass es innerhalb der J9-Familie da keine Unterschiede gibt.
Habe gerade nochmal beide Geräte (Z7 und J9.1) direkt bei Jura im Laden live miteinander verglichen und meine Theorie mit dem Verkäufer diskutiert:
Mein Eindruck: Die J9-Familie scheint etwas leiser zu sein als die Z7, zumindest ist der Klang beim Spülen, dem Mahlvorgang und am Ende des Kaffeebezugs aber irgendwie "kompakter". Damit ist das Ergebnis ganz anders als ich erwartet hatte, da die Z7 ja das Flaggschiff ist und auch preislich nochmal ein Ende mehr kostet.
Übrigens, der beschriebene klangliche Unterschied wurde mir vom erstaunten Verkäufer bestätigt. Erwartung des Verkäufers war eigentlich, dass die Geräte genau gleich laut sind.
Erklärungsversuche:
Möglichkeit 1: Trotz ähnlich hochwertiger Bauteile könnte die Gehäuseform (Design) oder die Anordnung des "Innenlebens" Unterschiede im Klang und der Vibration erzeugen.
Möglichkeit 2: Die Z7 basiert ja im Wesentlichen auf der Z5 und ist damit vom Entwicklungsstand bestimmt etwas älter als die noch relativ junge J-Baureihe. Genaue Daten habe ich nicht, ist also nur eine Vermutung.
Möglichkeit 3: Vielleicht beeinflussen auch der Füllstand bei Kaffeebohnen (Resonanz beim Mahlvorgang) und Wasserbehälter (Gewicht der Maschine) die Geräuschentwicklung.
Natürlich ist das am Ende alles "Haarspalterei". Sehr leise sind ohne Zweifel beide Maschinen.
Für mich ist die (subjektive) Entscheidung aber gefallen ... mein erster KVA wird wohl eine J9 werden.
Beste Grüße,
maastertje
schließen
Diesen Beitrag teilen: