Erweiterte Suche

Lautstärke // Kaufempfehlung Z7 vs J9 OT

maastertje

Montag, 17. Januar 2011, 16:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11446

Mitglied seit: 17.01.2011

Hallo zusammen.

Ich stehe vor der Kaufentscheidung Jura Z7 oder Jura J9. Wichtig ist mir besonders die Geräuschentwicklung des Gerätes (mal abgesehen von Kaffeequalität natürlich).

Mein Eindruck ist, dass die J9 noch etwas leiser ist. Kann das sein? Der Fachhändler hat das verneint mit dem Hinweis, dass die Bauteile nahezu identisch seien, aber subjektiv bleibt mein Eindruck, dass die Z7 etwas "lauter" ist. Die Z7 basiert ja auf der Z5 und ist insofern vom Entwicklungsstand ein paar Jahre älter als die J9, oder?

Hat jemand Erfahrung mit der Lautstärke der Geräte (z.B. beim Mahlvorgang, Spülen oder Kaffeebezug allgemein) gemacht?

eintrachtfreak

Montag, 17. Januar 2011, 18:36 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

also wenn dann ist die Z7 leiser, wobei das subjektiv ist.

neutral gesehen beide gleich laut.

Z7 ist eine weiterentwicklung der Z5 aber kein älterer Entwicklungsstand, in der J9 kommen Teile der Z5 bzw. Z7 zum einsatz.

von welcher J9 sprichst du?

J9
J9.2
J9.3
??



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

maastertje

Dienstag, 18. Januar 2011, 15:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11446

Mitglied seit: 17.01.2011

Hi, und danke für die schnelle Antwort!

Ich meinte die "alte" J9.1, obwohl ich glaube, dass es innerhalb der J9-Familie da keine Unterschiede gibt.

Habe gerade nochmal beide Geräte (Z7 und J9.1) direkt bei Jura im Laden live miteinander verglichen und meine Theorie mit dem Verkäufer diskutiert:

Mein Eindruck: Die J9-Familie scheint etwas leiser zu sein als die Z7, zumindest ist der Klang beim Spülen, dem Mahlvorgang und am Ende des Kaffeebezugs aber irgendwie "kompakter". Damit ist das Ergebnis ganz anders als ich erwartet hatte, da die Z7 ja das Flaggschiff ist und auch preislich nochmal ein Ende mehr kostet.

Übrigens, der beschriebene klangliche Unterschied wurde mir vom erstaunten Verkäufer bestätigt. Erwartung des Verkäufers war eigentlich, dass die Geräte genau gleich laut sind.

Erklärungsversuche:
Möglichkeit 1: Trotz ähnlich hochwertiger Bauteile könnte die Gehäuseform (Design) oder die Anordnung des "Innenlebens" Unterschiede im Klang und der Vibration erzeugen.
Möglichkeit 2: Die Z7 basiert ja im Wesentlichen auf der Z5 und ist damit vom Entwicklungsstand bestimmt etwas älter als die noch relativ junge J-Baureihe. Genaue Daten habe ich nicht, ist also nur eine Vermutung.
Möglichkeit 3: Vielleicht beeinflussen auch der Füllstand bei Kaffeebohnen (Resonanz beim Mahlvorgang) und Wasserbehälter (Gewicht der Maschine) die Geräuschentwicklung.

Natürlich ist das am Ende alles "Haarspalterei". Sehr leise sind ohne Zweifel beide Maschinen.

Für mich ist die (subjektive) Entscheidung aber gefallen ... mein erster KVA wird wohl eine J9 werden.

Beste Grüße,
maastertje